Start Suche
china 2025 - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Wo steht „Made in China 2025“?
Mit »Made in China 2025« hatte die chinesische Regierung den Plan ausgegeben, die Technologie- und Marktführerschaft in zehn Industriezweigen aufzubauen. Dafür wollte man gezielt...
Delegationsreise deutscher Industrieunternehmen nach China (Nordchina) 2016 „Industrie 4.0 Germany meets Made in China...
Die China International Investment Promotion Agency (Germany) veranstaltet in diesem Jahr erneut eine Delegationsreise deutscher Unternehmer nach China. Das Hauptaugenmerk wird unter anderem auf...
Shenyang – Made in China 2025
Shenyang ist die zweite Station der von der staatlichen chinesischen Investitionsagentur CIIPA (Germany) veranstalteten Reise für deutscher Unternehmer. Vor dem Start der Investitions- und M&A-Forums am 27. Oktober in der Metropole des Nordostens besuchten die deutschen Unternehmensvertreter das BMW Brilliance Werk vor Ort. Hier ist die Verschmelzung des deutschen Konzepts „Industrie 4.0“ und „Made in China 2025“ bereits heute Realität.
Made in China 2025 – Chancen in Life Sciences und Healthcare
Vom deutschen Industrie-4.0-Konzept inspiriert hat die chinesische Regierung am 19. Mai 2015 ihren Plan „Made in China 2025“ (der Plan) verabschiedet. Der Plan soll China innerhalb eines Jahrzehnts von einer globalen Werkbank in eine starke Industrienation verwandeln. Kernstück der Initiative ist die Digitalisierung und Modernisierung der Produktion.
Intelligente Herstellung in Changzhou – Made in China 2025 trifft sich Industrie 4.0
Industrie 4.0 - Made in China 2025
Die Wirtschaft steht an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution. Durch das Internet getrieben, wachsen reale und virtuelle...
ChinaStrategy 2025“ – Agilität anstatt Perfektion
Die Covid Pandemie hat den chinesischen Markt scheinbar von Europa isoliert. Dennoch nimmt die Dynamik des Marktes und das Potenzial in keinster Weise ab....
Kohle: China will Verbrauch bis 2025 reduzieren
China arbeitet weiter an seinen vorgegebenen Klimazielen. So soll nun auch der Kohleverbrauch innerhalb des Landes bis 2025 reduziert werden.
Weniger Kohle soll für die...
Chinas Ziel bei erneuerbaren Energien für 2030 – Erneuerbare contra Emissionen
Trotz des langen Covid-Lockdowns ist es bei der Stromerzeugung in China im Jahr 2021 zu starkem weiteren Wachstum gekommen. So stieg die Gesamterzeugung um...
Chinas EV-Verkäufe 2021 übertreffen die globale Gesamtmenge von 2020
In den letzten zehn Jahren ist der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen (EV) enorm gestiegen. Von etwa 130.000 verkauften EV-Einheiten im Jahr 2012 sind heute...
Chinas Märkte reif für Neuausrichtung – Vier Gründe
Zweifellos war 2021 ein volatiles Jahr für asiatische Aktien und Schwellenländer im Allgemeinen. Bedenken in Bezug auf die Omikron-Variante, pandemiebedingte Lieferstörungen und das Durchgreifen...
Verdopplung des Welthandels bis 2030: So profitieren China und Deutschland
Trotz pandemiebedingter Unterbrechungen und Lieferengpässe werden sich die weltweiten Exporte bis 2030 voraussichtlich um 70 Prozent auf fast 30 Billionen US-Dollar wachsen und damit...
Koalitionsvertrag: Ampel und die China-Politik
Die künftige Bundesregierung hat ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht. In diesen geht das Bündnis zwischen SPD, FDP und Grünen auch auf die zukünftige Zusammenarbeit mit China...