Start Suche

digitalisierung - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Positive Projektlage entlang der Seidenstraße

Das Megaprojekt zur Wiederbelebung der Seidenstraße ist für einen Großteil der deutschen Unternehmen sowie auch der breiteren Öffentlichkeit nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Am 25. Juli veranstaltet die NürnbergMesse in Ihren Hallen unter dem Motto „Seidenstraße 2018 – Handeln auf neuen Wegen“ einen Kongress hierzu. Aus diesem Anlass beantwortet Prof. Dr. Christian Rödl die wichtigsten Fragen zu der Initiative der chinesischen Regierung und erläutert, wie deutsche Unternehmen davon profitieren können.
Luther

8. Luther M&A-Forum (Stuttgart)

Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.
Luther

8. Luther M&A-Forum (Stuttgart)

Das 8. Luther M&A-Forum zu aktuellen Themen und Trends bei M&A-Transaktionen findet in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung sich dabei nicht allein auf rechtliche Themen beschränken, sondern zusammen mit M&A-Experten auch angrenzende Beratungsbereiche mit abdecken.

Start-ups in China

Die Digitalisierung, die enorme Größe und Dynamik des chinesischen Marktes und die Verfügbarkeit von Kapital haben den privaten Sektor in China stimuliert. 2015 unterstützte die chinesische Regierung Neugründungen im Land mit 231 Milliarden US-Dollar. Geld ist also ausreichend da. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum haben die USA 50 Milliarden US-Dollar in ihre Start-ups investiert, Europa hat 10 Milliarden Euro ausgegeben und Deutschland ganze 2 Milliarden Euro.

BDStar erwirbt über 50% der Anteile an in-tech

Der chinesische Spezialist für Positionierungen BDStar aus Peking übernahm 50% Anteile der in-tech GmbH. Verkäufer ist die Beteiligungsgesellschaft Friedrich & Wagner Holding GmbH. Laut BDStar beträgt der Kaufpreis 60 Mio. Euro. Anschließend werde das Unternehmen weitere 20 Mio. Euro in in-tech investieren und damit seine Beteiligung auf 57,14% aufstocken. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen.

Future-City Hangzhou

Die M&A-Welle aus dem Reich der Mitte rollt weiter. Die Chancen für deutsche-chinesische Beteiligungen und Übernahmen stehen nach wie vor gut. Auch nach der Einführung der Devisenkontrollen durch die Regierung in Peking Ende letzten Jahres bleibt Deutschland langfristig im Blickfeld chinesische Unternehmenskäufer. Denn bei der Kooperation mit deutschen Anbietern stimmt das Matching zwischen Technologie, Kapital und Marktchancen. Das ist das Ergebnis eines Panels in Hangzhou, an dem Vertreter von King Wood & Mallesons, Simon-Kucher, Lihan Investment und der Plattform M&A-China/Deutschland am 19. Juni im Rahmen einer Wirtschaftskonferenz in Hangzhou teilnahmen.

Business and Investors Forum China 2017

Das nächste Business and Investors Forum China findet am 19. Oktober 2017ab 13:30 Uhr in der Mercatorhalle in Duisburg statt. Vertreter großer Konzerne und von Startups aus China und Deutschland diskutieren auf der Veranstaltung die Zukunftsthemen der Digitalisierung. Der China-Korrespondent und Bestsellerautor Frank Sieren wird Sie durch das Programm führen. Eine begleitende Ausstellung der Partner des Forums bietet Ihnen wieder die Möglichkeit zum Austausch und Networking.

Business Tag Tiexi in Magdeburg

Die Veranstaltung „Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt“ fand am 30. Mai im Fraunhofer-Institut Magdeburg statt. An der Veranstaltung nahm DONG Feng, Bezirksbürgermeister von Tiexi, zusammen mit einer Delegation der Stadt Shenyang teil. Teilnehmer des Forums waren zudem über 150 Vertreter von offiziellen deutschen Stellen, Unternehmen und Instituten.

Joyson kauft in Österreich zu

Die zur Joyson-Gruppe gehörige PIA Automation übernimmt die M&R Automation aus Österreich von der Beteiligungsgesellschaft Quadriga Capital. Beide Unternehmen werden in einer eigenen Geschäftseinheit zusammengefasst und unter dem Markennamen PIA auftreten. Die Gesellschaft weist dann mit 1.100 Mitarbeitern einen Umsatz von 220 Mio. EUR auf. Die Transaktion unterliegt noch dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. Zum Kaufpreis äußeren sich die beteiligten Parteien nicht.

Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt

Der Chinesisch-Deutsch Anlagen- und Maschinebau Industriepark und die Regierung von Tiexi laden zum „Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum“ zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt“ am 30. Mai 2017 in Magdeburg ein.

Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt

Der Chinesisch-Deutsch Anlagen- und Maschinebau Industriepark und die Regierung von Tiexi laden zum „Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum“ zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt“ am 30. Mai 2017 in Magdeburg ein.

Transformation Days

Um mit neuen Technologien und Digitalisierung Schritt halten zu können, wird die Modernisierung der IT-Landschaft erforderlich. Datenvolumen und Nutzungsgrade steigern stetig und gleichzeitg werden die Zeitfenster für Modernisierungsarbeiten immer enger. Die Wissen und Erfahrung aus über 5000 erfolgreich durchgeführten Projekten werden mitgeteilt.