Start Suche

mofcom - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

BMW erhöht Joint-Venture-Anteil an BBA

BMW wird als erster ausländischer Autobauer seinen Joint-Venture-Anteil auf über 50% ausweiten. Laut Medienberichten wurde am Rande des Besuchs von Ministerpräsident Li Keqiang zu den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin vereinbart, dass der Münchner Konzern den Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen BMW Brilliance Automotive (BBA) auf 75% anheben wird. Eine Erhöhung darüber hinaus sei demnach noch in der Diskussion. Weitere Einzelheiten zum Preis und den zeitlichen Ablauf der Transaktion sind noch nicht bekannt. Die chinesische Regierung greift mit der Erlaubnis ihrer neuen Regelung vor, das ausländische PKW-Hersteller erst ab 2022 eine Mehrheitsbeteiligung an Joint Ventures anstreben dürfen.

Negativliste weiter reduziert

Ende Juli tritt in China die neue Negativliste in Kraft. Darin werden Verbote und Einschränkungen für ausländische Unternehmen in mehr als zwanzig Investitionskategorien aufgehoben. Dies betrifft unter anderem die Sektoren Finanzen, Transport, Industriedienstleistungen, Infrastruktur, Energie und Rohstoffe sowie Landwirtschaft. Dies gaben die Reform- und Entwicklungskommission NDRC und das Handelsministerium MofCom am Freitag letzter Woche offiziell bekannt.

China International Import Expo

It will be held against the backdrop of the Belt and Road Initiative (New Silk Road) and is supposed to provide the adjoining countries of the Silk Road with a chance to import more products and services to China.

Erste Erfahrungen mit neuer Regulierung für Auslandsbeteiligung in China

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 wurde das in China geltende Verfahren zur Gründung und Änderung ausländisch investierter Unternehmen (Foreign-Invested Enterprises – „FIE“) durch...

Kommentar zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung durch die Bundesregierung

Am 12.07.2017 hat das Bundeswirtschaftsministerium offiziell die neunte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung genehmigt. Wir glauben, dass die Bundesregierung mit dieser Handlung einen weiteren Schritt in Richtung Protektionismus macht. Die gesamten Investitionsinteressen und Kooperationsaktivitäten von Unternehmen aus Nicht-EU-Ländern werden unmittelbar beeinträchtigt und das deutsche Investitionsumfeld verschlechtert. Wir sind darüber äußerst besorgt.

China plant neue Outbound-Regularien

Das chinesische Handelsministerium (MofCom) und die Reform- und Entwicklungskommission (NDRC) stehen kurz vor der Fertigstellung eines neuen Regelwerks für Outbound-Investitionen. Die neuen Bestimmungen sollen im Laufe des Jahres offiziell in Kraft gesetzt werden. Das berichtet der zur staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua gehörende Mediendienst „Economic Information Daily“ unter Berufung auf Insider. Mit den neuen Regularien sollen auch Investitionsbeschränkungen festgelegt werden

Droht Verschärfung von Chinas Outbound-Regularien?

Eine gemeinsame Erklärung chinesischer Regierungsorgane und Aufsichtsbehörden sowie unbestätigte Medienberichte sorgen für Aufregung. Plant China Beschränkungen bei Auslandsinvestitionen? Insbesondere Outbound-M&A sollen im Fokus stehen. Mögliche Motive für Peking könnten die Sorgen vor verstärkten Kapitalabflüssen sowie die Bedenken angesichts der jüngsten negativen Reaktionen auf chinesische Übernahmen in den USA und Deutschland sein.

E-Commerce in China

Chinas E-Commerce Industrie erfährt derzeit ein enormes Wachstum. Onlineshopping, der kraftvollste Motor des E-Commerce Marktes in China, verzeichnete 2010 ein Rekordwachstum von 96,9% und hat seitdem kontinuierlich an Schwung hinzugewonnen. Im Jahr 2015 haben Chinas Online-Einzelhandelstransaktionen 3.877,3 Mrd. RMB erreicht (622,5 Mrd. USD, ein Anstieg von 33,3% gegenüber 2014), was 12,9% des gesamten Einzelhandelsumsatzes ausmacht. Laut Prognosen wird Chinas E-Commerce Markt bis 2020 größer sein als die Märkte der USA, des Vereinigten Königreichs, Japans, Deutschlands und Frankreichs zusammen.

Kingenta übernimmt Compo Consumer von Triton

Der chinesische Pflanzen- und Düngespeziallist Kingenta übernimmt Compo Consumer aus Münster. Verkäufer ist die Private Equity-Gesellschaft Triton. Zum Kaufpreis äußerten sich die beteiligten Parteien nicht, in Medienberichten ist aber die Rede von einem niedrigen dreistelligen Millionenbetrag. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung auf chinesischer Seite durch die Nationale Reformkommission (NDRC) und das Handelsministerium (MofCom). Mit dem Trade Sale verkauft Triton auch die zweite Sparte von Compo an einen Investor aus China.

MofCom will Inbound-Investitionen erleichtern

Das chinesische Handelsministerium plant Maßnahmen zur Erleichterung von ausländischen Direktinvestitionen. Dazu sollen Genehmigungsverfahren vereinfacht und Investitionen in ausgewählten Branchen gezielt gefördert werden. Hierzu zählen: Hochtechnologie, grüne Industrie und Umwelttechnologien sowie der moderne Dienstleistungssektor. Mit Blick auf die Reform von Staatsbetrieben sollen Inbound-M&A mehr Raum eingeräumt werden. Dies gab laut der offiziellen Nachrichtenagentur Xinhua ein Sprecher des Ministry of Commerce (MofCom) auf einer Pressekonferenz am 2. März bekannt.

Anpassungen am registrierten Firmenkapital in China

SHANGHAI – In China setzt das Firmengesetz fest, dass alle Unternehmen, ob ausländisch investiert oder nicht, einen fixen Betrag an operativem Kapital bei den zuständigen Behörden als Teil des regulären Prozesses zur Unternehmensgründung registrieren müssen. Dieses Kapital ist als das „registrierte Kapital“ bekannt. Aufgrund strenger Währungsumtauschkontrollen ist das registrierte Kapital einer ausländischen Firma bevor ihr Zahlungsfluss positiv wird oft die einzige finanzielle Quelle, zu der sie zur Bezahlung von operativen Kosten Zugang hat.

Chinesische Investoren auf Kontaktanbahnung in München

Am 21. Oktober 2015 war es soweit: Gemeinsam mit dem chinesischen Handelsministerium (MofCom) und der Commerzbank veranstaltete der Hongkong Trade and Development Council (HKTDC) ein Investmentforum mit anschließendem Matchmaking zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen. Eine Delegation mit hochrangingen Unternehmensvertretern der chinesischen Hafenstädte Ningbo und Qingdao in Begleitung von Hongkonger Unternehmen sowie offiziellen Repräsentanten fand sich dazu in den Räumen der Commerzbank in München ein. Die rund 20 teilnehmenden Unternehmen aus China und die begleitenden Dienstleister aus Hongkong hatten allesamt ihr Interesse an einer direkten Zusammenarbeit mit deutschen Partner in Form von Kooperationen, Joint Ventures, M&A sowie Investitionen in neue Technologien bekundet. Im Fokus standen die Branchen Automotive, Fertigungsindustrie sowie Greentech.