Start Suche

immobilien - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Deflationsspirale bedroht China

Im Juli lag der chinesische Verbraucherpreisindex bei -0,3% – die Wirtschaft hat nunmehr schon offiziell eine Deflation erreicht. Von James Syme* Erkennbar ist dies in...

China ist zu bedeutend, um ignoriert zu werden

Die chinesische Wirtschaft ist ins Wanken geraten, nicht zuletzt aufgrund der Probleme der Immobilienbranche in China. Von James Donald* Ist die chinesische Immobilienkrise das Problem...
China führt Konjunkturerholung an

Schwache Konjunkturindikatoren: PBOC kontert Wachstumsverlangsamung mit Zinssenkung

Die Konjunkturindikatoren für Juli zeigten, dass sich die chinesische Wirtschaft im ersten Monat des dritten Quartals 2023 weiter verlangsamt hat. Die Daten wurden nach...

Chinas Konjunkturlokomotive schwächelt ein bisschen

China mag immer noch die Lokomotive der Weltwirtschaft sein. Sie lahmt zwar etwas, zieht aber immer noch. Von Carsten Gerlinger Die Bedeutung Chinas für die...

Das Ziel ist gesteckt: China kann bis 2035 größte Volkswirtschaft sein

Chinas Wachstumsrate mag ihren Höhepunkt erreicht haben. Aber selbst bei 3,5% p.a. dürfte China vor 2035 die größte Volkswirtschaft der Welt sein. Von Robert...

Greater Bay Area (GBA) in Südchina

Größe, wirtschaftliches Potenzial und Vernetzung der GBA schaffen bedeutende Geschäftschancen in zahlreichen Wirtschaftsbereichen. Die Greater Bay Area (GBA) umfasst einen Teil der Provinz Guangdong und...

Wirtschaftlicher Aufschwung in China liefert Rätsel

Auf der ganzen Welt führte die Wiederbelebung der Volkswirtschaften nach COVID-19 zu wirtschaftlichen Aufschwüngen – überall, außer in China. Was ist da los? Man muss einräumen,...

Schwache Wirtschaftsdaten: China enttäuscht etwas

Die Wirtschaftsdynamik in China stottert doch noch ein wenig – mit Auswirkungen u.a. auf Schwellenländer und Währungen. Von Cathy Hepworth* Die Preise für Schwellenländer-Schuldtitel sind...

Kann Chinas wirtschaftlicher Aufschwung der Weltwirtschaft überhaupt helfen?

Obwohl China die BIP- und Exportprognosen aktuell übertrifft, sollten Anleger eine Erholung nicht als Geschenk für die Weltwirtschaft betrachten. Von Gareth Gettinby* Denn Chinas Erholung...
Konsumverhalten in China

China zurück als attraktives Anlageziel für Aktien und Anleihen?

Die Hoffnungen, dass China in diesem Jahr ein reales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 5% erreichen oder sogar übertreffen wird, könnten sich bewahrheiten. Haupttreiber wird hierbei der Konsum sein, beflügelt durch die...

China sendet ambivalente Wirtschaftsdaten

Gemischte Wirtschaftsdaten aus China: Exporte wachsen zwar, aber Infrastruktur und Immobilien bleiben unterfinanziert – von Cathy Hepworth* Die Handelsvolumina bei Schwellenländeranleihen waren in der vergangenen Woche gering....

Potenzial bei Chinas Konsum

Die Wiederöffnung Chinas ist in vollem Gange. Eine maßgebliche Rolle, um dabei das angepeilte Wachstum zu erreichen, spielt der Konsum. Seit 2008 entfällt der größte...