Start Suche
statistische bundesamt - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
China war 2021 größter Partner der deutschen Seehäfen im Containerverkehr
Die Volksrepublik China reagiert derzeit mit Lockdowns auf steigende Corona-Infektionszahlen. Unter anderem ist davon die Metropole Shanghai betroffen, deren Hafen im Jahr 2021 der...
Deutsche Exporte steigen weiter
Auch im März sind die deutschen Exporte weiter gestiegen. Sie liegen jetzt nur noch 0,9 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2020.
Angesichts des pandemiebedingten Wirtschaftseinbruchs,...
Außenhandel-Aufwärtstrend setzt sich fort
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Außenhandel-Zahlen für den Februar 2021 veröffentlicht. Dank steigender Nachfrage aus Europa und weiterhin starken Zahlen aus China nähert...
China bleibt Deutschlands wichtigster Handelspartner
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitgeteilt hat, war China 2020 das fünfte Jahr in Folge der wichtigste Handelspartner Deutschlands.
Wie erst kürzlich berichtet wurde, war...
Deutsche Exporte nach China im Rückgang
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die deutschen Exporte nach China im Vergleich zum Vormonat um 3,9 Prozent gesunken. Insgesamt verschmälerten sich die Ausfuhren...
China bleibt weiter wichtigster Handelspartner
Zum zweiten Mal hintereinander ist China Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner. Im Jahr 2017 wurden laut dem Statistischen Bundesamt Waren im Wert von 186,6 Mrd. EUR zwischen der Volksrepublik und Deutschland gehandelt. Das sind knapp 10% mehr als 2016 (169,9 Mrd. EUR), als China in der Rangliste an den USA vorbeizog und erstmals die Nummer eins einnahm. Im vergangenen Jahr belegten die Vereinigten Staaten (172,6 Mrd. EUR) hinter den Niederlanden (177,3 Mrd. EUR) nur Platz drei. Frankreich (169,4 Mrd. EUR) fiel 2017 auf Rang vier ab. Von 1975 bis 2014 war Frankreich der wichtigste Handelspartner Deutschlands gewesen.