Start Suche
haier - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Shanghaier Sci-Tech-Board eröffnet
Huiman Yi, Vorsitzender der chinesischen Finanzaufsicht, eröffnete das neue Sci-Tech-Board der Shanghaier Börse offiziell während des 13. Lujiazui Forum.
Gemeinsam mit dem chinesischen Vizeministerpräsidenten, He Liu, dem Sekretär der Shanghaier KP, Qiang Li, und dem Bürgermeister Shanghais, Yong Ying, eröffnete der Vorsitzende der China Securities Regulatory Commission (CSRC) Huiman Yi am heutigen Donnerstag das neue Börsensegment der Shanghaier Börse (SSE), das Science and Technology Innovation Board. Der offizielle englische Name des neuen Segments wird SSE STAR Market lauten.
Endgültige Regeln für Schanghaier Tech Innovation Board veröffentlicht
Bereits im November vergangenen Jahres verkündete Präsident Jinping Xi, anlässlich der Eröffnung der China International Import Expo, dass die Shanghai Stock Exchange (SSE) die...
BASF beteiligt sich an Shanghaier Prismlab
BASF Venture Capital (BVC) investiert in Prismlab, einen Shanghaier Anbieter von 3D-Druckverfahren und 3D-Druckmaschinen. Das 2005 gegründete Unternehmen hat einen neuartigen additiven Druckprozess entwickelt, der sich durch hohe Geschwindigkeit und Präzision bei gleichzeitig niedrigen Kosten auszeichnet. Der Venture-Arm des deutschen Chemieriesen plant mit seiner Investition, Prismlab bei der Produktinnovation und dem Auftritt auf dem Weltmarkt zu unterstützen. Zur genauen Höhe und dem Kaufpreis der Beteiligung äußerte sich BVC nicht.
Haier an der Frankfurter Börse gelistet
Qingdao Haier notiert seit heute an der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Aktien des chinesischen Haushaltsgeräte-Herstellers wurden im Prime Standard gelistet. Der Haushaltsgerätehersteller aus der Provinz Shandong ist das erste chinesischen Unternehmens, das am CEINEX D-Share-Markt gehandelt wird. Der Ausgabepreis lag bei 1,05 Euro. Damit liegt der Emissionspreis nahe am unteren Ende der zuvor festgelegten Spanne von 1,00 EUR bis 1,50 EUR. Zum Handelsstart eröffnete die Aktie bei 1,06 Euro.
Haier bestätigt erneut IPO-Pläne am D-Shares Markt
Bereits im April kündigte der chinesische Haushaltsgerätehersteller Qingdao Haier an, sich am deutschen D-Shares Markt listen zu lassen – nun macht das Unternehmen ernst: Bis zu 400 Mio. neue Aktien sollen im Rahmen des IPOs neu ausgegeben werden. Die Chinesen wären damit das erste Unternehmen auf dem CEINEX D-Share-Markt, der Teil des Prime Standards der Frankfurter Börse ist.
Erstes D-Shares IPO: Haier will sich in Frankfurt listen lassen
D-Shares scheinen hierzulande ins Rollen zu kommen: Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Haier plant ein IPO an der deutsch-chinesischen Börse CEINEX in Frankfurt, die Teil des Prime Standards der Frankfurter Börse ist.
ChemChina bringt KraussMaffei an die Shanghaier Börse
Die China National Chemical Corporation (ChemChina) bringt ihre Tochter KraussMaffei an die Börse Shanghai. Dazu soll der Münchner Maschinenbauer in das Qingdao Tianhua Institute of Chemistry Engineering eingebracht werden. Qingdao Tianhua gehört ebenfalls zur ChemChina-Gruppe und ist bereits in Shanghai börsennotiert. KraussMaffei wolle mit dem Zugang zum chinesischen Kapitalmarkt sein Wachstum beschleunigen, begründete der Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Kunststoff und Gummi den Schritt in einer Meldung. Die Bewertungen an den Börsen in China sind deutlich höher als in Deutschland. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigungen zuständiger Gremien sowie Behörden.
Haier mit besten Chancen auf WMF
Noch bis zum 21. März können Gebote vorgelegt werden. Dann entscheidet die US-Beteiligungsgesellschaft KKR, wer den Zuschlag für den schwäbischen Küchenspezialisten WMF erhält. Das momentan beste Angebot soll Haier vorgelegt haben. Entsprechend gilt der Haushaltsgerätekonzern aus Qingdao als Favorit im Bieterprozess. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Finanzkreise.
Merck errichtet Innovation Base in Shanghai
Merck hat am 18.11.2020 den Startschuss für seine Shanghaier „Innovation Base“ gegeben. Die Einrichtung mit über 2.000 m2 Gesamtfläche entsteht im Pudonger Zhangjiang Hi-Tech...
Dual Circulation – Aus eins mach zwei
Im Mai verkündete der chinesische Präsident, Jinping Xi, erstmals die neue Wirtschaftsausrichtung der zwei Kreisläufe (Dual Circulation). Der hohe Konsum von Chinas Bevölkerung soll...
Wo steht „Made in China 2025“?
Mit »Made in China 2025« hatte die chinesische Regierung den Plan ausgegeben, die Technologie- und Marktführerschaft in zehn Industriezweigen aufzubauen. Dafür wollte man gezielt...
Deutschland zwischen China und den USA – Chancen und Risiken
Dass die Volksrepublik die USA in wenigen Jahren als die globale Wirtschafts- und Innovationsmacht Nummer Eins ablösen wird ist kein Geheimnis. Auch nicht, dass...