Conzetta übernimmt 51% an DNE Laser

Conzetta übernimmt 51% an DNE Laser aus dem südchinesischen Shenzhen. Gleichzeitig erwirbt der Schweizer Mischkonzern die Option, seinen Anteil längerfristig weiter aufzustocken. Conzetta plant, durch die Mehrheitsbeteiligung die Präsenz seiner Sparte Blechbearbeitung – gebündelt unter der Marke Bystronic – in Asien zu stärken. Zhang Yonghong, Gründer von DNE Laser, bleibt weiterhin CEO des Unternehmens und wird in die Gruppenleitung von Bystronic berufen. Der Abschluss der Transaktion wird für Mitte Jahr erwartet, vorbehältlich regulatorischer Bewilligungen. Zum Preis der Transaktion äußerten sich die beteiligten Parteien nicht.

Chiho-Tiande übernimmt Scholz-Gruppe

Die Chiho-Tiande Group kauft die angeschlagene Scholz-Gruppe im Rahmen eines Debt Purchase Agreements. Nachdem das börsengelistete Unternehmen aus China bereits im Frühjahr die Übernahme der Schulden zugesagt hatte, erwirbt es jetzt das Stammkapital des Altmetall- und Recyclying-Spezialisten aus Essingen. Mit dem Schuldenabbau und dem neuen Eigentümer will Scholz das Vertrauen der Mitarbeiter und Kunden wiedergewinnen und auf den Weg zu profitablem Wachstum zurückkehren.

HNA steigt bei der Deutschen Bank ein

Die HNA Group steigt bei der Deutschen Bank ein. Der südchinesische Luftfahrt- und Logistikkonzern hat einen Anteil von 3,04% an Deutschlands größtem Geldinstitut erworben. Damit wird das Unternehmen aus der Inselprovinz Hainan nach dem Investmentriesen Blackrock sowie den beiden Staatsfonds Paramount und Supreme aus Katar zum viertgrößten Aktionär der Deutschen Bank. Zur Höhe des Preises äußerten sich die Beteiligten nicht. Das Aktienpaket hatte am Tag der Bekanntgabe am 17. Februar einen Wert von 763 Mio. EUR auf Basis des Xetra-Schlusskurses. Branchenexperten gehen von einem Kaufpreis von rund 750 Mio. EUR aus.

ZF verkauft Sparte für Bediensysteme an Luxshare

ZF Friedrichshafen veräußert das Geschäftsfeld Fahrzeugbediensysteme an Luxshare. Auch die Sparte Radio Frequency Electronics wird von dem chinesischen Konzern übernommen. Zum Preis äußerten sich die beteiligten Parteien nicht. Laut Medienberichten soll die Summe aber unterhalb des Ende 2016 von Unternehmensseite angedeuteten Zielbetrags von 1 Mrd. EUR liegen. Die Transaktion ist noch von der Zustimmung der Behörden abhängig und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Bayer Completes Takeover of Dihon Pharmaceutical

Bayer and Dihon Pharmaceutical Group Co., Ltd announced on their official websites recently that Bayer has completed the acquisition of Dihon Pharmaceutical Group Co., Ltd., a privately held pharmaceutical company which based on Yunnan, China. Bayer paid a purchase price of CNY 3.6 billion (approximately EUR 460 million).

Beijing Zhonghuan erwirbt Mehrheit an EFA-S

Die Beijing Zhonghuan Investment Management Co., Ltd. steigt bei der EFA-S GmbH ein. Das chinesische Unternehmen erwirbt eine 75%-Beteiligungsmehrheit von den bisherigen Gesellschaftern. Das Share Purchase Agreement wurde am 16. November geschlossen. Beraten wurde Beijing Zhonghuan von GvW Graf von Westphalen. Zum Preis und weiteren Details bewahren die Beteiligten Stillschweigen.

Shanghai Yiqian kauft Flughafen Frankfurt-Hahn

Die Shanghai Yiqian Trading Company übernimmt den Flughafen Frankfurt-Hahn. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa ist der Verkauf der 82,5% Anteile des Landes Rheinland-Pfalz bereits notariell besiegelt. Am Montag gab Innenminister Roger Lewentz den Namen des Käufers bekannt. Die Zustimmung zu dem Deal durch das Landesparlament gilt als sicher. Das chinesische Unternehmen ist in der Logistik und Bauindustrie tätig und hat nach eigener Aussage enge Kontakte zur Luftfahrt.

Xuduan kauft ebu

Xuzhou Metalforming Machine Group Co. Ltd (Xuduan) erwirbt den Anlagenbauer ebu Umformtechnik GmbH aus Bayreuth. Verkäufer sind die niederländisch-deutsche Industrieholding Nimbus als Mehrheitsgesellschafter sowie Jörg Berger, der ebu als Geschäftsführer erhalten bleiben wird. Berger hatte ebu seit 2012 gemeinsam mit Nimbus als Nachfolger der insolventen Burkhardt GmbH am Standort Bayreuth aufgebaut. Zum Kaufpreis äußerten sich die beteiligten Parteien nicht.

HNA wird größter Aktionär der Deutschen Bank

Die HNA Group hat ihre Beteiligung an der Deutschen Bank auf 9,9% aufgestockt. Damit ist der Konzern aus Hainan zum größten Anteilseigner an Deutschlands führendem Geldinstitut noch vor dem US-Investmentriesen Blackrock (5,88%) und den beiden Staatsfonds Paramount Services und Premium Services aus Katar (jeweils 3,05%) aufgestiegen. Dies geht aus der jüngsten Meldung der Deutschen Bank zur Aktionärsstruktur mit Stand vom 28. April hervor. Weder die Deutsche Bank noch HNA haben sich bisher darüber hinaus zu weiteren Einzelheiten der jüngsten Anteilserhöhung geäußert. Allerdings hatte die südchinesische Gruppe bereits bei ihrem Einstieg vor knapp drei Monaten durchblicken lassen, die Beteiligung auf bis zu 10% anheben zu wollen.

Joyson-Tochter übernimmt ePower

Die Joyson-Tochter Preh übernimmt ePower, eine Business Unit der norwegischen Kongsberg Automotive. Mit dem Erwerb des Anbieters von Komponenten für alternative Antriebe plant Preh, seine E-Mobility-Aktivitäten auszubauen. Das Management der Skandinavier soll weiterhin an Bord bleiben. Ebenso werden die beiden Entwicklungsstandorte in Schweden weitergeführt. Die Transaktion soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Zum Kaufpreis vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.

Annahmeschwelle bei Grammer-Angebot erreicht

Ningbo Jifeng hat die jüngst herabgesetzte Annahmeschwelle seines öffentlichen Übernahmeangebots für Grammer deutlich übertroffen. Bis einen Tag vor Ablauf des Angebots am 6. August um 24:00 Uhr wurden rund 20% der Anteile von den Grammer-Aktionären zum Umtausch eingereicht. Da Jifeng bereits 25,5% an dem Amberger Automobilzulieferer hält, verfügt das ostchinesische Privatunternehmen nunmehr über knapp 45,6% der Aktien. Damit wurde das Mindestziel von 36% deutlich übertroffen. Dennoch dürfte die Käuferfamilie Wang, die hinter Jifeng steht, nicht vollkommen zufrieden sein. Ursprünglich hatte man eine Mehrheitsübernahme angestrebt.

Investment Guide 2022 (Erstversion)

Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...