Tencent und Navinfo erwerben Anteil an Here
Ein asiatisches Konsortium erwirbt 10% an dem Navigationsspezialisten Here von Audi, BMW und Daimler. Neben Singapurs Staatsfonds GIC investieren der chinesische Kartendienst Navinfo und der Internetkonzern Tencent in den in Holland ansässigen Dienstleister. Die beiden chinesischen Unternehmen planen eine Zusammenarbeit mit Here auf ihrem Heimatmarkt. Zum Preis der Beteiligung ist nichts bekannt. Die Transaktion soll im ersten Halbjahr 2017 abgeschlossen werden. Die drei deutschen Autobauer hatten Here erst 2015 für 2,6 Mrd. EUR von dem finnischen Telekommunikationsausrüster Nokia erworben.
Thyssenkrupp veräußert E-Mobilitätssparte
JHEECO ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des chinesischen Automobilzulieferers Wonder Auto Group und einer der führenden Hersteller von elektronischen Produkten für die Automobilindustrie, insbesondere im...
HNA bietet für HSH Nordbank
Die HNA Group steigt in das Bieterrennen um die HSH Nordbank mit einem indikativen Angebot ein. Dies meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen. Neben dem Mischkonzern aus Hainan haben demnach vier weitere Unternehmen einen vorläufigen Preis für das öffentlich-rechtliche Kreditinstitut genannt, darunter die US-Beteiligungsgesellschaft Apollo Global Management. Nach dem Einstieg bei der Deutschen Bank will sich HNA damit zum zweiten Mal bei einem Finanzdienstleister in Deutschland engagieren .
Carcoustics geht an Liaoning Dare
Liaoning Dare Industrial Company erwirbt den mittelständischen Automobilzulieferer Carcoustics, Verkäufer ist die Beteiligungsgesellschaft Alpinvest Partners, der im zweiten Anlauf der Exit über einen Trade Sale gelingt. Zum Preis äußerten sich die Beteiligten nicht. Laut Reuters soll der Deal aber ein Volumen von 200 Mio. EUR haben. Die Nachrichtenagentur beruft sich dabei auf Informationen von Insidern. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Behörden. Der Abschluss wird für das vierte Quartal 2016 erwartet.
DBAG verkauft Romaco an Truking
Truking Technology aus Changsha übernimmt die Romaco Pharmatechnik GmbH von der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG). Die DBAG und ihr Fund V verkaufen zunächst 75.1% ihrer Anteile an dem Spezialmaschinenbauer. In den kommenden drei Jahren wird die Private-Equity-Gesellschaft den Übergang an den neuen Eigentümer noch begleiten und dann auch die restlichen Anteile an Truking abgeben. Für den chinesischen Käufer ist es der erste große Schritt zur Internationalisierung. Am 28. April setzten Verkäufer und Käufer in einer feierlichen Zeremonie ihre Unterschrift unter den Vertrag. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen.