Start Suche
china 2025 - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
„Unbedachtheit ist ein Schwachpunkt bei Auslandsinvestitionen“
Chinesische Investoren stehen beim Eintritt in fremde Märkte vor zahlreichen Herausforderungen. Was alles bei Outbound-M&A schiefgehen kann, weiß Guo Yufang aus 30 Jahren Erfahrung in Europa. Der Jurist kennt die Defizite bei Unternehmern und Beratern. Dennoch sieht er gerade für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit spannende Perspektiven.
Chinesisch-deutscher Industrie-4.0-Fonds sammelt 1 Mrd. USD ein
Ein neuer Private Equity-Fonds aus China plant, in deutsche Technologieführer aus dem Bereich Industrie 4.0 zu investieren. Der Fonds geht auf die Initiative von Henry Cai zurück, der bis vor kurzem für den Investment Banking-Bereich der Deutschen Bank im Raum Asien Pazifik verantwortlich zeichnete. Mit Unterstützung chinesischer Staatsfonds und Kapital aus dem Nahen Osten ist es dem Gründer Henry Cai gelungen, innerhalb weniger Monate 1 Mrd. USD an Mitteln einzusammeln.
Teil 1: Chancenreiches Investitionsfeld: Erneuerbare Energien
Nachbericht zum 4. Investment Dialog der Investment Plattform China Deutschland zu erneuerbaren Energien (den Link zum zweiten Teil des Nachberichts finden Sie unten im...
Digitaler Konsum wächst weiter stark
Pandemiebedingte Einschränkungen haben eine Verlagerung hin zur Digitalisierung und zum Konsum zu Hause erwirkt, was zu Lasten von Geschäftsmodellen geht, die auf Käufen außerhalb...
Der Weg zum „gemeinsamen Wohlstand“ und die Abkehr vom „Reichtum für Einige“: Eine abrupte...
In den 1980ern propagierte Deng Xiaoping: Es ist in Ordnung, wenn einige Bauern zuerst Wohlstand erreichen. Die Folge war jahrzehntelanges rasantes Wachstum, das in...
NIO nimmt 700ste Batteriewechselstation in Betrieb – Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet schneller voran als...
NIO, ein Pionier auf dem Premium-Markt für smarte Elektrofahrzeuge, hat seine 700ste Batteriewechselstation in China in Betrieb genommen. Da die Nachfrage nach den innovativen...
Geely: Autobauer plant Netz für Ladestationen
Rund 5000 Ladestationen will der chinesische Autohersteller Geely in der Volksrepublik errichten.
Bis 2025 sollen rund 5000 solcher Ladestationen im Betrieb genommen werden in China....
Metrans-Containerzüge auf der Neuen Seidenstraße verdoppelt
Metrans, eine Tochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat im vergangenen Jahr 913 Containerzüge der Neuen Seidenstraße abgefertigt. Eine Steigerung von 114...
Audi und FAW gründen Joint Venture für E-Fahrzeuge
Audi und die China FAW Group (FAW) vertiefen ihre langjährige Kooperation und gründen ein Joint Venture zur Produktion von Elektrofahrzeugen in China. Die entsprechende...
5G: Wettrennen im Weltmarkt
Der Kampf um Anteile im Weltmarkt 5G ist in vollem Gange. Neben chinesischen
Unternehmen wie Huawei oder ZTE oder den Skandinaviern Nokia und Ericsson versuchen
auch...
VW übernimmt Kontrolle bei JAC Volkswagen
Schon länger hatten die Wolfsburger ihre Absicht bekundet, es dem Konkurrenten BMW gleichzutun und eine Anteilsmehrheit bei ihren chinesischen Joint Ventures zu erwerben. Nun...
Stunde der chinesischen Käufer? – Das Märchen vom Ausverkauf der Wirtschaft
In der zweiten Februarhälfte kam COVID-19 dann auch an den Börsen Europas und der USA an; die Indizes brachen auf breiter Front schnell und...