11th Asian Financial Forum 2018

Hong Kong Convention and Exhibition Centre 1 Expo Drive, Wanchai, Hong Kong, China, Hong Kong, China

Das Asian Financial Forum (AFF) versammelt wieder eine Reihe der einflussreichsten Mitglieder der weltweiten Finanz- und Business-Community für Diskussionen rund um Entwicklungen und Trends in den dynamischen Märkten Asiens. 2017 […]

Free

„WeChat – die innovative Wunderapp aus China“

Industrie- und Handelskammer Nürnberg Ulmenstraße 52, Nürnberg, Deutschland

Im Rahmen unserer Veranstaltung "WeChat – die innovative Wunderapp aus China" erklären Sven Spöde und LIU Lingfang von der Kommunikationsagentur Storymaker die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von WeChat im privaten und geschäftlichen […]

45EUR – 55EUR

"WeChat – die innovative Wunderapp aus China"

Industrie- und Handelskammer Nürnberg Ulmenstraße 52, Nürnberg, Deutschland

Im Rahmen unserer Veranstaltung "WeChat – die innovative Wunderapp aus China" erklären Sven Spöde und LIU Lingfang von der Kommunikationsagentur Storymaker die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von WeChat im privaten und geschäftlichen […]

45EUR – 55EUR

DCW-Roadshow: „China und Deutschland im Jahr des Hundes“ Investitionsbedingungen und rechtliches Update

Bird & Bird LLP Marienstraße 15, Frankfurt a. M, Deutschland

Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches China-Geschäft befinden sich im stetigen Wandel. In diesem Jahr trat u. a. ein deutsch-chinesisches Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft, es gab Änderungen der Mehrwertsteuer-Regelungen und ein neues chinesisches Cybersecurity-Gesetz wurde erlassen. Auch die chinesischen Investitionen in Europa sind 2017 zunehmend in den Fokus gerückt. Seit diesem Sommer stehen Übernahmen von sogenannter „Kritischer Infrastruktur“ unter ministerialem Vorbehalt.

60EUR – 95EUR

DCW-Roadshow: "China und Deutschland im Jahr des Hundes" Investitionsbedingungen und rechtliches Update

Bird & Bird LLP Marienstraße 15, Frankfurt a. M, Deutschland

Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches China-Geschäft befinden sich im stetigen Wandel. In diesem Jahr trat u. a. ein deutsch-chinesisches Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft, es gab Änderungen der Mehrwertsteuer-Regelungen und ein neues chinesisches Cybersecurity-Gesetz wurde erlassen. Auch die chinesischen Investitionen in Europa sind 2017 zunehmend in den Fokus gerückt. Seit diesem Sommer stehen Übernahmen von sogenannter „Kritischer Infrastruktur“ unter ministerialem Vorbehalt.

60EUR – 95EUR

DCW-Roadshow: “China und Deutschland im Jahr des Hundes” Investitionsbedingungen und rechtliches Update

Munich Business School Eisenheimerstr. 61, 80687 München, Deutschland

Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches China-Geschäft befinden sich im stetigen Wandel. In diesem Jahr trat u. a. ein deutsch-chinesisches Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft, es gab Änderungen der Mehrwertsteuer-Regelungen und ein neues chinesisches Cybersecurity-Gesetz wurde erlassen. Auch die chinesischen Investitionen in Europa sind 2017 zunehmend in den Fokus gerückt. Seit diesem Sommer stehen Übernahmen von sogenannter „Kritischer Infrastruktur“ unter ministerialem Vorbehalt.

60EUR – 95EUR

Steuerung und Controlling von Beteiligungsgesellschaften in China

IHK Köln Unter Sachsenhausen 10-26, Köln, Deutschland

Zu den großen Herausforderungen bei der Gründung einer eigenen Niederlassung in China gehört die Einrichtung funktionierender Berichtssysteme und krisenfester Steuerungsinstrumente. Schnell kann etwas schief gehen. Probleme werden zu spät erkannt und es wird nicht rechtzeitig reagiert. Falsche oder intransparente Zahlen können zu Problemen bei der Dokumentation von Verrechnungspreisen führen, auf die auch von den chinesischen Behörden immer strenger geachtet wird. Die Veranstaltung gibt einen Überblick, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Beteiligungsgesellschaft effizient und kostengünstig steuern können.

Bayerisch-Chinesisches Frühlingsfest 2018

Alte Kongresshalle München, Deutschland

Am 1. März 2018 findet das siebte "Bayerisch-Chinesische Frühlingsfest" in München statt. In der Keynote des diesjährigen Frühlingsfests mit dem Titel„Glückskekse im Vergleich – Happiness in Bayern und China“berichtet Prof. Dr. Christian Schmidkonz, Professor an der Munich Business School, in welchen Bereichen sich Glück in Deutschland und China unterscheiden und welche Schlüsse Unternehmen im Umgang mit ihren Mitarbeitern daraus ziehen sollten.