Start Suche

- Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Future-City Hangzhou

Die M&A-Welle aus dem Reich der Mitte rollt weiter. Die Chancen für deutsche-chinesische Beteiligungen und Übernahmen stehen nach wie vor gut. Auch nach der Einführung der Devisenkontrollen durch die Regierung in Peking Ende letzten Jahres bleibt Deutschland langfristig im Blickfeld chinesische Unternehmenskäufer. Denn bei der Kooperation mit deutschen Anbietern stimmt das Matching zwischen Technologie, Kapital und Marktchancen. Das ist das Ergebnis eines Panels in Hangzhou, an dem Vertreter von King Wood & Mallesons, Simon-Kucher, Lihan Investment und der Plattform M&A-China/Deutschland am 19. Juni im Rahmen einer Wirtschaftskonferenz in Hangzhou teilnahmen.

Rostocker Biotech-Unternehmen Centogene wirbt 25 Mio. EUR ein

Das 2005 gegründete Life Sciences-Unternehmen Centogene ist auf dem Gebiet der Diagnostik angeborener, seltener Krankheiten tätig. Nach eigenen Angaben beschäftigt das Biotech-Unternehmen mit Sitz in Rostock und Niederlassungen in Berlin, Toronto, Neu-Delhi, Wien, Dubai und Jeddah in Rostock 240 Mitarbeiter und weltweit rund 300 Mitarbeiter. Entstanden ist das Unternehmen als Ausgründung der Rostocker Universitätsmedizin. Derzeit baut Centogene im Rostocker Stadthafen eine neue Unternehmenszentrale, die Ende 2017 bezogen werden soll. Am Firmensitz in Rostock lagern Tausende Patientenproben. Sie dienen als Basis für die Suche nach Biomarkern für Diagnostik oder Therapie-Monitoring.

Schlechte Web-Performance als Risiko für Europas Unternehmen in China

Mit 731 Millionen Internetnutzern (Dezember 2016) ist die Zahl der Online-Anwender in China mehr als doppelt so hoch wie die der gesamten Einwohner der USA und fast genauso groß wie die Bevölkerungszahl in ganz Europa. Das staatliche China Internet Network Information Center (CNNIC) nennt eCommerce als einen der Haupt-Treiber für die schnell wachsende Zahl der Nutzer. Aber auch als Handelspartner für Industriegüter steht China hoch im Kurs. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sowohl für Unternehmen und Organisationen im B2C- als auch im B2B-Markt eine Online-Präsenz unerlässlich für eine erfolgreiche Expansion in den chinesischen Markt ist. Allerdings sehen viele Unternehmen nicht die erwarteten Resultate. Woran liegt das?

„Von Made in China zu Innovated in China“

Noch vor zehn Jahren galt Guizhou als eine der rückständigen Regionen in China. Inzwischen zählt die gebirgige Provinz im Südwesten zu den wachstumsstärksten Gebieten des Landes. Seit sechs Jahren liegt Guizhou beständig unter den Top drei der Provinzen mit dem höchsten Wirtschaftswachstum. Auf der von der Euro-Sino Enterprises Association mit Unterstützung der Bank of China organisierten Investitions- und Handelsförderungskonferenz am 6. März in Frankfurt präsentierten hochrangige Repräsentanten der Provinzregierung die Vorzüge ihrer Heimat. Von den positiven Projekterfahrungen vor Ort berichtete ein Vertreter des größten deutschen Softwarehauses SAP.

Aixtron bleibt in der Verlustzone

Für Aixtron bleibt die wirtschaftliche Situation angespannt. Bei einem stagnierenden Umsatz von 197 Mio. EUR verbuchten die Herzogenrather 2016 einen operativen Verlust (EBIT) in Höhe von 21,4 Mio. EUR (2015: 26,7 Mio. EUR). Nach der geplatzten Übernahme durch Fujian Grand Chip Investment (FGC) sucht der LED-Anlagenbauer aus Herzogenrath weiterhin nach einem Investor. Für das laufende Jahr geht der Vorstand von einem weiterhin negativen EBIT bei einem Umsatz zwischen 180 und 210 Mio. EUR. Erst für 2018 rechnet Aixtron damit, aus den roten Zahlen zu kommen. Dennoch zeigen sich einige Lichtblicke.

Britischer Robotikspezialist in chinesischer Hand

Die chinesische Estun Automation erwirbt für 15,5 Mio. GBP (18 Mio. EUR) die britische Trio Motion Technology. Das Unternehmen aus Nanjing plant durch die Übernahme von einem Komponentenzulieferer zu eine Anbieter von High-end Motion-Control-Systemen aufzusteigen. Die in Gloucestershire ansässige Trio Motion Technology soll im Rahmen von Estuns Wachstumsstrategie auch als Forschungs- und Entwicklungszentrum fungieren. Als Berater für den chinesischen Käufer in rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlichen Fragen fungierte Rödl & Partner.

Kukas Geschäft brummt

Nach der Übernahme durch Midea meldet Kuka für 2016 einen neuen Höchststand beim Auftragsvolumen. Mit 3,4 Mrd. an Eingängen in den Büchern wurde laut vorläufigen Zahlen des Augsburger Roboterbauers der Wert des Vorjahres um rund 21% übertroffen. Die stärksten Impulse kamen aus der internationalen Autoindustrie. Dieses Segment verzeichnete einen Zuwachs von 30%, gefolgt vom Industriesektor (19%) und dem Service-Segment (14%). Der Auftragseingang im Geschäftsbereich Robotics erhöhte sich um 22% auf 1.089 Mio. EUR und hat damit erstmals die Ein-Milliarden-Euro-Grenze übertroffen. Die vor zwei Jahren akquirierte Business Unit Swisslog verzeichnete mit einem Plus von 35% auf 743 Mio. EUR einen noch deutlicheren Anstieg der Aufträge. Der Umsatz blieb mit 2,9 Mrd. EUR auf dem Niveau 2015, das EBIT ging indes zurück.

Wirtschaftsministerium gibt Osram-Deal frei

Osram hat von der deutschen Regierung grünes Licht für den Verkauf seiner Lampensparte „Ledvance“ an ein chinesisches Konsortium bekommen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat der Transaktion nach neuerlicher Prüfung zum zweiten Mal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilt, nachdem diese im Oktober vergangenen Jahres überraschend entzogen worden war. Die chinesische Käufergruppe um das Lichtunternehmen MLS kann damit das angestammte Lampengeschäft von Osram für mehr als 400 Mio. EUR erwerben. Das Closing des Deals soll bis September, dem Geschäftsjahresende des Münchner Traditionsunternehmens, erfolgen.

Midea meldet Closing des Kuka-Deals

Midea meldet den Abschluss der Akquisition von Kuka. Nach Eintritt sämtlicher Vollzugsbedingungen wurde das Übernahmeangebot am 6. Januar abgewickelt. Der börsliche Handel mit den eingereichten Kuka-Aktien wurde bereits vier Tage zuvor eingestellt. Insgesamt verfügt der Haushaltskonzern aus Foshan nun über fast 95% der Aktien des Augsburger Unternehmens. Dafür musste der Käufer insgesamt mehr als 4,5 Mrd. EUR auf den Tisch legen.

USA geben Übernahme von Kuka durch Midea frei

Gute Nachricht für Midea und Kuka zum Jahreswechsel: Die US-Regulierungsbehörden CFIUS (Committee on Foreign Investment in the United States) und DDTC (Directorate of Defense Trade Controls) haben am 29. Dezember die Übernahme des Augsburger Robotikspezialisten Kuka durch den chinesischen Konzern Midea freigegeben. Damit sind alle Vollzugsbedingungen für das öffentliche Übernahmeangebot aus dem Frühjahr erfüllt. Das Closing wird für die erste Januarhälfte 2017 erwartet.

Kuka verkauft US-Flugzeuggeschäft

Robotikspezialist Kuka verkauft seine US-Flugzeugsparte an den amerikanischen Anbieter Advanced Integration Technology. Kuka Systems Aerospace Nordamerika ist auch im Rüstungsbereich aktiv. Damit wird das entscheidende Hindernis für eine Zustimmung der US-Behörden, insbesondere des CFIUS (Committee on Foreign Investment in the United States), zur Übernahme der Kuka AG durch den chinesischen Haushaltsgerätekonzern Midea aus dem Weg geräumt. Zur Höhe des Preises für das Flugzeuggeschäft vereinbarten Kuka und Advanced Integration Technology Stillschweigen.

FGC gibt Aixtron-Übernahme auf

Die öffentliche Übernahme von Aixtron durch Fujian Grand Chip Investment (FGC) ist endgültig geplatzt. Wie die deutsche Tochter Grand Chip Investment GmbH in einer Bekanntmachung im Bundesanzeiger und als Ad-hoc-Meldung am 8. Dezember bekanntgibt, ist das Angebot erloschen. Als Grund gibt die chinesische Beteiligungsgesellschaft das Verbot der Übernahme des Aixtron-Geschäfts in den USA durch US-Präsident Barack Obama an. Damit sei eine Angebotsbedingung ausgefallen.