DLA Piper

     

    DLA Piper zählt mit Büros in über 40 Ländern in Afrika, Asien, Australien, Europa, dem Nahen Osten sowie Nord- und Südamerika zu den
    weltweit führenden Wirtschaftskanzleien. In China sind wir an den drei Standorten Peking, Shanghai und Hongkong mit mehr als 160 Anwältinnen und Anwälten vertreten. In einer Welt permanenter Veränderung stehen Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen für uns täglich an erster Stelle. Dafür unterstützen wir Sie mit unserem deutschen China Desk
    vollumfänglich bei allen aktuellen und aufkommenden wirtschaftsrechtlichen Fragen. Unsere in Deutschland und auch in China zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie deutsch- und chinesischsprachigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen die individuellen Bedürfnisse und Denkweisen aus beiden Kulturen. Wir passen unsere Arbeitsweisen und Methoden kontinuierlich dem vorherrschenden volatilen Umfeld an, um flexibel und zeitgemäß als strategischer Partner an Ihrer Seite zu agieren. Dabei profitieren Sie von unserem vorausschauenden Full-Service-Ansatz und einem auch in Krisenzeiten stets belastbaren weltweiten Netzwerk.

    Unternehmen

    Dienstleistung/Branche: Rechtsberatung
    Gründung: In Deutschland 2004
    Standort(e): In mehr als 40 Ländern
    Unternehmensgrößen: 20 Mio. bis > 1 Mrd. EUR
    Referenzprojekte: Ping An, Sirio Pharma, Hoyer Group
    Professionals: > 5.000
     

    Kontakt

     

    Tel.: +49 40 188 88-123
    Fax: +49 40 188 88-111
    enquiries.germany@dlapiper.com
    www.dlapiper.com

    Ansprechpartner

    Dr. Nils Krause, LL.M. (Durham) Dr. Roland Maaß, LL.M. (NYU) Dr. Mathias Schulze Steinen, LL.M. (Helsinki)
    Rechtsanwalt | Partner Rechtsanwalt | Partner Rechtsanwalt | Partner
    Head Corporate/M&A
    Deutschland
    Kapitalmarktrecht/M&A Corporate/M&A
    Alter Wall 4
    20457 Hamburg
    Neue Mainzer Straße 6-10
    60311 Frankfurt am Main
    Neue Mainzer Straße 6-10
    60311 Frankfurt am Main
    Tel.: +49 40 188 88-123 Tel.: +49 69 271 33-410 Tel.: +49 69 271 33-430
    Fax: +49 40 188 88-111 Fax: +49 69 271 33-100 Fax: +49 69 271 33-100
    nils.krause@dlapiper.com roland.maass@dlapiper.com mathias.schulze-steinen@dlapiper.com

     


     

    US-Gesetzesvorhaben bedroht deutsche Chinainvestitionen

    Im Rahmen der zunehmenden geopolitischen Spannungen und des Wettstreits um die ­Technologieführerschaft ordnen die USA ihr Verhältnis mit China neu. Das jüngste US-amerikanische Gesetzesvorhaben...

    Investment Guide 2022 (Erstversion)

    Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...
    EU-China CAI: Hoffnungsträger der bilateralen M&A-Praxis

    EU-China CAI: Hoffnungsträger der bilateralen M&A-Praxis

    Nach siebenjährigen Verhandlungen haben die EU und China Ende 2020 das Investitionsabkommen CAI vereinbart, das für mehr Gleichgewicht zwischen den Wirtschaftspartnern sorgen soll. Sowohl...
    Vertragsschutz deutsch-chinesischer M&A-Deals COVID-19

    Vertragsschutz deutsch-chinesischer M&A-Deals in COVID-19-Zeiten

    Die COVID-19-Pandemie hat viele Akteure während laufender Unternehmenskäufe kalt erwischt. Die ursprüngliche Bewertung des Zielunternehmens und damit der Kaufpreis können aus Sicht des Käufers...
    Symbolbild. Gavel und Geld.

    Post M&A-Restructuring: Herausforderung für chinesische Investitionen

    Chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen erfolgen für gewöhnlich durch den Erwerb von Geschäftsanteilen/Aktien und/oder Finanzierungen durch Ausreichung von Darlehen. Gerät die Zielgesellschaft in die...

    Dieser Post ist auch verfügbar auf: Vereinfachtes Chinesisch