Ausländische Direktinvestitionen in China erreichten 2018 ein Rekordhoch

Während weltweit ausländische Direktinvestitionen im Jahr 2018 rückläufig waren, konnte das Reich der Mitte gegen den allgemeinen Trend einen Zuwachs verzeichnen. Der jüngst erschienene World Investment Report der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD) verzeichnet für das Jahr 2018 weltweit einen Rückgang ausländischer Direktinvestitionen (FDI). Sie fielen um 13% auf 1,3 Billionen USD, verglichen mit 1,5 Billionen USD im Vorjahr. Damit gehen die FDIs weltweit betrachtet bereits das dritte Jahr in Folge zurück.

SAFE überlegt Änderungen für ausländische Investoren

Investmentquoten und Beteiligungsbeschränkungen für institutionelle Anleger aus dem Ausland könnten möglicherweise komplett abgeschafft werden Gongsheng Pan, der stellvertretender Gouverneur der chinesischen Zentralbank (PBoC) und Vorsitzender der Finanzaufsicht SAFE, spekulierte während des 11. Lujiazui Forums darüber, dass die Investmentquoten für das Qualified Foreign Institutional Investor Programm (QFII) in Bälde entweder ausgeweitet oder sogar ganz aufgehoben werden könnten.

Chinesischer Flugzeugmarkt mit Kurs auf Höhenflug

China ist nach den USA der zweitgrößte Flugverkehrsmarkt der Welt – allerdings nur, wenn man die EU nicht als Ganzes betrachtet. Das Volumen des chinesischen Marktes lag 2017, wenn man Schätzungen von Boeing zugrunde legt, allerdings nur bei etwa 40% des Volumens der USA.

Hohe Nachfrage in China nach öffentlichen Bauten

Vor etwa zwei Jahren gab es in China bei der Nachfrage nach staatlichen Bauten einen Stopp – nun kommt sie zunehmend wieder in Gang: Landesweit werden neue Messezentren, Museen und Sportstätten gebaut.

Langsamer Start chinesischer M&A

Im ersten Quartal 2019 waren M&A in der asiatischen Region angesichts eines zunehmenden Protektionismus viel verhaltener gestartet. Das M&A-Volumen sank auf 180,2 Mrd. USD – ein Rückgang um 25,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Shanghaier Sci-Tech-Board eröffnet

Huiman Yi, Vorsitzender der chinesischen Finanzaufsicht, eröffnete das neue Sci-Tech-Board der Shanghaier Börse offiziell während des 13. Lujiazui Forum.  Gemeinsam mit dem chinesischen Vizeministerpräsidenten, He Liu, dem Sekretär der Shanghaier KP, Qiang Li, und dem Bürgermeister Shanghais, Yong Ying, eröffnete der Vorsitzende der China Securities Regulatory Commission (CSRC) Huiman Yi am heutigen Donnerstag das neue Börsensegment der Shanghaier Börse (SSE), das Science and Technology Innovation Board. Der offizielle englische Name des neuen Segments wird SSE STAR Market lauten.

Chinesische Investoren kaufen große, wenig profitable Firmen

Im Rahmen einer neuen Studie vom April 2019 haben die Forscher des Münchner ifo-Instituts mehr als 70.000 grenzüberschreitende Übernahmen untersucht. Bei 1.900 Übernahmen kamen die Käufer aus China, in 171 Fällen übernahmen chinesische Investoren deutsche Firmen.
VW und Niu gründen Joint-Venture

VW und Niu gründen Joint-Venture

Gemeinsam mit dem chinesischen Start-Up Niu will der Volkswagen-Konzern künftig Elektro-Scooter und -Tretroller bauen.  VW verfolgt seine Wende hin zu Elektroantrieben auf allen Ebenen. Bereits im März unterzeichnete man ein Joint Venture dem chinesischen Start-Up Niu, das in der Volksrepublik elektrisch angetrieben Fahrzeuge – von Rollern bis zu Tretrollern und Skatboards – baut.

Huatai plant Listing in London

Von dem 500 Mio. USD schweren Börsengang des chinesischen Brokerhauses könnten insgesamt neue Impulse für die IPO-Märkte der europäischen Börsen ausgehen. Eine der größten Broker-Firmen Chinas, Huatai Securities (HTSC), plant den Börsengang an der London Stock Exchange (LSE). Das bestätigten die Chinesen am Dienstag gegenüber der Londoner Börsenaufsicht. „Wir sind sehr glücklich, die Pläne Huatais hinsichtlich des Listings von Global Depositary Receipts (GDR) an der Londoner Börse bestätigen zu können“, so Yi Zhou, Vorstandsvorsitzender und Präsident von HTSC.
Chinas privater Autohersteller Geely wird den F&E-Standort Deutschland ausbauen, um Entwicklungen und Innovationen im Antriebsbereich voranzutreiben.

Geely eröffnet neuen F&E-Standort in Deutschland

Chinas führender, privater Autohersteller wird den Forschungsstandort Deutschland massiv ausbauen, um Entwicklungen und Innovationen im Antriebsbereich voranzutreiben. „Wir sind hocherfreut, unsere Kapazitäten am Forschungsstandort Deutschland auszuweiten. Wir hoffen, dass wir von den großen Fähigkeiten und den technischen Möglichkeiten der deutschen Automobilindustrie profitieren werden“, erklärt Qingfeng Feng, Vizepräsident und CTO von Geely Auto Group.
Kuka bleibt in Augsburg

Kuka bleibt in Augsburg

Keinerlei Pläne des chinesischen Mischkonzerns Midea, die Unternehmenszentrale des Roboter- und Anlagenbauers zu verlegen, sagt Kuka-Aufsichtsratschef Andy GuNachdem das Augsburger Unternehmen umsatztechnisch in die Schieflage geraten war und man sich im Zuge dessen von Konzernchef Till Reuter trennte, waren Befürchtungen laut geworden, dass die Chinesen darüber nachdächten, mehr Bereiche von Kuka nach China zu verlegen. Mit diesen Sorgen räumte Andy Gu, der die Interessen von Midea bei Kuka vertritt, nun im Interview mit der Augsburger Allgemeinen auf.

Chinas Attraktivität: Größe und Finanzkraft

Chinas Attraktivität: Größe und FinanzkraftDas deutsche Biotechunternehmen Medigene AGkonzentriert sich auf die Entwicklung personalisierten Immuntherapien zur Krebsbehandlung. Im Mittelpunkt stehen dabei T-Zell-Rezeptoren (TCR). Im April 2019 verkündete das Unternehmnehmen mit Sitz in Martinsried bei München eine Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Unternehmen Cytovant. Bei Erreichen aller Meilensteine kann diese ein Volumen von bis zu einer Milliarde Euro erreichen. Wir sprachen mit der Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Dolores J. Schendel.