China@Home Webseminar “XI forever? Ergebnisse des 20. Parteitags der KP China“
OnlineAm 16. Oktober werden sich rund 2.300 Mitglieder der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zum 20. Parteikongress in Beijing einfinden. Der Kongress findet nur alle fünf Jahre statt und gilt als wichtigstes politisches Ereignis Chinas in diesem Jahr. Als äußerst wahrscheinlich gilt, dass XI Jinping als Generalsekretär der Kommunistischen Partei bestätigt wird. Das wäre das erste […]
Rechtliche Stolpersteine im Chinageschäft vermeiden: Hinweisgeberschutz & Lieferketten-Compliance
OnlineDurch neue gesetzliche Anforderungen stehen Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen im China-Geschäft. Bei einer Vielzahl neuer Regelungen fällt es zudem schwer, den Überblick zu behalten. Gleich drei neue Vorschriften, die EU-Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1937), das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes, verpflichten Unternehmen Meldekanäle zur Meldung von Rechtsverstößen im internationalen Geschäft einzurichten. Am 26. Oktober 2022 organisiert […]
Chinakompetenz in der deutschen Politik: Ein Rückblick auf 50 Jahre Diplomatie
OnlineBundeskanzler Olaf Scholz will am 3. November zu Gesprächen nach Peking reisen. Scholz hat gute Chancen, der erste ausländische Regierungschef zu sein, den Präsident Xi Jinping nach seinem großen Parteitag empfängt. Wie entwickeln sich die deutsch-chinesischen Beziehungen? Der Beginn der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und China in den 1970er Jahren gilt nach wie vor als […]
Aktuelle Risiken im internationalen Handel, die Sie kennen sollten!
OnlineFaire Arbeitsbedingungen und die Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in der globalen Lieferkette gehören zu den Sorgfaltspflichten, die deutsche Unternehmen, durch das ab 1. Januar 2023 geltende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz einhalten müssen. Die Veröffentlichung des Berichts der UN Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet sowie der jüngst veröffentlichte Vorschlag der EU für ein Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem Unionsmarkt (,,EU-Vorschlag‘‘) rücken das Thema […]
China nach 20. Parteitag – Live Interview
OnlineHintergrund China-Team berichtet regelmäßig über den Markt China. Diesmal laden wir Sie erneut zu einer Informations-veranstaltung nach dem 20. Parteitag Chinas ein. Ab 16. Oktober 2022 tagen in China mehr als 2000 Delegierte zum 20. Parteitag der KPCH, welcher chinaweit sowie international für Interesse sorgt. Sowohl politische als auch viel mehr wirtschaftliche Auswirkungen sind für […]
7. Investment Dialog – 2023: Umbruch bei Investitionen zwischen Deutschland und China?
Online2023 dürfte ein entscheidendes Jahr für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China werden. Einerseits will man unabhängiger voneinander werden, andererseits erreicht das chinesisch deutsche Handelsvolumen Rekordhöhen. Gerade China unternimmt Anstrengungen für deutsche Mittelständler und Investoren noch interessanter zu werden. In diesem komplexen Umfeld herauszuarbeiten, was birgt Chancen, was sind Fallstricke, dafür werden untenstehende Experten […]
CNBW – Weihnachts-Gathering in Reutlingen mit Fachforum
ESB Business School, Hochschule Reutlingen Gebäude 17, Alteburgstraße 150, ReutlingenChina-Europe Talent Management Opportunities 16. Dezember 2022, 15:30 - 21:00 Uhr (ab 18:00 Uhr gemütliches Beisammensein: Weihnachtsessen, Glühwein, Spaß und nette Leute) Location: ESB Business School, Hochschule Reutlingen, Gebäude 17, Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen Thematik: Ein weiteres herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir laden Sie herzlich Sie zum gemeinsamen Weihnachts-Gathering. Lassen Sie uns […]
Hermesbürgschaften und Investitionsbürgschaften des Bundes im Vergleich (CNBW-Arbeitskreis Legal & Tax)
OnlineAustausch im CNBW-Arbeitskreis Legal & Tax Absicherung des Chinageschäfts: Hermesbürgschaften und Investitionsbürgschaften des Bundes im Vergleich Zahlen, Fakten, Recht und Praxis 19. Januar 2023; 10:30 - 11:30 Uhr MEZ Online Veranstalter: CNBW Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Teilnahmegebühr: keine ZUR ANMELDESEITE […]
Chinaforum Breakfast Club München „Zwischen Gigaherzgipfel und Systemabsturz – Taiwans Chipindustrie und ihre Bedeutung für die Weltwirtschaft“
Haus der Bayerischen Wirtschaft Max-Joseph-Straße 5, MünchenEgal ob BMW, Apple oder Bosch – ohne Chips fährt mittlerweile kein Auto mehr, klingelt kein Smartphone und brummt kein Kühlschrank. Die Zukunft der meisten Branchen und Industrien hängt von ständig steigenden Prozessorgeschwindigkeiten und der Verfügbarkeit von Halbleitern ab. Die mit Abstand wichtigsten Hersteller dieser Halbleiter befinden sich auf Taiwan. Fast zwei Drittel der im […]
China Manager IHK – Zertifizieren Sie ihr China Know-how
Hybrid (Online und Präsenz)Neue Weltmacht, Systemrivale, wichtigster Handelspartner – selten war Deutschlands Verhältnis zu China komplizierter als heute. Und während die deutsche Politik vor einem naiven Umgang mit der Volksrepublik warnt, bauen zahlreiche Unternehmen, trotz Klagen über Marktzugangshemmnisse, ihre China-Aktivitäten weiter auf uns aus. Zur Vorbereitung auf die Herausforderungen im Chinageschäft bietet das Chinaforum Bayern gemeinsam mit der […]