Home Blog Page 9

Rödl & Partner berät China-Automobilzulieferer

Rödl & Partner
©MIND AND I - stock.adobe.com

Die deutsche Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner hat den chinesischen Automobilzulieferer Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. bei einer Kapitalerhöhung im Rahmen einer Privatplatzierung unterstützt.

Im Zuge des IPO des börsennotierten chinesischen Automobilhersteller und -Zulieferer Hamaton Automotive Technology Co., Ltd (Hamaton) war Rödl & Partner maßgeblich verantwortlich für die Beratung des Unternehmens. Bei dem Emissionsvolumen der vollzogenen Finanzierungsrunde handelte es sich um einen Betrag von fast 300 Millionen RMB (rund 38 Millionen Euro). Hamaton plant, das gewonnene Kapital für den Ausbau der strategischen Entwicklung einzusetzen. Insbesondere die Expansionspläne der Tochtergesellschaft Westfalia Metal Components (Shanghai) Co., Ltd. sollen unterstützt werden.

Bei der erfolgreichen Kapitalerhöhung beriet ein spezialisiertes internationales Team von Rödl & Partner das chinesische Unternehmen. Zu den wichtigsten Themengebieten gehörte die rechtliche Due Dilligence Prüfung aller europäischen Tochtergesellschaften nach den Vorgaben der Listing Regulationen der Shenzhen Stock Exchange. Zudem koordinierte Rödl & Partner die Abgabe Legal Opinions jeweils nach deutschem, britischem, tschechischem sowie polnischem Recht. Auch für die Rechtsberatung auf dem nordamerikanischen Markt war die deutsche Beratungsgesellschaft verantwortlich.

Die Gesamtprojektleitung lag bei Partner Jiawei Wang (Head of China Practice Stuttgart). Die Beratungsleitung für Deutschland übernahm Partner Thomas Fräbel aus München. Hans-Ulrich Theobald aus der Niederlassung in Prag beriet Hamaton in der Tschechischen Republik. Jan Eberhardt vom Büro in Birmingham trug die Verantwortung für die britische Tochtergesellschaft von Hamaton und Jarosław Hein aus Warschau war zuständig für die Prüfung in Polen.

Hamaton liegt in der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone Yuhang von Hangzhou, Provinz Zhejiang, nur 1 ½ Autostunden von Shanghai entfernt. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1993 als Yuhang Auto Parts Factory gegründet. Im Laufe der Jahre hat Hamaton seine Aktivitäten zu einem weltweit führenden Hersteller und internationalen Zulieferer für die Automobilindustrie auf der ganzen Welt entwickelt.

ITK Engineering: Standorteröffnung nahe Shanghai

ITK Engineering
©everythingpossible - stock.adobe.com

ITK Engineering eröffnet ein Büro in Wuxi, einer Millionenstadt in der Nähe von Shanghai. Ziel ist es, die Reichweite in den chinesischen Markt auszubauen. Insbesondere legt das Unternehmen dabei den Fokus auf den Automotive-Bereich.

China ist weiterhin der wichtigste Markt für die Elektromobilität. So waren im Jahr 2020 insgesamt rund 11 Millionen E-Autos weltweit unterwegs, davon rund 5 Millionen auf den Straßen Chinas. Dementsprechend wichtig ist es für ITK Engineering, nach China zu expandieren. Das Büro in der Stadt Wuxi in der Provinz Jiangsu wurde im August gegründet und dient künftig als zentrale Geschäftsstelle für die Aktivitäten des Unternehmens auf den chinesischen Markt.

Michael Englert, Gründer und Geschäftsführer von ITK: „Unser Markteintritt in China basiert auf den sich ändernden Bedürfnissen vieler chinesischer Kunden aus den Bereichen Elektromobilität und hochautomatisiertes Fahren. Sie erwarten eine lokale, kundenspezifische und marktdifferenzierende Entwicklung neuer Technologien.” Der Fachbereich von ITK Engineering liegt hier bei Themen wie Safety, Security, AUTOSAR oder Verifizierung und Validierung.

Das Büro in Wuxi ist besetzt von einigen einheimischen Vertriebsexperten. Die Planung sieht vor, die Personalkapazitäten baldig auszuweiten. So sollen bis 2024 insgesamt rund 100 Personen eingestellt sein, insbesondere werden hierbei Experten im Bereich Software- und Systementwicklung benötigt. „Die Nähe zu Shanghai ist für uns ein wichtiger Standortvorteil: um rasch unsere Kontakte in die Automobilbranche auszubauen und auch, um in den nächsten Jahren hochqualifizierte Fachkräfte für uns zu gewinnen“, erklärt Chen Xue, Leiter des neuen ITK-Büros.

 

NIO: E-Autobauer steigt ins Volumengeschäft ein

NIO
©Basti - stock.adobe.com

NIO will eine Massenmarke für das Elektroautogeschäft einführen. Dabei orientiert sich der Konzern insbesondere nach dem Vorbild von Volkswagen.

Der chinesische Elektroautobauer NIO plant, seine Produkte für das Volumengeschäft zu erschwinglicheren Preisen anzubieten, so berichtet das Fachmagazin Automobilwoche. Bislang präsentierte sich das Start-Up ausschließlich als Hersteller von elektronischen Premiumfahrzeugen.

Mit einer eigenen Volumenmarke will das Unternehmen somit dem deutschen Hersteller Volkswagen und Toyota Konkurrenz bieten. Die Planung der Einführung einer Massenmarke ist bereits in vollen Gange. „Die Beziehung zwischen NIO und unserer neuen Massen-Marke wird ähnlich der zwischen Audi und Volkswagen beziehungsweise Lexus und Toyota sein. Wir wollen ein besseres Produkt als Tesla zu einem niedrigeren Preis machen”, so die Ankündigung von Konzernchef William Li, der das Projekt als den ersten Schritt einer “strategischen Initiative” bezeichnete.

Bei den angekündigten Autos soll es sich standesgemäß um reine Elektrofahrzeuge handeln. Im Modelportfolio des Unternehmens befinden sich derzeit der Kompakt-SUV ES6, der großen SUV ES8 sowie das Crossover-Modell EC6. Für das Jahr 2022 hat NIO bereits das nächste Modell in Planung: die Limousine ET7.

Der Konzern hat sich über das vergangene Jahr zu einer festen Hausnummer in der E-Autobranche entwickelt und zählt mittlerweile als einer der engsten Konkurrenten vom US-amerikanischen Autobauer Tesla. Ende des Jahres plant das Unternehmen in den europäischen Markt einzusteigen. Die Europa-Kampagne des chinesischen E-Autobauers wird zunächst in Norwegen starten.

Im Gespräch mit der Investmentplattform China/Deutschland berichtete Changyang Li, Communications & Public Affairs NIO Europe, dass zudem das erste NIO House außerhalb Chinas im Stadtzentrum Oslo in der zweiten Jahreshälfte eröffnet wird. NIO House soll den Kunden des Unternehmens eine Fläche bieten, um Erfahrungen auszutauschen und eine Erlebniswelt zu schaffen, die “über das Auto hinausreicht”.

中国电信即将在沪上市,将成年度最大IPO

China Telecom

中国电信即将以70亿欧元上市。1 月份,该公司刚在纽约退市。

      今年年初,纽交所根据当时特朗普政府的要求,将这家电信巨头从其交易市场中移除。原因据称是该公司与中国军方和安全机构有关联。

      中国电信是中国最大的固话运营商,公司股票在上海以每股4.53元的价格发行。因此,中国电信在其首次公开募股中约能筹资471亿人民币,相当于62亿欧元。此次IPO的表现超过了视频平台快手在年初的最大规模IPO。作为Tiktok的竞争对手,快手当时募资约46亿欧元。

      中国的科技公司目前所处环境比较动荡。过去几周内,政府的几项严规给滴滴等企业带来了不小压力。此外,在线教育产业也一夜之间被釜底抽薪。中国政府希望借助这些措施,敦促中国企业在国内市场进行股票交易。

Erweiterte Meldepflicht zum Transparenzregister ab 1. August 2021

Transparenzregister

Aktuell sind börsennotierte Gesellschaften sowie Rechtseinheiten (insbesondere juristische Personen und eingetragene Personengesellschaften), deren wirtschaftlich Berechtigte (einschließlich der gesetzlichen Vertreter als sogenannte fiktive wirtschaftlich Berechtigte) aus öffentlich zugänglichen Registern ersichtlich sind, nicht verpflichtet, eine Meldung zum Transparenzregister zu machen.

Am 1. August 2021 tritt das neue Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (“TraFinG”) in Kraft. Durch das TraFinG wird das Geldwäschegesetz (“Marina DolinaGwG”) erheblich reformiert und insbesondere die Mitteilungsfiktion nach § 20 Abs. 2 GwG fällt weg.

Damit werden in Zukunft alle Rechtseinheiten in Deutschland Mitteilungen zum Transparenzregister machen müssen, unabhängig davon, ob sich die relevanten Informationen aus dem Handelsregister oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen ergeben. Auch börsennotierte Gesellschaften und deren Tochtergesellschaften müssen zukünftig eine Meldung zum Transparenzregister machen.

Änderungen im Hinblick auf das Transparenzregister

Sinn und Zweck der Änderungen

Mit dem TraFinG sollen die Voraussetzungen für die europäische Vernetzung von Transparenzregistern gemäß der Vierten und Fünften EU-Geldwäscherichtlinie (Richtlinien (EU) 2015/849 und (EU) 2018/843) geschaffen werden und die EU-Finanzinformationsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1153) über die Nutzung von Finanzinformationen zur Verhütung, Aufdeckung, Ermittlung oder Verfolgung bestimmter Straftaten umgesetzt werden. Damit zielt das Gesetz in erster Linie darauf ab, Transparenz über Vereinigungen und ihre wirtschaftlich Berechtigten herzustellen sowie den Austausch relevanter Informationen auf nationaler und EU-Ebene zu ermöglichen.

Wegfall der Meldefiktion – vom Auffangregister zum Vollregister

Derzeit entspricht das deutsche Transparenzregister als ein “Auffangregister” nicht den Anforderungen der EU-Richtlinien. Auf Grund der Mitteilungsfiktion des § 20 Abs. 2 GWG müssen Unternehmen in Deutschland bislang keine Informationen über ihre wirtschaftlichen Berechtigten im Transparenzregister hinterlegen, wenn sie börsennotiert sind oder sich diese Informationen bereits aus anderen öffentlichen Registern, z. B. dem Handelsregister, ergeben. Durch den Wegfall der Mitteilungsfiktion wird das Transparenzregister in Zukunft zu einem “Vollregister” das “einen quantitativ umfassenden und qualitativ hochwertigen Datenbestand zu den wirtschaftlich Berechtigten aller transparenzpflichtigen Einheiten” enthält (vgl. Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 31. März 2021, BT Drucksache 19/28164, S. 2).

Für die nach dem TranFinG erforderlichen Meldungen zum Transparenzregister gelten folgende Übergangsfristen (§ 59 Abs. 8 GwG n.F.):

  • März 2022 (AG, SE, KGaA)
  • Juni 2022 (GmbH, Genossenschaft, Europäische Genossenschaft, Personengesellschaften)
  • Dezember 2022 (alle anderen).

Während dieser Übergangsfristen sind Bußgeldvorschriften und Pflichten zur Abgabe von Unstimmigkeitsmeldungen ausgesetzt. Zu beachten ist jedoch, dass die Übergangsfristen nur für solche Gesellschaften gelten, die nach bisheriger Rechtslage wegen der Ausnahmen und Meldefiktionen nicht zur Meldung verpflichtet waren. Neu gegründete Gesellschaften oder aus anderen Gründen nicht erfolgte Meldungen müssen unverzüglich erfolgen.

Automatisierter Zugang zum Transparenzregister

Mit dem TraFinG wird auch ein automatischer Zugang zum Transparenzregister für Kreditinstitute, Finanzdienstleistungs- und Zahlungsinstitute sowie Versicherungsunternehmen und Notare (“privilegierte Verpflichtete” gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1-3 und 7 GwG und § 23 Abs. 3 GwG n.F.) eingerichtet. Damit soll den privilegierten Berechtigten ermöglicht werden, die Daten zu wirtschaftlich Berechtigten bereits im KYC-Prozess vollständig digital und in direktem zeitlichem Zusammenhang zu erfassen. Interessanterweise zählen Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nicht zu den privilegierten Berechtigten, was von den entsprechenden Berufsverbänden heftig kritisiert wurde.

Auswirkungen auf die Praxis

Durch den Wegfall der Mitteilungsfiktion werden in Zukunft erheblich mehr Rechtseinheiten ihre wirtschaftlich Berechtigten zum Transparenzregister melden müssen. Auch Rechtseinheiten, die bislang von der Meldepflicht ausgenommen sind, müssen nun, innerhalb der genannten Übergangsfristen, eine Meldung zum Transparenzregister machen. Erneut ist darauf hinzuweisen, dass die Übergangfristen nur dann gelten, wenn auf Grund der bisher geltenden Meldefiktion kein wirtschaftlich Berechtigter angemeldet wurde. Wurde dies aus anderen Gründen bislang unterlassen, ist die Meldung unverzüglich vorzunehmen.

Da das GwG auch die Pflicht enthält, Änderungen der Beteiligung des wirtschaftlich Berechtigten sowie Änderungen in der Person des wirtschaftlich Berechtigten dem Register unverzüglich mitzuteilen, sollte die Gesetzesänderung zum Anlass genommen werden, zu überprüfen, ob bei der Gesellschaft sämtliche Informationen zu dem oder den wirtschaftlich Berechtigten vorhanden sind und ob die Meldung zum Transparenzregister ordnungsgemäß erfolgt ist und auf dem neuesten Stand ist.

Videospielbranche im Visier

Videospielbranche
(c)imtmphoto

Die Regulierungswut der chinesischen Behörden nimmt kein Ende. Nachdem in einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua Videospiele als “elektronische Drogen bezeichnet worden waren, rückte so auch die Videospielbranche ins Visier der Behörden.

Die chinesische Tech-Branche ist weiterhin im Zielfeuer der staatlichen Behörden. Besonders betroffen von der Situation ist dieses Mal Tencent, das größte und mitunter wertvollste Internet-Unternehmen in China. Tencent verfügt über mehr als die Hälfte des lukrativen chinesischen Videospielmarktes. „Keine Industrie und kein Sport sollten davon profitieren, eine ganze Generation zu vernichten“, wird ein Wissenschaftler an einer nationalen Forschungseinrichtung zitiert.

Bisher wurden keine offiziellen Maßnahmen seitens der Regierung getroffen, dennoch sorgt die angespannte Situation um die Videospielbranche für eine große Unruhe bei Anlegern.  Dementsprechend sank der Aktienwert von Tencent um rund 11 Prozent, der Börsenwert verlor dadurch bis zu umgerechnet 60 Milliarden Dollar.

Videospielbranche: Tencent verkündigt Maßnahmen zum Jugendschutz

Insbesondere die Videospiel-Sucht von vielen Jugendlichen ist den Behörden ein Dorn im Auge. Laut dem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur spielen rund zwei Drittel aller Befragten regelmäßig Onlinespiele. Im Fokus liegt hier insbesondere der erfolgreiche Tencent-Titel “Honor of Kings”, eines der beliebtesten Multiplayer-Onlinespiele in China. Dem Bericht zufolge verbringen Schüler zeitweise mehr als 8 Stunden online. Viele Eltern beklagten sich über den Rückgang von schulischen Leistungen ihrer Kinder.

Tencent verkündete daraufhin Maßnahmen zur Prävention zur Videospiel-Sucht und zum Jugendschutz. Demnach dürften Schüler und Schülerinnen nicht mehr als eine Stunde unter der Woche spielen und nicht mehr als zwei Stunden am Wochenende und an freien Tagen. Zudem erwägt Tencent für die Videospielbranche ein komplettes Verbot von Videogames für Kinder unter 12 Jahren.

Die unklare Situation um die Videospielbranche sorgte auch außerhalb China für Bedenken. So sanken auch die Aktienwerte von Videospielentwicklern wie Ubisoft, Evolution und Embracer. Anleger befürchten, die Branche könnte ähnlich sanktioniert werden wie vor kurzem der gesamte chinesische E-Learning-Markt oder der Fahrdienstvermittler Didi.

 

完全平等还是最好有所差异

Deutschland China CAI

最迟五个月后,下一个热点新闻可能会在中国的外国社区中沸腾起来。2022年1月1日起,针对在中国工作的外国人收入征税的特别规定将被取消。租金或学费的补贴也将被定期征税。这对雇佣外国人的公司来说会是一种成本增加,对于外国雇员来说也会带来更多负担。按JP contagi公司的计算,如果企业不准备补偿更高的税收负担,那一个年薪100万元人民币的外国员工,要在上海和妻子以及两个学龄儿童一起生活与工作,净工资从明年起减少19%。如果企业准备对此进行补偿,这意味着成本将增加34%。

目前还不知道新规是否真正会出台。在华外国公司的游说组织正试图说服中国的主管部门。由于这些规定,外国公司招聘外国专家将变得越来越困难。同时,这些专家不得不慎重考虑,为在华企业工作是否还有吸引力。

一方面这些考量很容易理解,但另一方面又很费解。多年来,同样是这个游说组织一直在正当地要求,无论是外国还是国内投资者,在中国市场上都应当获得平等待遇。当然,这主要是指对个别行业没有限制的市场准入。然而,这些要求平等的人也必须接受,平等会出现在一些可能会让他们不乐意的方面。也许明智的做法是,不要对所得税的调整大发雷霆,而是以此为契机,要求在其它方面更快地跟上。

除此之外,可以认为地方当局将寻求并找到使外国专家生活更美好的方法。因为即使目前的印象有点不一样,中国也不想失去尖端国际人才。如果有很多持外国护照的专业人才在商业园区工作,那它可以被视为一个加分项。因此,当局正考虑如何使外国人的生活变得更容易,包括经济上的馈赠。

例如,去年十二月,青岛自贸试验区向园区内工作的所有外国人承诺在年薪基础上提供30%的补贴作为圣诞礼物。无论收入多少都一样。这是一笔非常可观的数目。

此公告已经发布了八个月,目前尽管还不清楚,这笔资金将在什么时候以什么方式支付,但还是可以认为园区将遵守承诺。这反过来又会导致良心上的冲突。至少我是这么认为。外国人的薪水本身比本地同事的就高很多,不管他们是在中国公司还是外国公司工作。为什么外国人还要额外——说得直白一点——被宠上天呢?地方当局为了让外国人觉得更有吸引力而考虑他们可以做些什么,尤其是他们可以改变什么,这一点是非常值得称赞的。但是,他们难道不应该考虑,如何改善及简化这里生活和工作的所有人的日常生活吗?调整当地员工通常很低的工资,而不是把钱分配在本来工资就比较高的地方,这不是很有意义吗?有一点是很明确的:如果希望更多的外国人在这里定居工作,首先得考虑简化入境规定,并让居留许可的审批不那么官僚。

WuXi Biologics darf Arzneimittel in Deutschland herstellen

WuXi Biologics
©cassis - stock.adobe.com

Das chinesische Pharma-Unternehmen WuXi Biologics hat von den deutschen Gesundheitsbehörden grünes Licht für die kommerzielle Herstellung von Arzneimitteln in Deutschland erhalten.

Bereits im vergangenen Jahr durfte der Wirtschaftsstandort Leverkusen WuXi Biologics als neuen Chempark-Partner begrüßen. Ziel des Unternehmen war es, mit der Deutschland-Ansiedlung die geographische Präsenz zu erweitern und zukünftig ein robustes und qualitativ hochwertiges Supply-Chain Netzwerk aufzubauen.

Nur 12 Monate später erhielt das Pharma-Unternehmen nun die erste GMP-Herstellungserlaubnis. Dr. Chris Chen, CEO von WuXi Biologics, sagte: “Wir freuen uns, dass die DP7-Anlage in Leverkusen, einer der Eckpfeiler unserer Global Dual Sourcing-Strategie, die GMP-Inspektion für die kommerzielle Herstellung von Biologika durch eine EU-Aufsichtsbehörde erfolgreich bestanden hat. Diese Lizenz ist ein weiterer bemerkenswerter Meilenstein in unserem Bestreben, erstklassige Betriebe auf globaler Ebene zu etablieren. Wir werden uns weiterhin strikt an die von den Gesundheitsbehörden vorgegebenen Qualitätsstandards halten und dringend benötigte Biologika zum Wohle der Patienten weltweit produzieren.”

WuXi Biologics übernimmt Produktionsstätte in Leverkusen

Im Januar 2020 hatte Bayer über die Vereinbarung mit WuXi Biologics bezüglich den Erwerb einer Produktionsstätte berichtet. Wenige Monate später im April 2020 erfolgte die Transaktion. Als Begrüßungsgeschenk spendete das Unternehmen angesichts der COVID-19-Krise rund 1600 Atemmasken an Krankenhäuser in Leverkusen.

WuXi Bio betreibt eine globale Open-Acces-Biologics-Technologieplattform für Biologika. Das Unternehmen ist seit 2017 an der Hongkonger Börse gelistet. Zum Angebot der Plattform gehören Komplettlösungen, mit denen Organisationen Bio-Präparate vom Konzept bis zur kommerziellen Produktion erforschen, entwickeln und herstellen können. Mittlerweile verfügt der Konzern über Produktionsstandorte in der ganzen Welt, darunter zehn im Heimatland China, zwei in Deutschland und drei weiteren in den USA. Neben der Produktionsstätte in Leverkusen hat das Unternehmen im Dezember 2020 einen zusätzliche Pharma-Anlage in Wuppertal von Bayer gekauft. Die Anlage wird primär für die Herstellung von Wirkstoffen für COVID-19-Impfstoffe sowie andere Biologika genutzt.

网络教学:中国禁止教育板块

E-Learning
Raised hands in class of middle school.

中国颁布了一项新的教育改革,剥夺了国内网络教学市场的商业基础。投资者表示担忧。

在中国是非常重视教育的。因此,网络教学市场这几年一直强劲发展。对于网络教学这个教育板块通常被理解为通过在线平台进行校外辅导。由于新冠疫情的影响,很多公立的学校也改善了他们的网上教学程序。雄心勃勃的家长们希望这能够让他们的孩子们比其他同学更有优势。毕竟,中国顶尖大学的录取名额是有限而且需求量很大的。这使得网络教学板块成为了一个数十亿美元的市场。

网络教学板块的企业可能没法再产生利润

中国政府为网络教育热潮画上了一个非常突然的句号。一项新的教育改革在一夜之间剥夺了整个行业的商业基础。改革将网络教育市场变成了一个非营利的板块。其目的是为了确保中国的学术教育有更多平等的机会。较富裕的家庭不能再通过为其子女报名昂贵的在线学习课程来创造优势。同时,教育机构不再允许在周末给学生上课。针对六岁以下学生的学业辅导课程必须完全停止。

中国股市动荡不安

中国股市目前处于动荡之中。最近,国家当局将矛头指向了运输服务提供商滴滴出行(Didi)。不久前才在纽约开始交易的滴滴股票遭受了打击。现在又冲击了网络教学市场。改革意外的通过导致了证券交易所的价格下跌。包含了中国300家最大上市公司股票的沪深300指数下跌了近4%。因此,对于那些担心政府还会有其他意外干预的投资者来说,中国股市的吸引力正在降低。

 

华住投资:中国酒店集团入驻法兰克福

Huazhu
©serjiob74 - stock.adobe.com

中国酒店集团华住集团有限公司(Hauzhu Group Limited)在法兰克福莱茵美因地区设立德国子公司。该项目是在与 法兰克福莱美两河地区国际投资促进会 (FRM GmbH) 和法兰克福经济促进局的深入合作中完成的。

华住集团有限公司因此成为了近期在法兰克福开始分支机构的第二家中国公司。不久前,中国第二大在线零售商京东(JD.com)在法莱美地区开设了物流中心。

法兰克福莱美两河地区国际投资促进会监事会主席以及法兰克福市长彼得·费尔德曼(Peter Feldmann)说:“非常高兴华住集团选择法兰克福作为又一个公司驻地。法莱美地区是欧洲最大的华人社区之一,而且这个趋势还在增长。这一次公司入驻也再一次证明了我们这个地区作为国际公司驻地的吸引力。”

2019年起与华住集团建立联系

连锁酒店华住集团是在2005年首先以中国汉庭酒店集团(China Lodging Group)在上海创立的。与法国酒店集团雅高(Accor)的联盟使得华住集团能够在中国以美居(Mercure)、宜必思(Ibis)和诺富特(Novotel)的名义经营酒店。根据行业杂志«Hotels»的报告,该连锁酒店在2017到2018年间位居全球十大酒店运营商之列。这家纳斯达克上市的公司总共拥有6200家酒店,超过60万个床位。

法兰克福莱美两河地区国际投资促进会董事长埃里克·门格斯(Eric Menges)说:“自2019年11月以来,我们在上海当地以及在法莱美地区的中国团队一直都在负责华住集团有限公司的事务。近几个月以来,我们的工作在不断变化的条件下继续成功进行。该公司也因此得到了在我们这个地区成功启航所需的一切支持。这次入驻让法莱美地区进一步巩固了其作为亚洲企业在欧洲驻地的领导角色。”

 

沃尔沃(Volvo)-在中国的独立

Volvo
BERLIN - MAY 13, 2017: Interior of the executive car Volvo V90 D4 AWD R-Design, 2016. Exhibition "Oldtimertage Berlin-Brandenburg".

瑞典汽车制造商沃尔沃将在中国的业务从母公司吉利(Geely)公司中独立出来。宝马(BMW)等德国汽车品牌也有同样的想法。

沃尔沃以未知的价格从共同经营的合资企业中收购了中国母公司吉利。这样,这家瑞典公司未来将单独接管在中国汽车市场的商业活动。沃尔沃将成为第一家在没有合资企业的情况下完全控制其在中国大陆商业活动的海外大型汽车制造商。

该公司将拥有两家在大庆和成都的汽车工厂,以及在上海的一家研发中心,还有当地的经销公司。到2023年将完成所有权的转让。

沃尔沃将上市提上议事日程

沃尔沃可能计划在不久的将来完成上市。合资企业的这次任务可能是表明这一步的一个迹象。吉利的管理层表示,将会很快推进在斯德哥尔摩证券交易市场的上市。据估计,公司约有200亿美元的估值基础。瑞典商业银行资本市场分析员汉普斯·恩格尔劳(Hampus Engellau)认为:“所有权结构越清晰,谁在公司里追求什么样的利益更明确,投资者就更容易判断他们应当把钱投向何处。”

德国企业可能会效仿

长期以来,外国汽车制造公司要进入中国市场都有一个强迫组建合资企业的要求。而现在,根据中国2018年一项新的规定,没有国内制造商也可以在中国市场开展业务。

因此,像宝马和大众等其他的德国大型汽车制造商,也计划购买更多其中国合资企业的股份。对于电动汽车制造商来说,这种缓解早在2018年起就开始了。美国汽车集团特斯拉(Tesla)就是利用这个机会,在没有当地合资伙伴的情况下在中国开设了业务。

翻译:胡蓉

 

中国国内航班数量增加

Inlandsflüge
shanghai modern buildings skyline with airplane in sunrise

COVID-19大流行曾大大地限制了全球的旅行及国内航班。现在,中国航班数量的增加带来了希望。

据企业支付专家嘉惠国际(AirPlus International)称,不管是在欧洲还是在中国的航班预订量都有所增加。中国国内今年的航空旅行数量甚至比大流行之前还要高。

与2019年前5个月相比,中国航空旅行同期增长了9.5%。与大流行肆虐的2020年相比,这个数字甚至增加了两倍。尤其是北京和上海这两个超级大都会之间的航班连接尤为突出,在国内航班中以7%占了首位。排在第二位的是上海和南方城市深圳之间的航班连接,约6%。

疫苗接种进展以及低发病率确保更多的国内航班

中国是第一个受到大流行影响的国家,但也能够在早期遏制住病毒的传播。因此,这个国家的经济及社会能够在去年就开始复苏。

这样,各企业才可以再次派更多的员工去出差。然而,和2019年相比,国内航班的预订更加临时化。2019年国内航班从预订到起飞的平均时间为5.8天,而今年前五个月的航班预订中,这个数值只有3.8天。而出国旅游仍然有很严格的条件,所以几乎还没有到其他国家的商业旅行。

欧洲的境内航班也有所增加。2021年5月,仅欧洲嘉惠客户的出行量就比前一个月增加了30%左右。正如嘉惠商业旅行指数的数据采集显示,欧洲境内的航班增长尤为强劲,与4月份相比增加了一共50个百分点。

翻译:胡蓉