“China Goes West” – Provinz Yunnan: Industriestandort der Zukunft
IHK Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1, Düsseldorf, Deutschlandan den Ausläufern des Himalaya erwacht seit einigen Jahren die chinesische Provinz Yunnan aus ihrem Dornröschen-Schlaf. Mit einem BIP von umgerechnet 186 Milliarden Euro in 2015 bei einem Wirtschaftswachstum von […]
KUNSHAN – Tag
Hotel InterContinental Wilhelm-Leuschner-Straße 43, Frankfurt am Main , DeutschlandSehr geehrte Damen und Herren, Kunshan, eine Stadt in der unmittelbaren Nachbarschaft von Shanghai, ist in China nicht nur für ihre langjährige Kun-Oper-Kultur (eine der ältesten Bühnenkunstformen der Welt) bekannt, […]
European Corporate M&A 2017
Villa Kennedy Kennedyallee 70, Frankfurt am MainSince 2013 the M&A Conference of Frankfurter Allgemeine Forum has been considered to be one of the most important platforms for yearly about 250 selected M&A decision makers from Germany […]
EU-China Economic Cooperation (EUCEC) Forum 2017
Hannover Messe Business Forum 2, Hall 3, Global Business & Markets, Hannover , DeutschlandFor the German economy, the transformation process of Chinese economy includes risks as well as new opportunities. With China being Germany’s fourth biggest destination for exports worldwide, its market […]
Chinaforum Breakfast Club: "The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
Kaufmanns-Casino Odeonsplatz 6, München, DeutschlandIm Rahmen unseres kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel
„The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
beleuchtet Dr. Thomas Pattloch, Partner für Patentrecht der Kanzlei Taylor Wessing und Spezialist für IPR und Technologietransfer mit China, die rasante Verstärkung der Kontrolle über das Internet durch die chinesische Regierung. Dabei geht er insbesondere der Frage nach, welche Auswirkungen die neuen Gesetze und Richtlinien u.a. auf die Onlinekommunikation, die Sicherung von Know-how und die Abwehr von Cyberattacken für deutsche Unternehmen haben.
Chinaforum Breakfast Club: „The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
Kaufmanns-Casino Odeonsplatz 6, München, DeutschlandIm Rahmen unseres kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel
„The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
beleuchtet Dr. Thomas Pattloch, Partner für Patentrecht der Kanzlei Taylor Wessing und Spezialist für IPR und Technologietransfer mit China, die rasante Verstärkung der Kontrolle über das Internet durch die chinesische Regierung. Dabei geht er insbesondere der Frage nach, welche Auswirkungen die neuen Gesetze und Richtlinien u.a. auf die Onlinekommunikation, die Sicherung von Know-how und die Abwehr von Cyberattacken für deutsche Unternehmen haben.
Die Seidenstraßeninitiative: Was passiert, wenn China sein Wirtschaftsmodell exportiert?
IHK Frankfurt am Main Börsenplatz 4, Frankfurt am Main, DeutschlandBei der Veranstaltung des China-Instituts in der IHK Frankfurt wird Frau Prof. Dr. Doris Fischer, über das chinesische Wirtschaftsmodell und die chinesische Seidenstraßeninitiative sprechen. Die 2013 ins Leben gerufene Seidenstraßeninitiative ist ein weltweit einmaliges außenwirtschaftspolitisches Programm. Von der chinesischen Regierung wird sie als Einladung an das Ausland propagiert, mit China zusammen Infrastrukturprojekte zu realisieren, von seiner erfolgreichen Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte zu lernen und von der finanziellen Unterstützung durch China zu profitieren. Der Vortrag widmet sich der Frage, welche wirtschaftspolitische Logik hinter dem Programm steht und welche Konsequenzen für die bilaterale Zusammenarbeit mit China und für die globale Wirtschaftsordnung zu erwarten sind."
China Logistics 2017
Hotel Hafen Hamburg Hamburg, DeutschlandDer Internationale Währungsfonds prognostiziert für die Volksrepublik China ein Wachstum von 6,6 Prozent für 2016 und 6,2 Prozent im Jahr 2017. Trotz dieser kontinuierlichen Verlangsamung des Wachstums bleibt das Niveau der chinesischen Wirtschaftsleistung im weltweiten Vergleich weiterhin überdurchschnittlich hoch.
„China im Wandel“: Level Playing Field – Chinesische Firmenübernahmen in Deutschland
Foyer des Medienzentrums der Augsburger Allgemeinen Curt-Frenzel-Straße 4, Augsburg, DeutschlandIm Rahmen unserer kommenden Veranstaltung „China im Wandel“ mit dem Titel „Level Playing Field – Chinesische Firmenübernahmen in Deutschland“ schildert Prof. Dr. Markus Taube, Inhaber des Lehrstuhls für Ostasien, Schwerpunkt China, an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen, den aktuellen Stand chinesischer Investitionen in Deutschland vor dem Hintergrund nach wie vor eingeschränkter Handlungsspielräume deutscher Firmen in der Volksrepublik.
Geschäftschancen für deutsche Unternehmen beim Ausbau Flughafens Taiwan Taoyuan
IHK Frankfurt am Main Börsenplatz 4, Frankfurt am Main, DeutschlandDas Taoyuan Aerotropolis Projekt ist mit Investitionen von 15 Mrd. USD das Aushängeschild der öffentlichen Infrastrukturentwicklung in Taiwan. Geplant ist der Bau eines 3. Passagierterminals für den Taoyuan International Airport, der Ausbau des Infrastrukturnetzwerkes, die Errichtung einer Freihandelszone sowie eines „International Logistics Operations“ Zentrums zur Anbindung des Hafens von Taipei und die Errichtung eines „Green Innovation“ Industrieparks. Dabei soll besonderer Wert auf nachhaltige, ökologische, kohlenstoffarme und intelligente Lösungen („Smart Airport“) gelegt werden.