BAIC steigt bei Daimler ein

Die Beijing Automotive Industry Holding (BAIC) erwarb 5% des Stammkapitals der Daimler AG und wird damit drittgrößter Einzelaktionär bei den Stuttgartern. Über die Tochterfirma Investment Global erwarb BAIC 2,48% der Anteile von Daimler und sicherte sich eine Option auf weitere 2,52%.

Joyson-Tochter übernimmt ePower

Die Joyson-Tochter Preh übernimmt ePower, eine Business Unit der norwegischen Kongsberg Automotive. Mit dem Erwerb des Anbieters von Komponenten für alternative Antriebe plant Preh, seine E-Mobility-Aktivitäten auszubauen. Das Management der Skandinavier soll weiterhin an Bord bleiben. Ebenso werden die beiden Entwicklungsstandorte in Schweden weitergeführt. Die Transaktion soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Zum Kaufpreis vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.

„Chinas weltweite Einkaufstour hat gerade erst begonnen“

Die derzeitige Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage in China ist weitaus negativer als die Situation vor Ort selbst. Das betonte Felix Lee, Chinakorrespondent von Zeit Online, TAZ und der NZZ Mediengruppe auf dem Bayerisch-Chinesischen Frühlingsfest. Der Keynote-Speaker der jährlichen Veranstaltung des Chinaforum Bayern warnte vor Panikmache und rückte die Abkühlung der Konjunktur in die Gesamtperspektive der Entwicklung des Landes. Nach über zwanzig Jahren zweistelligen Wachstums sind – teils schmerzhafte – Anpassungsprozesse des Wirtschaftsmodells unvermeidlich geworden. Dieser Ansicht schossen sich auch die Teilnehmer der darauf folgenden Panel-Diskussion an.

Fosun steigt bei KTG ein

Fosun wird 9,03% der Anteile an KTG Agrar SE übernehmen. Der Erwerb der Aktien erfolgt durch das Portfoliunternehmen Fidelidade. Erst Anfang letzten Jahres hatte die Beteiligungsgesellschaft aus Shanghai den größten Versicherer Portugals gekauft. Der Vollzug des Kaufvertrages soll in Kürze nach der Erfüllung wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen erfolgen.

HNA will Air-France-Caterer übernehmen

Der chinesische Mischkonzern HNA beabsichtigt, von der französischen-niederländischen Luftfahrtgesellschaft Air France-KLM die Catering-Sparte Servair zu übernehmen. Laut Medienberichten führen beide Seiten derzeit exklusive Verhandlungen über den Verkauf eines Anteils von 49,99% an Servair. Darüber hinaus zielt HNA auf die operative Kontrolle über den Caterer ab. Den Gesamtwert der Sparte beziffert Air France-KLM auf 475 Mio. EUR. Für das Unternehmen aus Haikou wäre der Deal ein weiterer Schritt bei seiner Expansion in Europa.

Jifeng senkt Annahmeschwelle für Grammer-Angebot

Das öffentliche Übernahmeangebot von Ningbo Jifeng für die Grammer AG verfehlt offensichtlich bisher die Erwartungen: Jifeng setzt die Mindestannahmeschwelle für bereits laufende Offerte von 50% plus einer Aktie auf 36% herab. Gleichzeitig soll die Annahmefrist erst am 6. August auslaufen und nicht wie ursprünglich geplant am 23. Juli. Den Preis hebt der chinesische Investor nicht an. Die weitreichenden Standort- und Arbeitsplatzgarantien, die in einer Investitionsvereinbarung im Vorfeld vereinbart wurden, bleiben unangetastet.
Xpeng

Vitesco verkauft Geschäftsbereich an ActBlue

Die Continental-Tochter Vitesco Technologies (Vitesco) hat ihren Geschäftsbereich Selective Catalytic Reduction Systems/Commercial Vehicles in China an Anhui ActBlue Co., Ltd., (ActBlue) verkauft. Vitesco, eine Tochter...
China ist größter Handelspartner der EU

China ist größter Handelspartner der EU

2020 hat sich das Handelsvolumen zwischen der Volksrepublik China und den Staaten der EU auf 585 Milliarden Euro erhöht. China löst damit die USA...

Kuka offen für Mideas Angebot

Auf der Hauptversammlung des Roboterherstellers Kuka AG zeigt sich Vorstandsvorsitzender Till Reuter offen gegenüber dem Übernahmeangebot des chinesischen Haushaltskonzerns Midea. Unter dem Vorbehalt, dass die Details noch nicht auf dem Tisch liegen und eine ausführliche Prüfung noch aussteht, sieht Reuter hierin Vorteile für seine Strategie. Midea hatte am 18. Mai in einer Mitteilung erklärt ein öffentliches Übernahmeangebot in Höhe von 115 EUR pro Aktie vorlegen zu wollen.

Saubere Wasserstoffmobilität für Chinas Straßen

Weltweit wird intensiv an Alternativen für die umweltbelastenden Verbrennungsmotoren gearbeitet. Hydrogenious ist mit einer Technologie erfolgreich, mit der Wasserstoff einfacher gelagert und an Tankstellen ausgeliefert werden kann. Im Januar 2018 beteiligte sich Zhongshan Broad-Ocean Motor mit 10% an dem mittelfränkischen Start-up und vereinbarte gleichzeitig eine strategische Partnerschaft.
TuSimple und ZF Group planen selbstfahrenden Truck

TuSimple und ZF Group planen selbstfahrenden Truck

Das Lkw-Startup TuSimple und der deutsche Automobilzulieferer ZF Group planen gemeinsam einen selbstfahrenden Truck zu entwickeln. Das Ziel ist eine fahrerlose Lkw-Technologieplattform für die...

Jifeng legt offiziell Angebot für Grammer vor

Ningbo Jifeng hat am 25. Juni offiziell sein öffentliches Übernahmeangebot für Grammer vorgelegt. Das von der Familie Wang kontrollierte Unternehmen bietet den Aktionären des Amberger Automobilzulieferers 60 EUR pro Anteilsschein. Damit wird Grammer insgesamt mit 756 Mio. EUR bewertet. Die Mindestannahmequote liegt bei 50% plus einer Aktie. Jifeng hält bereits einen Minderheitsanteil von 25,5%. Die Aktionäre haben bis zum 23. Juli Zeit, das Angebot anzunehmen. Die Übernahme soll bis zum Ende des dritten Quartals abgeschlossen sein. Die Finanzaufsicht Bafin hatte die Angebotsunterlagen Ende vergangener Woche genehmigt. Der gebotene Preis liegt deutlich unter den Höchstkursen der vorhergehenden Tage.