Start Suche

mercedes - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Huairou – Daimler baut Zusammenarbeit aus

In China vertieft Daimler seine Zusammenarbeit mit dem chinesischen LKW-Hersteller Beiqi Foton. Seit 2012 läuft die gemeinsame Produktion von Sattelschleppern in der Nähe von Peking unter dem Namen Foton Daimler Automotive. Auf ihrer dritten Station besuchten die deutschen Unternehmer auf der Reise der chinesischen Investitionsagentur CIPA das Joint Venture in Huairou. Dr. Liang ZHOU, der Geschäftsführer des Werkes führte die Delegationsteilnehmer persönlich in einem Rundgang durch die Produktionsanlagen.

BAIC plant Einstieg bei Daimler

BAIC Motor verhandelt mit Daimler über eine Beteiligung an dem Stuttgarter Automobilhersteller. Dies bestätigte Daimler-CEO Dieter Zetsche gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Noch sei es aber unklar, ob aus den Gesprächen konkrete Schritte entstünden, schränkte Zetsche allerdings ein. Daimler und BAIC sind Joint Venture-Partner. So besitzt der Konzern aus Peking 51% an dem Gemeinschaftsunternehmen, das u.a. die in China sehr erfolgreiche Mercedes C-Klasse herstellt.

Lei Shing Hong schlägt erneut zu und erwirbt 15 Daimler-Niederlassungen

Bereits im E-Mag 1/2015 von M&A China/Deutschland hat unsere Redaktion berichtet, dass der Hongkonger Mischkonzern Lei Shing Hong von der Daimler AG drei Mercedes-Benz-Niederlassungen in Thüringen erworben hat. Zu diesem Zeitpunkt hat das bis 2008 an der Börse Hongkong notierte Unternehmen bereits den Kauf der restlichen 15 ostdeutschen Mercedes-Benz-Niederlassungen prüfen lassen. Nur wenige Monate später ist der Kauf nun erfolgt.

Joyson übernimmt Lenkradhersteller Quin

Der chinesische Automotive-Konzern Joyson Electronics übernimmt für 90 Mio. EUR die Quin GmbH aus Rutesheim. Das gab das börsennotierte Unternehmen aus Ningbo am Dienstag bekannt. Joyson Electronics wird für die die Finanzierung der Übernahme sowie weiterer Projekte bei seiner ersten deutschen Tochter Preh eine Kapitalerhöhung über 1,13 Mrd. CNY (146 Mio. EUR) über eine Privatplatzierung von Aktien durchführen.

Verbesserte M&A-Konzepte und Marktchancen in China und Deutschland

Das große Potenzial des chinesischen Marktes wird bereits seit langem von deutschen und europäischen Unternehmen hoch geschätzt. Insbesondere genießen deutsche Marken und Technologien ein hohes Ansehen in China. Diese scheinbar gute Konstellation hat jedoch noch keine intensivere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus Deutschland und China zur Folge.