Start Suche
bmw - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
BMW: Milliardeninvestition in Batteriewerk in China
BMW wird rund 10 Mrd. Yuan (1,36 Mrd. EUR) in die Erweiterung der Batterieproduktionsanlage in Shenyang investieren. Durchgeführt wird das Projekt über das Joint...
BMW und Alibaba vertiefen Kooperation
Unter dem Titel „Internet+Automobile“ wollen Alibaba und BMW ihre bestehende Kooperation vertiefen und in der neuen Shanghai Golden Bridge Economic and Technological Development Zone...
BMW investiert weiter in Shenyang
Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) investiert weiter in Shenyang. Laut der zuständigen Lokalregierung will BMW gemeinsam mit seinem chinesischen Partner Brilliance China...
BMW und NavInfo vereinbaren weitreichende Zusammenarbeit
Gemeinsam wollen der Kartenentwickler aus Peking und BMW China hochpräzise HD-Karten für das Autonome Fahren entwickeln. Exaktes Kartenmaterial ist für die Entwicklung von serienreifen, selbstfahrenden Autos ein entscheidendes Detail. Nur wenn der Wagen sich und seine Position auf der Straße genau bestimmen kann, können im Straßenverkehr die richtigen Entscheidungen getroffen werden.
Vertrag unterzeichnet – BMW erhöht BBA-Anteil auf 75%
Im Juli war die Nachricht während der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen bereits durchgesickert. Jetzt ist der Vertrag unterschrieben: BMW wird seinen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen BMW Brilliance Automotive (BBA) für 3,6 Mrd. EUR auf 75% anheben. Damit sind die Münchner der erste ausländischer Autobauer, der seinen Joint-Venture-Anteil auf über 50% ausweiten darf. Für Gleichzeitig haben BMW und der chinesische Partner Brilliance China Automotive vorzeitig den Vertrag für ihr Gemeinschaftsunternehmen bis 2040 verlängert. Darüber hinaus haben sie weitere Milliardeninvestitionen beschlossen. Dies gaben die beiden Fahrzeughersteller anlässlich einer Feier zum 15-jährigen Bestehen von BBA bekannt.
BMW erhöht Joint-Venture-Anteil an BBA
BMW wird als erster ausländischer Autobauer seinen Joint-Venture-Anteil auf über 50% ausweiten. Laut Medienberichten wurde am Rande des Besuchs von Ministerpräsident Li Keqiang zu den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin vereinbart, dass der Münchner Konzern den Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen BMW Brilliance Automotive (BBA) auf 75% anheben wird. Eine Erhöhung darüber hinaus sei demnach noch in der Diskussion. Weitere Einzelheiten zum Preis und den zeitlichen Ablauf der Transaktion sind noch nicht bekannt. Die chinesische Regierung greift mit der Erlaubnis ihrer neuen Regelung vor, das ausländische PKW-Hersteller erst ab 2022 eine Mehrheitsbeteiligung an Joint Ventures anstreben dürfen.
BMW übernimmt Herald Leasing
Die BMW Group übernimmt 100% der Herald International Financial Leasing. Mit dem Erwerb des chinesischen Leasing-Anbieters plant BMW nach eigenen Angaben den Einstieg in das noch junge Leasing-Geschäft des mittlerweile größten Fahrzeugmarkts der Welt. Verkäufer ist der Private Equity Investor PAG Asia Capital. Zum Kaufpreis und weiteren vertraglichen Einzelheiten haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Event: M&A-Geschäft China/Deutschland – eine Standortbestimmung
In einem sind sich die Experten einig: Nach drei Jahren Pandemie und Reise-Beschränkungen nicht gekannten Ausmaßes besteht großer Nachholbedarf beim M&A-Geschäft China/Deutschland.
Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen werden...
Top-Five-Herausforderungen bei der China- und Asienexpansion
Allein im ersten Halbjahr 2022 investierten deutsche Firmen 10 Mrd. EUR in China. Der Wert übertrifft alle erfassten Statistiken seit dem Jahr 2000. China...
Rechtstrends 2023 für Unternehmen, Investitionen und HR
Nach einem durch zahlreiche Überraschungen geprägten Jahr 2022 ist ein nicht minder durch Änderungen geprägtes 2023 zu erwarten. Insbesondere sollten Unternehmen und Investoren die...
Chinaforum Breakfast Club München „Zwischen Gigaherzgipfel und Systemabsturz – Taiwans Chipindustrie und ihre Bedeutung...
Egal ob BMW, Apple oder Bosch – ohne Chips fährt mittlerweile kein Auto mehr, klingelt kein Smartphone und brummt kein Kühlschrank. Die Zukunft der...
Deutsch-Chinesischer Industriepark: Anlaufstelle für technologische Zusammenarbeit?
Der Sino-German Industrial Park liegt im Stadtteil Shunyi der chinesischen Hauptstadt und wurde im Dezember 2021 eröffnet. Mit Bosch, Mercedes-Benz und BMW haben sich...