Marktrally in China noch nicht beendet
Nachfolgend ein verkürzter Kommentar von Marcus Weyerer, CFA, Senior ETF Investment Strategist Franklin Templeton ETFs EMEA, zur Marktrally in China
Chinesische Aktien legten ein beeindruckendes...
Invesco Global Sovereign Asset Management Studie 2022: Die Highlights
Hohe Inflation beschäftigt auch die großen Staatsfonds und Zentralbanken in ihrer Rolle als Investoren. Diese reagieren mit Umschichtungen und drücken bei etablierten Anlagesegmenten auf...
Goldrausch in China
Die chinesische Zentralbank verfolgt eine massive Kaufstrategie auf dem Goldmarkt – zuletzt boomte der Goldverbrauch, wie Daten von pro aurum zeigen.
Im November des letzten...
Compliance in China: Software und Hinweisgebersysteme
Die zunehmende Gesetzeskomplexität und regelmäßige Gesetzesänderungen in der Volksrepublik China („VR China“, „China“) stellen kleine und mittelständische Unternehmen („KMU“) in China und deren Muttergesellschaften...
Das Reich der Mitte verschreibt sich den Digitalisierungsschub
Yanxiu Gu, Produktspezialistin für chinesische Aktien bei ODDO BHF AM, mit ihrem aktuellen Marktkommentar zum Digitalisierungsschub in China.
Beim Stichwort China und digitale Wirtschaft denken...
China und die Entwicklungen an den Märkten
Die Reise der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi nach Taiwan hat Peking verärgert, das in den Gewässern um die selbstverwaltete Insel scharfe Schießübungen abhält...
Chinas wirtschaftlicher Aufschwung dürfte sich fortsetzen
China erholt sich im Juni nach drei Monaten schrumpfender Wirtschaftsleistung. Gründe hierfür sind die Lockerungen bei Coronamaßnahmen in Shanghai und Mobilitätsbeschränkungen in Peking und...
Was lehrt die Expansion von Aldi nach China?
Aldi in China: Was die Expansion des Unternehmens über Privatsphäre im E-Commerce lehrt
Prof. Dr. Renata Thiébaut ist Professorin für E-Commerce an der GISMA University...
China: Ungewissheit über Konjunkturprogramme und Zölle trübt das Investitionsumfeld
Die Expert:innen von William Blair Investment Management gehen davon aus, dass die chinesische Regierung ihre Konjunkturprogramme durch weitere Anleiheemissionen finanzieren wird.
Die chinesischen Aktienmärkte entwickelten...
Wird China etwa zum größten Risiko für die Weltwirtschaft?
Aus heutiger Sicht ist die milde Rezession hierzulande und in der Eurozone das wahrscheinlichste Konjunkturszenario – vor allem, weil eine Gasmangellage und damit Rationierungen...
Vanadium spielt eine zunehmend größere Rolle bei den Klimazielen in China
Vanadium spielt in den Dekarbonisierungs-Plänen Chinas eine immer größere Rolle. Das Metall ist zwar nicht selten, aber wirtschaftliche Lagerstätten. Von Robert Steininger*
Im Fokus stehen...
Die Zeichen stehen zurück auf Wachstum
Asiatische Aktien bieten eine gute Diversifikation gegen die Rezessionsrisiken in den USA und Europa – in China stehen die Zeichen wieder auf Wachstum. Von...