Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Euromoney China Debt Capital Markets Summit 2018
Euromoney China Debt Capital Markets Summit 2018
The forthcoming Euromoney China Debt Capital Markets Summit is where global investors meet with onshore players to discuss what’s been, and what’s ahead for China’s bond markets.
Informationstag und Matchmaking-Meeting Chongqing
Informationstag und Matchmaking-Meeting Chongqing
Als einzige regierungsunmittelbare Stadt im mittleren Westen Chinas ist Chongqing das Wirtschaftszentrum des oberen Yangtze-Flusses. Dabei gehören die Branchen Automobil, IT, Maschinenbau, Chemie, Materialien, Energie und Konsumgüter zu den „6+1“ Hauptindustriesäulen der Stadt. 2017 betrug der Umsatz allein dieser sieben Cluster in Chongqing bereits über 100 Milliarden RMB. Neben ihren starken Herstellungsindustrien ist die Metropole auch ein wichtiger Verbindungspunkt für Deutschland. Bereits im Jahr 2011 wurde die Chongqing-Xinjiang Europe Railway eröffnet, die im Zuge der neuen Seidenstraßeninitiative mehrere Zielbahnhöfe zwischen China und Europa verbindet und die wirtschaftliche Kooperation der Länder entlang der Route stärkt.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
8. Luther M&A-Forum (Frankfurt am Main)
8. Luther M&A-Forum (Frankfurt am Main)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
8. Luther M&A-Forum (Frankfurt am Main)
8. Luther M&A-Forum (Frankfurt am Main)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
2018 China (Henan) Industrial and Commercial Enterprises Cross-border Investment and Trade Event
In order to open a window to the world, to boost Henan local enterprises going global, to make foreign merchants experience the time-honored history and profound culture of Henan, 2018 China (Henan) Industrial and Commercial Enterprises Cross-border Investment and Trade Event is scheduled to be held in Zhengzhou International Exhibition Center on 17th April, 2018.
8. Luther M&A-Forum (München)
8. Luther M&A-Forum (München)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
8. Luther M&A-Forum (München)
8. Luther M&A-Forum (München)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
1 Veranstaltung,
German.Venture.Day 2018
German.Venture.Day 2018
Seit 2011 ist der GVD ein absolutes Muss für die deutsche Gründer- und Investoren-Szene! Hier treffen sich alle Teilnehmer des Start Up- und Venture Eco-Systems: Entrepreneure, Serie A/B-Start Ups, Finanz-, Industrie- und Privat-Investoren sowie einschlägige Experten aus dem fachlichen Umfeld. Inhaltlich geht es um innovative und richtungsweisende Geschäftsmodelle, um Erfahrungsweitergabe von ehemaligen Start Ups an junge Gründer, um Dos und Don’ts im Finanzierungsprozess – und um ganz viel menschliche Begegnung sowie eine gute Portion Unterhaltung.
3 Veranstaltungen,
Workshop: „Praktisches Projektmanagement für China“
Workshop: „Praktisches Projektmanagement für China“
Im Rahmen unseres kommenden Workshops „Praktisches Projektmanagement für China“ stellt Manfred Steinkellner, Gründer und Geschäftsführer von Steinkellner China Services, die schwierigsten Hürden bei der Durchführung von technischen Projekten in der Volksrepublik sowie Möglichkeiten für deren Bewältigung vor. Beginnend von der Vorbereitung des China-Projekts bis zum Projektabschluss erörtert er die wichtigsten Phasen der Umsetzung sowie den enorm wichtigen Umgang mit interkulturellen Stolperfallen.
8. Luther M&A-Forum (Stuttgart)
8. Luther M&A-Forum (Stuttgart)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
8. Luther M&A-Forum (Stuttgart)
8. Luther M&A-Forum (Stuttgart)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Es muss nicht immer Kuka sein – wenn deutsche Start-ups auf China treffen
Es muss nicht immer Kuka sein – wenn deutsche Start-ups auf China treffen
Im Rahmen des kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel „Es muss nicht immer Kuka sein – wenn deutsche Start-ups auf China treffen“ beleuchtet Robert Schillinger, Rechtsanwalt und Partner bei Rödl & Partner, das Zusammenspiel deutscher Start-up Unternehmen mit chinesischen Risikokapitalgebern. Dabei zeigt er anhand zahlreicher Case Studies, welche Chancen sich deutschen Neugründungen bei der Beschaffung sowie beim Absatz in China bieten, aber auch, welche Fallstricke diese Kooperationen mit sich bringen.
„Invest in China“ auf der Hannover Messe 2018
„Invest in China“ auf der Hannover Messe 2018
Im Rahmen der im April 2018 stattfindenden Hannover Messe werden die China International Investment Promotion Agency (CIPA) des Handelsministeriums der Volksrepublik China und die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz gemeinsam mit betreffenden Provinzen, Städten und Industrieparks in China die Ausstellung und Veranstaltungsreihe “Invest in China” durchführen.
4 Veranstaltungen,
„Invest in China“: Matchmaking-Veranstaltung chinesischer und deutscher Unternehmen (Magdeburg) 2018
„Invest in China“: Matchmaking-Veranstaltung chinesischer und deutscher Unternehmen (Magdeburg) 2018
Viele chinesische und deutsche Vertreter von Unternehmen aus verschiedenen Städten nehmen teil. Der Schwerpunkt liegt bei der Herstellungsindustrie fortschrittlicher Ausrüstungen und anderen wichtigen Industriesektoren, um eine Plattorm für einen zielstrebigen Zusammenschluss und Austausch bereitzustellen.
8. Luther M&A-Forum (Düsseldorf)
8. Luther M&A-Forum (Düsseldorf)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
8. Luther M&A-Forum (Düsseldorf)
8. Luther M&A-Forum (Düsseldorf)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
Global Roadshow – Discover Shunde (Station Aachen)
Global Roadshow – Discover Shunde (Station Aachen)
Das Perlflussdelta in der Provinz Guangdong ist die drittgrößte Wirtschaftszone des Reichs der Mitte. Der Stadtbezirk Shunde befindet sich mitten im Herzen dieser Region und hat sich zu einem der weltweit einflussreichsten Standorte für moderne Fertigungs- und Dienstleistungsindustrie entwickelt. Shunde ist dabei ein Vorbild für die tatkräftige Umsetzung der Reform- und Öffnungspolitik der Volksrepublik China. Insgesamt verfügt die Region über eine ständig wachsende Infrastruktur mit gereiften und modernen Industrien sowie eine freie und offene Marktumgebung.
3 Veranstaltungen,
6. EUROPEAN CORPORATE M&A-KONFERENZ
Seit fünf Jahren gilt die European Corporate M&A-Konferenz als eine der wichtigsten Plattformen in Kontinentaleuropa für jährlich rund 250 ausgewählte M&A-Entscheider aus Deutschland und Europa.
6. EUROPEAN CORPORATE M&A-KONFERENZ
Seit fünf Jahren gilt die European Corporate M&A-Konferenz als eine der wichtigsten Plattformen in Kontinentaleuropa für jährlich rund 250 ausgewählte M&A-Entscheider aus Deutschland und Europa.
Verliebt, verlobt, verunsichert – die Beziehungskrise deutscher Unternehmen zu China
Verliebt, verlobt, verunsichert – die Beziehungskrise deutscher Unternehmen zu China
Im Rahmen des kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel „Verliebt, verlobt, verunsichert – die Beziehungskrise deutscher Unternehmen zu China“ beleuchtet Patrick Heid, seit acht Jahren Leiter der Kanzlei GvW Graf von Westphalen in Shanghai, die aktuelle Situation deutscher Unternehmen in der Volksrepublik. Dabei geht er der Frage nach, ob die in den vergangenen Monaten neu geschaffenen oder verschärften Gesetze und Regelungen wirklich nur dem vorgegebenen Ziel dienen, Gesellschaft und Wirtschaft des Landes zu stabilisieren, oder ob das Interesse Chinas an ausländischer Expertise tatsächlich gesunken ist.
3 Veranstaltungen,
Besser als ihr Ruf – Chinesische Investoren aus Sicht deutscher Arbeitnehmer
Besser als ihr Ruf – Chinesische Investoren aus Sicht deutscher Arbeitnehmer
Im Rahmen des kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel „Besser als ihr Ruf - Chinesische Investoren aus Sicht deutscher Arbeitnehmer“ schildert Wolfgang Müller, langjähriger Mitarbeiter der IG Metall Bayern und Mitverfasser der Studie „Chinesische Investitionen 2016“, die Auswirkungen chinesischer Firmenübernahmen auf die Arbeitsbeziehungen der beteiligten Unternehmen. Darüber hinaus beleuchtet er die Situation der Arbeitnehmer bei Neugründungen chinesischer Firmen in Deutschland und welche sprachlichen und interkulturellen Hürden es in der Zusammenarbeit zu überwinden gilt.
8. Luther M&A-Forum (Hannover)
8. Luther M&A-Forum (Hannover)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
8. Luther M&A-Forum (Hannover)
8. Luther M&A-Forum (Hannover)
Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
1 Veranstaltung,
Workshop: Aktuelle Entwicklungen im Chinageschäft und der Ruf deutscher Produkte in China
Workshop: Aktuelle Entwicklungen im Chinageschäft und der Ruf deutscher Produkte in China
Was passiert im Jahr 2018 wirtschaftlich und politisch in China? Wird das Reich der Mitte wirklich weiter für ausländische Investoren geöffnet? Und wie ist es um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit in Zeiten von Unternehmensübernahmen und weltweiten Abschottungstendenzen bestellt?
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
4. HLFP China-Tag
Praxisrelevante Vorträge von erfahrenen Experten sowie ausreichend Gelegenheiten für Networking zwischen deutschen und chinesischen Unternehmern zeichnen den kostenfreien HLFP China-Tag mittlerweile aus. Die Ausrichtung richtet sich auch in diesem wieder Jahr ausdrücklich an chinesische Unternehmen und Unternehmer, die Interesse haben, sich in NRW niederzulassen. Dazu wird es interessante Vorträge aus juristischer und steuerrechtlicher Sicht zur Unternehmensgründung und zum Unternehmenskauf geben.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Wirtschaftsdelegationsreise V. R. China nach Ningbo, Shanghai und Taizhou
Vom 5. Mai bis 12. Mai 2018 biete der Deutsch-Asiatische Wirtschaftskreis e. V. (DAW) eine weitere Geschäftsreise in die V. R. China an. Stationen sind die Städte Ningbo (Provinz Zhejiang), Shanghai und Taizhou (Provinz Jiangsu).