
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar „Digitale Geschäftspraxis in China: Chancen und Herausforderungen“
31.03.21@10:00 - 11:30

Der Geschäftsalltag digitalisiert sich zunehmend – seien es Videokonferenzen, virtuelle Messen oder Verhandlungen. Digitale Tools schaffen neue Möglichkeiten im Chinageschäft.
China hat sich zum digitalen Vorreiter entwickelt und steckt Milliarden in die digitale Infrastruktur. Covid-19 hat diese Entwicklung zusätzlich beschleunigt. Wer geschäftlich erfolgreich sein will, muss die digitalen Tools kennen und richtig einsetzen. Dabei gilt es, einiges zu beachten, angefangen vom Datenschutz über unbeabsichtigten Datenabfluss bis hin zum chinaspezifischen digitalen Ökosystem. Im Chinageschäft müssen sich Unternehmen daher auf das lokale Umfeld einstellen, Risiken miniminieren und trotzdem die Möglichkeiten nutzen. Germany Trade & Invest (GTAI) hat sich mit diesem Themenfeld im aktuellen Fact Sheet „Digitale Geschäftspraxis für China„ näher auseinandergesetzt.
Im Rahmen des gemeinsam mit dem Ostasiatischen Verein (OAV) veranstalteten Webinars wird die GTAI-Korrespondentin Corinne Abele zunächst die neue Publikation vorstellen und auf die Besonderheiten der digitalen Geschäftspraxis in China eingehen. Im Anschluss präsentieren Unternehmensvertreter aus unterschiedlichsten Branchen in Impulsvorträgen ihre Erfahrungsberichte sowie Praxisbeispiele aus dem eigenen Geschäftsalltag.
Referenten |
Corinne Abele, Korrespondentin Shanghai, GTAI |
Rainer Burkardt, Head of Practice, Burkardt und Partner Rechtsanwälte, Shanghai |
Chenchao Liu, Geschäftsführer, SILREAL |
Michael Keuper, Managing Director, Indicium Technologies AG |
Christopher Boss, Executive Director Exhibitions, NürnbergMesse GmbH |
Moderation |
Tim Posert, Regional Manager Greater China/Mongolia, OAV |
Weiterführende Informationen finden Sie außerdem in der Textsammlung „Digitale Geschäftspraxis für China – Virtuell nah am Kunden„.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, es ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Zum Programm finden Sie hier nähere Informationen.