Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Chinaforum Breakfast Club: „The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
Chinaforum Breakfast Club: „The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
Im Rahmen unseres kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel
„The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
beleuchtet Dr. Thomas Pattloch, Partner für Patentrecht der Kanzlei Taylor Wessing und Spezialist für IPR und Technologietransfer mit China, die rasante Verstärkung der Kontrolle über das Internet durch die chinesische Regierung. Dabei geht er insbesondere der Frage nach, welche Auswirkungen die neuen Gesetze und Richtlinien u.a. auf die Onlinekommunikation, die Sicherung von Know-how und die Abwehr von Cyberattacken für deutsche Unternehmen haben.
Chinaforum Breakfast Club: "The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
Chinaforum Breakfast Club: "The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
Im Rahmen unseres kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel
„The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
beleuchtet Dr. Thomas Pattloch, Partner für Patentrecht der Kanzlei Taylor Wessing und Spezialist für IPR und Technologietransfer mit China, die rasante Verstärkung der Kontrolle über das Internet durch die chinesische Regierung. Dabei geht er insbesondere der Frage nach, welche Auswirkungen die neuen Gesetze und Richtlinien u.a. auf die Onlinekommunikation, die Sicherung von Know-how und die Abwehr von Cyberattacken für deutsche Unternehmen haben.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die Seidenstraßeninitiative: Was passiert, wenn China sein Wirtschaftsmodell exportiert?
Die Seidenstraßeninitiative: Was passiert, wenn China sein Wirtschaftsmodell exportiert?
Bei der Veranstaltung des China-Instituts in der IHK Frankfurt wird Frau Prof. Dr. Doris Fischer, über das chinesische Wirtschaftsmodell und die chinesische Seidenstraßeninitiative sprechen. Die 2013 ins Leben gerufene Seidenstraßeninitiative ist ein weltweit einmaliges außenwirtschaftspolitisches Programm. Von der chinesischen Regierung wird sie als Einladung an das Ausland propagiert, mit China zusammen Infrastrukturprojekte zu realisieren, von seiner erfolgreichen Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte zu lernen und von der finanziellen Unterstützung durch China zu profitieren. Der Vortrag widmet sich der Frage, welche wirtschaftspolitische Logik hinter dem Programm steht und welche Konsequenzen für die bilaterale Zusammenarbeit mit China und für die globale Wirtschaftsordnung zu erwarten sind."
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
China Logistics 2017
Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für die Volksrepublik China ein Wachstum von 6,6 Prozent für 2016 und 6,2 Prozent im Jahr 2017. Trotz dieser kontinuierlichen Verlangsamung des Wachstums bleibt das Niveau der chinesischen Wirtschaftsleistung im weltweiten Vergleich weiterhin überdurchschnittlich hoch.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
„China im Wandel“: Level Playing Field – Chinesische Firmenübernahmen in Deutschland
„China im Wandel“: Level Playing Field – Chinesische Firmenübernahmen in Deutschland
Im Rahmen unserer kommenden Veranstaltung „China im Wandel“ mit dem Titel „Level Playing Field – Chinesische Firmenübernahmen in Deutschland“ schildert Prof. Dr. Markus Taube, Inhaber des Lehrstuhls für Ostasien, Schwerpunkt China, an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen, den aktuellen Stand chinesischer Investitionen in Deutschland vor dem Hintergrund nach wie vor eingeschränkter Handlungsspielräume deutscher Firmen in der Volksrepublik.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Geschäftschancen für deutsche Unternehmen beim Ausbau Flughafens Taiwan Taoyuan
Geschäftschancen für deutsche Unternehmen beim Ausbau Flughafens Taiwan Taoyuan
Das Taoyuan Aerotropolis Projekt ist mit Investitionen von 15 Mrd. USD das Aushängeschild der öffentlichen Infrastrukturentwicklung in Taiwan. Geplant ist der Bau eines 3. Passagierterminals für den Taoyuan International Airport, der Ausbau des Infrastrukturnetzwerkes, die Errichtung einer Freihandelszone sowie eines „International Logistics Operations“ Zentrums zur Anbindung des Hafens von Taipei und die Errichtung eines „Green Innovation“ Industrieparks. Dabei soll besonderer Wert auf nachhaltige, ökologische, kohlenstoffarme und intelligente Lösungen („Smart Airport“) gelegt werden.
[MEMBER ONLY, CHINESE LANGUAGE SESSION] EXCLUSIVE DIALOGUE WITH SHANGHAI COMMERCE OFFICIAL ON SHANGHAI’S IMPLEMENTATION RULES OF THE GUOFA NO. 5
[MEMBER ONLY, CHINESE LANGUAGE SESSION] EXCLUSIVE DIALOGUE WITH SHANGHAI COMMERCE OFFICIAL ON SHANGHAI’S IMPLEMENTATION RULES OF THE GUOFA NO. 5
On 17 January 2017, the Chinese State Council issued Notice on Several Measures on Promoting Further Openness and Active Utilization of Foreign Investment (Guofa No. 5). Surrounding the theme of "further actions", Guofa No. 5 raises 20 specific tasks in three aspects including expanding the opening-up to foreign investment, creating a fair competition environment and attracting foreign investment, and appoints the relevant in-charge governmental bodies to implement the tasks.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt
Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt
Der Chinesisch-Deutsch Anlagen- und Maschinebau Industriepark und die Regierung von Tiexi laden zum „Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum“ zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt“ am 30. Mai 2017 in Magdeburg ein.
Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt
Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt
Der Chinesisch-Deutsch Anlagen- und Maschinebau Industriepark und die Regierung von Tiexi laden zum „Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum“ zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt“ am 30. Mai 2017 in Magdeburg ein.
Informationstag und Networking-Event „Industriestandort Deyang (China)“
Informationstag und Networking-Event „Industriestandort Deyang (China)“
Der aufstrebende Industriestandort Deyang hat in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche internationale Unternehmen angezogen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Pilotprojekt „National Circular Economy Industry Park“, mit dem sich Deyang um innovative Lösungen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit bemüht und somit klar nach Zukunftstechnologien ausrichtet. Das Projekt entstand durch ein Investment der Alba Group und in Kooperation mit der Chengdu Techcent Environment Co., Ltd.
Informationstag und Networking-Event "Industriestandort Deyang (China)"
Informationstag und Networking-Event "Industriestandort Deyang (China)"
Der aufstrebende Industriestandort Deyang hat in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche internationale Unternehmen angezogen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Pilotprojekt „National Circular Economy Industry Park“, mit dem sich Deyang um innovative Lösungen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit bemüht und somit klar nach Zukunftstechnologien ausrichtet. Das Projekt entstand durch ein Investment der Alba Group und in Kooperation mit der Chengdu Techcent Environment Co., Ltd.