China: Abkehr von Zero-Covid?
Vergangene Woche erschienen mehrere Berichte, dass China sich darauf vorbereite, sich von seiner Null-Covid-Politik loszusagen, die der Wirtschaft des Landes sehr geschadet hat. Einem...
Das Ziel ist gesteckt: China kann bis 2035 größte Volkswirtschaft sein
Chinas Wachstumsrate mag ihren Höhepunkt erreicht haben. Aber selbst bei 3,5% p.a. dürfte China vor 2035 die größte Volkswirtschaft der Welt sein. Von Robert...
Geschäftsjahr 2022 – beispiellose Fülle von Herausforderungen
Kreditversicherer Atradius: "Corona, Lieferengpässe, Inflation und politische Risiken können explosive Mischung bilden". Das Jahr 2022 stellt Unternehmen und Volkswirtschaften vor eine beispiellose Fülle von...
Wirtschaft in China rudert fast im Leerlauf
Im zweiten Quartal fiel das Wachstum der Volksrepublik China mit 0,7% enttäuschend aus. Von Carsten Mumm*
Im Juni stiegen die Anlageinvestitionen (im Vergleich zum Vorjahr) um 3,9%,...
Das andere Signal aus Quanzhou
Mehr Symbolkraft konnte die Wahl des Konferenzortes nicht haben: Quanzhou in der südchinesischen Provinz Fujian, seit 2021 Unesco-Weltkulturerbe, war zu Zeiten der Song- und...
China mit niedrigstem Verhältnis von Währungsreserven zu Gold
Die Zentralbanken der Welt konzentrieren sich weiterhin auf die Anhäufung von Gold, um von den historischen Eigenschaften des Edelmetalls als Wertaufbewahrungsmittel und Absicherung gegen...
Potenzial bei Chinas Konsum
Die Wiederöffnung Chinas ist in vollem Gange. Eine maßgebliche Rolle, um dabei das angepeilte Wachstum zu erreichen, spielt der Konsum.
Seit 2008 entfällt der größte...
Wirtschaftlicher Aufschwung in China liefert Rätsel
Auf der ganzen Welt führte die Wiederbelebung der Volkswirtschaften nach COVID-19 zu wirtschaftlichen Aufschwüngen – überall, außer in China. Was ist da los?
Man muss einräumen,...
Kann sich China in der zweiten Jahreshälfte 2022 erholen?
In der Vergangenheit ist man immer davon ausgegangen, dass ein schwieriges weltwirtschaftliches Umfeld auch ein schwieriges Umfeld für die Schwellenländer bedeuten würde. Zu verschiedenen...
Cyberangreifer aus China nutzen hohe Zahl an Zero-Day-Schwachstellen
In zwei neuen Berichten legt Mandiant die Gefahr sogenannter Zero-Day-Schwachstellen und die Rolle chinesischer Cyberangreifer dar.
Eine Zero-Day-Schwachstelle ist eine Schwachstelle, die zu diesem Zeitpunkt...
Konjunkturpaket in China: Wie bereit ist das Land für den nächsten Sprung?
Die Aktienmärkte in China sind seit der Ankündigung des Konjunkturprogramms im September stark gestiegen – auch zu Recht? Von Julian Howard*
Die Bewertungen, kombiniert mit wachsendem...
Wird China etwa zum größten Risiko für die Weltwirtschaft?
Aus heutiger Sicht ist die milde Rezession hierzulande und in der Eurozone das wahrscheinlichste Konjunkturszenario – vor allem, weil eine Gasmangellage und damit Rationierungen...