Start Suche
sanktionen - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Die Weichen werden gestellt
Die aktualisierte Form dieses Artikels finden sie hier.
In 2020 exportierte Deutschland einen Warenwert von etwa 97 Mrd. EUR nach China und China von etwa...
Verdopplung des Welthandels bis 2030: So profitieren China und Deutschland
Trotz pandemiebedingter Unterbrechungen und Lieferengpässe werden sich die weltweiten Exporte bis 2030 voraussichtlich um 70 Prozent auf fast 30 Billionen US-Dollar wachsen und damit...
Neueste Entwicklungen der Investitionskontrolle in Deutschland
2021 wurden wichtige Neuerungen zur Investitionskontrolle verabschiedet. Ausgangspunkt dafür war neben der Covid-19-Pandemie die EU-Verordnung 2019/452 zur Schaffung eines Rahmens für die Überprüfung ausländischer...
Geschäftsjahr 2022 – beispiellose Fülle von Herausforderungen
Kreditversicherer Atradius: "Corona, Lieferengpässe, Inflation und politische Risiken können explosive Mischung bilden". Das Jahr 2022 stellt Unternehmen und Volkswirtschaften vor eine beispiellose Fülle von...
Vivo nimmt Kurs auf Europa
Der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo intensiviert seine Marketingkampagnen im europäischen Raum. Unter anderem bei der aktuellen Fußballeuropameisterschaft lässt sich die Bannerwerbung des Unternehmens am Rande...
EU stoppt CAI-Ratifizierung
Aufgrund der angespannten diplomatischen Beziehungen wird die EU das Investitionsabkommen CAI mit der Volksrepublik China vorerst nicht ratifizieren.
Das sieben Jahre lang zwischen der Volksrepublik...
Das 10. bayerisch-chinesische Frühlingfest des Chinaforum Bayern e.V.
Am 28.04. fand das bayerisch-chinesische Frühlingsfest des Chinaforum Bayern e.V. zum 10. Mal statt. Erstmalig aber in rein virtueller Form mithilfe einer aufwändigen Onlineplattform,...
FDI in China steigen auf Zehnjahreshoch
Ausländische Direktinvestitionen (FDI) in die Volksrepublik China sind im ersten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43,8 Prozent gestiegen. Der höchste Wert seit...
Das neue chinesische Exportkontrollgesetz
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 ist das neue chinesische Exportkontrollgesetz (kurz „ECL“) in Kraft getreten. Beschlossen wurde es vom Ständigen Ausschuss des Nationalen...
… und sage keiner, er habe es nicht gewusst
Als die Europäische Union Mitte März vereint mit anderen westlichen Ländern ihre Xinjiang-Sanktionen gegen China verhängt hatte, vergingen nur wenige Stunden, ehe Chinas Antwort...
China zwischen Konfrontation und Kooperation
Begünstigt durch die Kontrolle der Pandemie und eine rasche Konjunkturerholung ist die Volksrepublik für die Weltwirtschaft so bedeutend wie noch nie. Mit dem daraus...
Asiatisch-Pazifische Freihandelszone: Die RCEP als Chance statt Bedrohung
Man hört es derzeit immer wieder: die Corona-Krise wirke wie ein Katalysator und beschleunige derzeit viele Wirtschaftstrends, die sich vorher zaghaft andeuteten. Sei es...