Start Suche
zölle - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
China stärkt Export durch neue Richtlinie
Die jüngsten Daten aus China zeigten bei Exporten ein schwaches Aprilwachstum von nur 0,1 Prozent. Um deshalb den Außenhandel zu stärken, hat die chinesische...
1. Teil zu Investitionen in China: Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen nach der...
Laut dem Monatsbericht der Bundesbank im Oktober 2021 haben derzeit die vier größten Mitgliedstaaten des Euroraums, also Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien, das Niveau...
Chinesische Konsumenten geben gerne Geld für Importwaren aus
China will sich mehr für ausländische Investitionen öffnen. Wer die sich ergebenden Chancen im Absatzmarkt China nutzen will, kann vielerlei Fehler machen. Worauf es...
Hidden Champions und ihre Etablierung in Schwellenländern
Der Begriff „Hidden Champions“ wurde von Hermann Simon bei der Erforschung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit als ein besonderes Phänomen kleiner und mittlerer Unternehmen festgestellt und...
China ist größter Handelspartner der EU
2020 hat sich das Handelsvolumen zwischen der Volksrepublik China und den Staaten der EU auf 585 Milliarden Euro erhöht. China löst damit die USA...
Asiatisch-Pazifische Freihandelszone: Die RCEP als Chance statt Bedrohung
Man hört es derzeit immer wieder: die Corona-Krise wirke wie ein Katalysator und beschleunige derzeit viele Wirtschaftstrends, die sich vorher zaghaft andeuteten. Sei es...
Chinas 15-Jahres-Technologieplan für die Innovationsführerschaft
Nahezu zeitgleich mit dem 15-Jahres-Technologieplan wurde das asiatische Freihandelsabkommen RCEP verabschiedet. Es umfasst 15 Nationen und wird nach Ansicht von Stephen Li Jen weitreichende...
Handelskrieg mit China: Deutschland zwischen den Fronten
Im Januar 2018 hatte US-Präsident Donald Trump angekündigt, gegenüber China Strafzölle auf Solarzellen und -panels sowie Waschmaschinen zu erheben und damit den US-chinesischen Handelskrieg...
Digitaler Wandel beschleunigt Chinas Wachstum
Bereits im März, als Europa erst den Lockdown verhängte, begann China seine über Monate andauernden Maßnahmen aufzuheben. Diese Zeit strenger Beschränkungen war in China...
Dunkle Wolken am Wirtschaftshorizont
Obwohl der ifo Geschäftsklimaindex sich kurzfristig erholt zeigt, sind die langfristigen Aussichten für die deutsche Wirtschaft nicht gut – es droht eine Rezession. Rund 9.000 Unternehmen befragt das Münchner ifo Institut für seinen Geschäftsklimaindex, der zu den besten Werkzeugen der Ökonomen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland gehört.
Schwierige Routinemission
Ab Donnerstag besucht Bundeskanzlerin Merkel die Volksrepublik. Obwohl die Beziehungen mit China blendend sind, ist der Besuch nicht gänzlich unproblematisch. Vom 5. bis zum 7. September wird die Kanzlerin das Reich der Mitte besuchen.
Caixin sorgt für Zuversicht
Der am Montag vom Wirtschaftsmagazin Caixin veröffentlichte Einkaufsmanagerindex sorgt für eine Überraschung und deutet einen vorsichtigen Wirtschaftsaufschwung an. Der Caixin Einkaufsmanager Index (EMI) des verarbeitenden Gewerbes hat im vergangenen Monat die Schwelle von 50 Punkten überschritten und erreichte 50,4 Punkte für den Monat August (Juli 49,9).