Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
„Praxis von Schiedsverfahren in Asien / Fokus Greater China, Singapur und Süd-Ost Asien“
„Praxis von Schiedsverfahren in Asien / Fokus Greater China, Singapur und Süd-Ost Asien“
Mit der Zunahme der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Asien in den vergangenen Jahren hat sich auch die Zahl der Streitigkeiten unter den Geschäftspartnern deutlich erhöht. Ursache dieser Dispute sind häufig interkulturell unterschiedliche Auffassungen über den Vertragsgegenstand und -inhalt, jedoch führen auch unsaubere Vereinbarungen und fehlende Risikoeinschätzungen des Partners zu Konflikten. Um diese möglichst effektiv zu […]
"Praxis von Schiedsverfahren in Asien / Fokus Greater China, Singapur und Süd-Ost Asien"
"Praxis von Schiedsverfahren in Asien / Fokus Greater China, Singapur und Süd-Ost Asien"
Mit der Zunahme der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Asien in den vergangenen Jahren hat sich auch die Zahl der Streitigkeiten unter den Geschäftspartnern deutlich erhöht. Ursache dieser Dispute sind häufig interkulturell unterschiedliche Auffassungen über den Vertragsgegenstand und -inhalt, jedoch führen auch unsaubere Vereinbarungen und fehlende Risikoeinschätzungen des Partners zu Konflikten. Um diese möglichst effektiv zu […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
DCW-Roadshow: „China und Deutschland im Jahr des Hundes“ Investitionsbedingungen und rechtliches Update
DCW-Roadshow: „China und Deutschland im Jahr des Hundes“ Investitionsbedingungen und rechtliches Update
Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches China-Geschäft befinden sich im stetigen Wandel. In diesem Jahr trat u. a. ein deutsch-chinesisches Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft, es gab Änderungen der Mehrwertsteuer-Regelungen und ein neues chinesisches Cybersecurity-Gesetz wurde erlassen. Auch die chinesischen Investitionen in Europa sind 2017 zunehmend in den Fokus gerückt. Seit diesem Sommer stehen Übernahmen von sogenannter „Kritischer Infrastruktur“ unter ministerialem Vorbehalt.
DCW-Roadshow: "China und Deutschland im Jahr des Hundes" Investitionsbedingungen und rechtliches Update
DCW-Roadshow: "China und Deutschland im Jahr des Hundes" Investitionsbedingungen und rechtliches Update
Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches China-Geschäft befinden sich im stetigen Wandel. In diesem Jahr trat u. a. ein deutsch-chinesisches Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft, es gab Änderungen der Mehrwertsteuer-Regelungen und ein neues chinesisches Cybersecurity-Gesetz wurde erlassen. Auch die chinesischen Investitionen in Europa sind 2017 zunehmend in den Fokus gerückt. Seit diesem Sommer stehen Übernahmen von sogenannter „Kritischer Infrastruktur“ unter ministerialem Vorbehalt.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
DCW-Roadshow: “China und Deutschland im Jahr des Hundes” Investitionsbedingungen und rechtliches Update
DCW-Roadshow: “China und Deutschland im Jahr des Hundes” Investitionsbedingungen und rechtliches Update
Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches China-Geschäft befinden sich im stetigen Wandel. In diesem Jahr trat u. a. ein deutsch-chinesisches Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft, es gab Änderungen der Mehrwertsteuer-Regelungen und ein neues chinesisches Cybersecurity-Gesetz wurde erlassen. Auch die chinesischen Investitionen in Europa sind 2017 zunehmend in den Fokus gerückt. Seit diesem Sommer stehen Übernahmen von sogenannter „Kritischer Infrastruktur“ unter ministerialem Vorbehalt.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Steuerung und Controlling von Beteiligungsgesellschaften in China
Steuerung und Controlling von Beteiligungsgesellschaften in China
Zu den großen Herausforderungen bei der Gründung einer eigenen Niederlassung in China gehört die Einrichtung funktionierender Berichtssysteme und krisenfester Steuerungsinstrumente. Schnell kann etwas schief gehen. Probleme werden zu spät erkannt und es wird nicht rechtzeitig reagiert. Falsche oder intransparente Zahlen können zu Problemen bei der Dokumentation von Verrechnungspreisen führen, auf die auch von den chinesischen Behörden immer strenger geachtet wird. Die Veranstaltung gibt einen Überblick, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Beteiligungsgesellschaft effizient und kostengünstig steuern können.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Bayerisch-Chinesisches Frühlingsfest 2018
Bayerisch-Chinesisches Frühlingsfest 2018
Am 1. März 2018 findet das siebte "Bayerisch-Chinesische Frühlingsfest" in München statt. In der Keynote des diesjährigen Frühlingsfests mit dem Titel„Glückskekse im Vergleich – Happiness in Bayern und China“berichtet Prof. Dr. Christian Schmidkonz, Professor an der Munich Business School, in welchen Bereichen sich Glück in Deutschland und China unterscheiden und welche Schlüsse Unternehmen im Umgang mit ihren Mitarbeitern daraus ziehen sollten.