„Wir beobachten verstärktes Interesse an chinesischen Unternehmen“

Während Chinas M&A-Aktivitäten in Deutschland 2016 sämtliche Rekorde brachen, hielten sich umgekehrt die Deutschen im Reich der Mitte weiterhin zurück. Nur acht deutsche Inbound-Deals mit überschaubaren Ticketgrößen wurden gezählt. In China sind es zumeist Mittelständler, die chinesische Partner oder Wettbewerber übernehmen. Unter welchen Bedingungen es für Unternehmen aus Deutschland Sinn machen kann, in China einen M&A-Deal zu stemmen, erklärt Stefan Kracht, Geschäftsführer von Fiducia Management Consultants, im Interview.

ChemChina bringt KraussMaffei an die Shanghaier Börse

Die China National Chemical Corporation (ChemChina) bringt ihre Tochter KraussMaffei an die Börse Shanghai. Dazu soll der Münchner Maschinenbauer in das Qingdao Tianhua Institute of Chemistry Engineering eingebracht werden. Qingdao Tianhua gehört ebenfalls zur ChemChina-Gruppe und ist bereits in Shanghai börsennotiert. KraussMaffei wolle mit dem Zugang zum chinesischen Kapitalmarkt sein Wachstum beschleunigen, begründete der Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Kunststoff und Gummi den Schritt in einer Meldung. Die Bewertungen an den Börsen in China sind deutlich höher als in Deutschland. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigungen zuständiger Gremien sowie Behörden.

Bitzer verkauft finnische Tochter an chinesischen Partner

Die Bitzer Gruppe verkauft ihre finnische Tochter Lumikko an den Klimaanlagenhersteller Songz, einen langjährigen Partner des Sindelfinger Kühlmaschinenanbieters. Der Vertrag hierzu wurde am 1. Dezember unterzeichnet. Lumikko gehörte seit 2012 zu Bitzer und ist auf die Entwicklung und Herstellung von Kälteanlagen für Trucks und Trailer spezialisiert. Zum Kaufpreis und weiteren Einzelheiten äußerten sich die beteiligten Parteien nicht. Die Transaktion unterliegt noch dem Vorbehalt der Genehmigung durch die chinesischen Behörden.

China entdeckt den Forschungsstandort Deutschland

Auch wenn viel am deutschen Bildungssystem herumgemäkelt wird: Das Land ist als Forschung- und Entwicklungsstandort in Europa führend. 2016 wurden in Deutschland fast 32.000 Patente angemeldet – weit vor Frankreich, das mit knapp 13.000 Anmeldungen Platz zwei belegt. Die Qualität der deutschen Forschungslandschaft ist auch ausländischen Unternehmen bewusst. Zahlreiche Tochtergesellschaften internationaler Konzerne haben hierzulande F&E-Zentren errichtet. Zu den aktivsten Nationen zählt China. 30% aller chinesischen Unternehmen in Deutschland betreiben hier eigene Forschung und Entwicklung. Dies geht aus einer neuen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hervor.

„Wir stellen intelligentes Geld zur Verfügung“

Der Gang nach China stellt für viele deutsche Mittelständler nach wie vor eine große Herausforderung dar. Der Aufbau von Marktexpertise und Vertriebsnetzen ist aufwändig und kostspielig. Nicht jedem Unternehmer stehen die hierfür notwendigen Ressourcen zur Verfügung. Eine Option, die in bestimmten Situationen gerade auch für Familienunternehmen attraktiv sein kann, ist die Unterstützung durch einen Private Equity Investor, der sich auf den chinesischen Markt spezialisiert hat. Wie dies in der Praxis aussehen kann, erläutert Inna Gehrt, Leiterin des Frankfurter Büros von Mandarin Capital Partners, im Interview.

Joyson-Tochter übernimmt ePower

Die Joyson-Tochter Preh übernimmt ePower, eine Business Unit der norwegischen Kongsberg Automotive. Mit dem Erwerb des Anbieters von Komponenten für alternative Antriebe plant Preh, seine E-Mobility-Aktivitäten auszubauen. Das Management der Skandinavier soll weiterhin an Bord bleiben. Ebenso werden die beiden Entwicklungsstandorte in Schweden weitergeführt. Die Transaktion soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Zum Kaufpreis vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.

Wie man einen ungebetenen Investor abwehrt

Wie kann die Führung eines Unternehmens mit einem ungewollten Übernahmeversuch umgehen? Diese Frage stellte Prof. Dr. Kai Lucks, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbands M&A, den Teilnehmern einer Panel-Diskussion auf dem 15. Deutschen Corporate M&A-Kongress. Rund 250 CEOs, CFOs und weitere M&A-Verantwortliche aus Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen versammelten sich im Bayerischen Haus der Wirtschaft in München, um sich zwei Tage lang über aktuelle Markttendenzen auszutauschen. In mehreren Panels und zahlreichen Präsentationen hatten die Corporate M&A-Experten ausführlich Gelegenheit, sich auf den aktuellen Stand im Beteiligungsgeschäft zu bringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Deutsche Unternehmen in China optimistisch

Die deutschen Unternehmen in China bewerten die aktuelle Situation optimistischer als noch 2016. Für das kommende Jahr rechnen sie mit einer positiven Entwicklung der chinesischen Wirtschaft. Das geht aus der jährlichen Umfrage der Deutschen Handelskammer in China hervor. Fast zwei Drittel der befragten Unternehmen gehen davon aus, im laufenden Jahr ihre Geschäftsziele zu erreichen oder sogar zu übertreffen. 75% der Unternehmen prognostizieren für 2018 weitere Umsatzsteigerungen. China zählt für die Deutschen trotz etwas nachlassender Bedeutung nach wie vor zu den drei Top-Märkten der Welt. In Bezug auf neue Investitionen sind die deutschen Unternehmen allerdings zögerlich. Als größte Herausforderungen im China-Geschäft werden wie schon in den Vorjahren das langsame und beschränkte Internet, unzureichende Rechtssicherheit, fehlende Fachkräfte und der steigender Wettbewerb genannt.

ChaoZhou Three Circle kauft Vermes

Die ChaoZhou Three-Circle Group (CCTC) übernimmt die Vermes Microdispensing GmbH. Die börsennotierte CCTC ist Hersteller von Hightech-Keramikteilen und zählt zu den Top 10 in der chinesischen Elektronikbranche. Vermes aus Otterfing bei München ist spezialisiert auf Mikrodosiersysteme für industrielle Anwendungen und gilt in diesem Bereich als Weltmarktführer. Zur Höhe des Preises und weiteren Konditionen machten die Unternehmen keine Angaben.

„M&A sind nur ein Mittel zum Zweck“

Taicang ist fest in deutscher Hand. In der für chinesische Verhältnisse mit 700.000 Einwohnern kleinen Stadt nahe Shanghai haben sich seit 1993 mehr als 280 Unternehmen aus Deutschland niedergelassen. Darunter mehr als 40 mittelständische Weltmarktführer, die zu den Hidden Champions zählen. Ein idealer Ort für einen deutsch-chinesischen Hidden Champions Gipfel. Zahlreiche Unternehmer aus beiden Ländern präsentierten dort am 9. und 10. November ihre Leistungen. Eine Reihe von Beratern stellten ihre Erfahrungen bei Übernahmen von deutschen Targets durch chinesische Investoren vor. Lehren, die sich auch auf andere aus Cross-border-M&A-Deals übertragen lassen.

Biotest: Übernahme durch Creat gerät ins Wanken

Im März wurde bekannt, dass das hessische Pharmazeutik-Unternehmen Biotest vom chinesischen Investor Creat übernommen werden soll. Nun gerät die Übernahme durch US-Behörden ins Stocken – der Fall erinnert stark an Aixtron im letzten Jahr.

Bao’an – Motor der Modernisierung in Shenzhen

Shenzhen steht für die Transformation Chinas wie keine andere Stadt. Vor weniger als vierzig Jahren bezeichnete der Name nur ein Fischerdorf nahe Hongkong, heute steht dort eine 20-Millionen-Einwohner-Stadt. Als Vorreiter der Öffnungspolitik von Deng Xiaoping stand Shenzhen immer an der Spitze der Modernisierung. Auf der zweiten Station der Hidden-Champions-Investmentreise nahmen die rund dreißig M&A-Experten und Unternehmer unter der Leitung von Professor Hermann Simon im Stadtteil Bao’an an einem internationalen Kooperationsforum teil. Der Bezirk ist Motor der neuesten Modernisierungswelle in Shenzhen: Ganz im Fokus stehen dort Hightech-Industrien, vor allem Automatisierung und Robotik.