Gesetz zur Kontrolle westlicher NGOs
China steht kurz davor, ein Gesetz zu verabschieden, das die Arbeit westlicher NGOs noch stärker einschränken soll, meldet die FAZ. Gemäß der Tageszeitung endete am Donnerstag die Konsultationsphase für den Entwurf zu einem Gesetz, das ausländische Stiftungen und NGOs sehr beunruhigt. Die chinesische Regierung behauptet, das Gesetz solle mehr Rechtssicherheit schaffen, die betroffenen Organisationen befürchten mehr Kontrolle durch die Sicherheitsorgane. Die Überwachung und Registrierung der ausländischen Organisationen soll vom Innenministerium an das Polizeiministerium übergeben.
Chinesische Unternehmer – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Dietmar Thiele, Managing Partner bei Network Corporate Finance, erklärt im Gespräch, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten von chinesischen und deutschen Unternehmern liegen, was chinesische Entrepreneure...
Huairou – Daimler baut Zusammenarbeit aus
In China vertieft Daimler seine Zusammenarbeit mit dem chinesischen LKW-Hersteller Beiqi Foton. Seit 2012 läuft die gemeinsame Produktion von Sattelschleppern in der Nähe von Peking unter dem Namen Foton Daimler Automotive. Auf ihrer dritten Station besuchten die deutschen Unternehmer auf der Reise der chinesischen Investitionsagentur CIPA das Joint Venture in Huairou. Dr. Liang ZHOU, der Geschäftsführer des Werkes führte die Delegationsteilnehmer persönlich in einem Rundgang durch die Produktionsanlagen.
2. Investment Dialog – China-Geschäft 2022: „New Normal“ in Zeiten von Corona?
Am 30. November 2021 lud die Investment Plattform China/Deutschland zum 2. Investment Dialog ein, dieses Mal unter dem Motto „China-Geschäft 2022: „New Normal“ in...
One Belt, One Road macht Halt in München
Mit der CEIBS hatte eine der renommiertesten Hochschulen in China zu ihrem dritten Europaforum eingeladen. Zahlreiche renommierte und prominente Experten versammelten sich am 13. September zu Vorträgen und Diskussionen in München. Im Fokus stand mit der One-Belt-one-Road-Initiative das ambitionierteste und umfangreichste Infrastrukturprojekt der Welt. Zudem berichteten Vertreter von Sany und Fosun auch über ihre individuellen Erfahrungen bei Übernahmen in Deutschland.
Think Asia, Think HongKong: The Financial Hub for German Business
11th of September 2014, Munich. Under the theme ‘Think Asia, Think Hong Kong: The Financial Hub for German Business’, the event has attracted more than 100 participants from the fields of financial services, international business, R&D and academic sectors. As China’s Global Financial Centre, Hong Kong not only owns the first and largest offshore Renminbi Investment Hub, leading fund management centre, but also a vibrant International bond market. As such, the event I further emphasizing the unique advantages of investing and doing business in Hong Kong.
Vielfältige Synergien
Die China European International Business School (CEIBS) hatte zum vierten Mal zu ihrem Europaforum geladen. Rund 300 Gäste fanden sich am 17. Juli in der BMW Welt in München ein. Neben mehreren Panels zur Digitalwirtschaft in China gab der CEO seltene Einblicke in einen der wichtigsten chinesischen Staatsfonds.
China Convention– Das Reich der Mitte präsentiert sich auf der CeBIT
Auf der CeBIT in Hannover präsentierten sich in diesem Jahr mehr als 600 chinesische Unternehmen. Darunter waren zahlreiche chinesische Big Player der IT-Branche wie Huawei, Alibaba, Kingsoft Software Company, Neusoft, TCL und ZTE. Der Auftritt Chinas als Partnerland stand unter dem Motto: Innovation, Convergence, Cooperation. Im Rahmen der CeBIT fand auf dem Messegelände auch die China Convention 2015 statt. Unter dem Motto Personal & Sicherheit konnten die Besucher an zahlreichen Praxis- und Fachbeiträgen teilnehmen.
Weihai: Entwicklungszonen umgeben vom Meer
Umgeben vom Meer im äußersten Osten Chinas liegt Weihai. Die reizvolle zwischen Bergen und Meer gelegene Küstenstadt mit ihren 2,8 Mio. Einwohnern gehört zu den wohlhabendsten Regionen in China. Pro-Kopf-BIP von 17.000 USD erreicht mehr als das Doppelte des Landesdurchschnitts. Als Standort ist Weihai in Deutschland noch wenig bekannt. Zu Unrecht. Die Halbinsel in der Provinz Shandong ist mit ihren zahlreichen Entwicklungszonen ein Zentrum für Medizintechnik und Biotechnologie.
4th International CTI Symposium China
The 4th International CTI Symposium China was held in Shanghai Marriott Hotel Parkview from September 16 to September 18. The symposium focused efficiency and diversity of transmission concepts in the new phase of the Chinese decelerating automotive market. 430 participants from 17 countries took part in the symposium. 6 plenary speeches and 42 presentations are given to the audience.
Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch
Mit geschicktem Marketing, günstigen Preisen und oft auch patriotischen Appellen machen chinesische Marken auf ihrem Heimatmarkt den globalen Anbietern zunehmend Konkurrenz. Hier zeigt sich,...
Olympia im Ausnahmezustand
Man stelle sich vor, die Olympischen Winterspiele in Peking werden zu einem Corona-Hotspot. Große Fantasie braucht es nicht, um vorauszusagen, welche Schlagzeilen uns dann...