Start Suche

digitalisierung - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

ZVEI: Dialog mit China ist wichtig

Gefragt ist, dass Europa mit einer Stimme zu China spreche und konsequent und auf Augenhöhe für seinen Standpunkt und seine strategischen Interessen einsteht. „Dass der...
Digitaler Wandel stützt Chinas Wachstum

Das Reich der Mitte verschreibt sich den Digitalisierungsschub

Yanxiu Gu, Produktspezialistin für chinesische Aktien bei ODDO BHF AM, mit ihrem aktuellen Marktkommentar zum Digitalisierungsschub in China. Beim Stichwort China und digitale Wirtschaft denken...

Deutsche ABT-Gruppe fasst Fuß in China

Die ABT-Gruppe hat die Gründung eines chinesischen Joint Ventures mit den Namen „ABT Technologies (Guanghzou) Co., Ltd.“ vereinbart. Als strategischer Partner von ABT in China...

China führt staatlich kontrollierte NFT-Plattform ein

Seit 2019 ist der Handel mit Kryptowährungen in China untersagt. Doch führte China nun eine natürlich staatliche kontrollierte NFT-Plattform ein. Von Jacqueline Lehmann* Und das,...

„Should I stay or should I go?“*

Kaum denkbar, dass die britische Punkrockband The Clash Ende 1981 an China dachte, als sie ihr Album mit dem Song „Should I stay or...

„Der M&A-Markt hat bei chinesischen Investoren Nachholbedarf“

2021 waren die chinesischen Investitionen in Europa im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht angestiegen – ein positiver Trend, der sich für 2023 fortsetzen könnte....

Soft Landing für Chinas Konjunktur

Soft Landing oder doch keines? Es war ein volatiles Jahr an den Märkten für Schwellenländeranleihen mit einer Atempause im Hochsommer und im vierten Quartal. Hochverzinsliche Emerging Markets-Staatsanleihen entwickelten...
Bild1-DeZhongTongXing

China auf dem Weg zur Erholung

Das Dreiergespann aus strenger Null-Covid-Politik, Immobilienkrise und einer drohenden globalen Rezession hat China in diesem Jahr verlangsamt. Laut dem europäischen Vermögensverwalter und ETF-Anbieter Tabula Investment...

2023: China als Risikofaktor für Konjunktur und Kapitalmärkte?

Die Geldanlage 2023 wird aus Sicht der Hamburger Sutor Bank geprägt von mehr negativen als positiven Faktoren: China wird 2023 endgültig zum Risikofaktor für...

China, Zinsen & Energie

Die Abkopplung von China, der langfristige Anstieg der Zinsen und die Energiewende werden die Investmentwelt auf Jahre hinaus verändern. Von Evan Russo* Wir sehen eine...

Umbau der Lieferketten: v.a. Südkorea und Taiwan profitieren

Dank des Optimismus in Bezug auf Chips und Elektrofahrzeuge sowie starker Fundamentaldaten könnten Südkorea und Taiwan langfristige Chancen bieten. Von Dina Ting und Marcus...
China and Germany flags on chess pawns on a chessboard. 3d illus

Vorsicht vor zu viel Optimismus in China

In China lockert die Regierung die strengen COVID-Restriktionen. Dies kann zu einer Entspannung in den globalen Wertschöpfungs- und Lieferketten beitragen. Von Dr. Johannes Mayr* Es...