Zehn Erkenntnisse, die Anleiheinvestoren in Schwellenländern/China 2024 berücksichtigen sollten – von Johnny Chen, EMD-Team bei William Blair*
1. Wachstum könnte sich im 4. Quartal erholen, aber 2024 verlangsamen
2. Geldpolitik immer noch zu restriktiv, aber fiskalische Lockerung ist wahrscheinlich
3. Eine Steuerreform ist wahrscheinlich notwendig
4. Stahl- und Eisenerznachfrage könnte sich nächstes Jahr verlangsamen
5. Der Immobiliensektor bleibt wahrscheinlich schwach
6. Refinanzierung von Schulden in Entwicklungsländern geht wahrscheinlich weiter
7. Mangelnde Koordinierung: Bedenken können fortbestehen
8. Kapitalverkehrskontrollen könnten strikt bleiben
9. Onshore-Finanzierung ist günstig
10. Das systemische Risiko scheint gering zu sein
1. Wachstum könnte sich im vierten Quartal erholen, aber 2024 verlangsamen
Offshore-Anleger waren zu Beginn des Jahres optimistischer in Bezug auf das chinesische Wirtschaftswachstum als einheimische Anleger, aber die Erwartungen haben sich inzwischen den einheimischen Erwartungen angenähert.
Ja, eine zyklische Erholung ist im Gange, da die Konjunkturmaßnahmen Wirkung zeigen (siehe unten), und wir glauben, dass diese Maßnahmen der Wirtschaft immer noch zugutekommen dürften. So ist ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 5% im Jahr 2023 wahrscheinlich erreichbar. Unserer Meinung nach wird jedoch eine Wachstumsrate von 4% die neue Norm sein.
Und warum? Die Umstellung des Wachstums von Exporten und Immobilieninvestitionen auf den Konsum wird angesichts des kränkelnden Immobiliensektors, der unzureichenden sozialen Sicherheitsnetze und der geopolitischen Herausforderungen wahrscheinlich nur langsam vorankommen. Darüber hinaus räumt das derzeitige Regime dem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts keine Priorität mehr ein. Die nationale Sicherheit und der allgemeine Wohlstand scheinen die wichtigsten langfristigen Ziele der chinesischen Führung zu sein.
2. Geldpolitik immer noch zu restriktiv, aber fiskalische Lockerung wahrscheinlich
Nur wenige Anleger halten die jüngsten Leitzinssenkungen und die Senkung des Mindestreservesatzes (RRR) für sinnvoll genug, und viele sind der Meinung, dass die Realsätze immer noch zu hoch sind, insbesondere im Vergleich zu den Vereinigten Staaten.
Ein Grund für die langsame und schrittweise Lockerung der Geldpolitik ist, dass die Behörden vermeiden wollen, dass umfangreiche Konjunkturmaßnahmen zu Ungleichgewichten in der Wirtschaft führen, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Ein weiterer Grund ist die Notwendigkeit, dass die Maßnahmen von höchster Stelle genehmigt werden und mit den wirtschaftlichen Zielen der Kommunistischen Partei Chinas übereinstimmen. […]
3. Eine Steuerreform wahrscheinlich notwendig
Nicht nur ich bin der Meinung, dass eine Steuerreform notwendig ist, um die strukturellen Einnahmeausfälle der Kommunen (einschließlich der rückläufigen Einnahmen aus Grundstücksverkäufen) zu beheben. […]
So müssen die Kommunen mehr Steuereinnahmen über andere Kanäle generieren. Die Einführung einer Grundsteuer und die Reform des Einkommenssteuersystems wären hilfreich, könnten sich aber als politisch heikel erweisen. Einige Ökonomen glauben, dass die Behörden die Steuern erhöhen werden, sobald sich die Wirtschaft stabilisiert, um die Wachstumserwartungen zu dämpfen.
4. Stahl- und Eisenerznachfrage könnte sich nächstes Jahr verlangsamen
Die Aussichten für die Stahl- und Eisenerznachfrage im Jahr 2024 geben Anlass zu großer Sorge. Da jedoch 60% der Stahlnachfrage aus dem Immobilien- und Infrastruktursektor stammt und die Erwartungen für Immobilieninvestitionen im Jahr 2024 niedrig sind, könnten sich die Stahl- und Eisenerzpreise nach unten korrigieren. Die Entwicklung der Solar- und Windenergie und der Elektrofahrzeuge könnte jedoch Kupfer und Aluminium unterstützen.
5. Immobiliensektor bleibt wahrscheinlich schwach
Der Immobiliensektor bleibt schwach, und der Aufschwung wird wahrscheinlich schwach und langwierig sein. Die Lockerung der Politik erfolgt nur langsam, da jeder Schritt von oben genehmigt werden muss. Darüber hinaus zielten die bisherigen Maßnahmen darauf ab, die Fertigstellung von Projekten zu gewährleisten und die Nachfrage anzukurbeln, und werden möglicherweise nicht erfolgreich sein, solange das Kernproblem der niedrigeren Einkommen und Vermögen bestehen bleibt. […]
6. Refinanzierung von Schulden in Entwicklungsländern geht wahrscheinlich weiter
China holt den vom Westen dominierten Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Weltbank als einer der größten offiziellen Kreditgeber der Entwicklungsländer ein. China ist jetzt der größte offizielle bilaterale Kreditgeber für die meisten einkommensschwachen Länder. Dies wird wahrscheinlich so bleiben. […]
In der Tat könnte China bei der Refinanzierung der Schulden einkommensschwacher Länder zunehmend nachsichtiger sein, da es versucht, sich mit diesen Ländern zu verbünden, während sich die Beziehungen zu den entwickelten Märkten verschlechtern.
7. Mangelnde Koordinierung: Bedenken können fortbestehen
Die Notwendigkeit einer Genehmigung von höchster Stelle wurde als Hauptgrund für Chinas zurückhaltende politische Reaktionen angeführt. Dies wird wahrscheinlich so bleiben.
Mehrere führende Beamte wurden in den letzten Monaten von ihren Posten entfernt. Die Arbeitsplatzsicherheit und die Einkommenserwartungen sind gering, nachdem in mehreren Sektoren, darunter Technologie, Finanzen, Bildung und Gesundheitswesen, gleichzeitig strenge Vorschriften erlassen wurden. […]
8. Kapitalverkehrskontrollen könnten strikt bleiben
Einige Investoren sehen in einer plötzlichen Kapitalflucht ein größeres Risiko für das chinesische Finanzsystem als in der wachsenden Verschuldung der lokalen Regierungen.
Wenn die chinesischen Zinssätze niedrig bleiben, während die US-Zinsen höher sind, haben Investoren einen Anreiz, Kapital in die Vereinigten Staaten zu verlagern, um dort bessere Renditen zu erzielen. Dies wiederum kann den RMB unter Druck setzen (Abwertung). China profitiert nicht sehr von einer schwächeren Währung, da seine Exporte angesichts der niedrigen Inflation im Vergleich zu seinen Handelspartnern bereits preislich wettbewerbsfähig sind. Gleichzeitig können Kapitalabflüsse die inländischen Finanzbedingungen verschärfen. Infolgedessen könnten die Kapitalverkehrskontrollen, mit denen der Kapitalfluss in und aus dem Land eingeschränkt werden soll, weiterhin streng sein. […]
9. Onshore-Finanzierung ist günstig
Die Onshore-Refinanzierung dürfte ein Trend bleiben, da sich die meisten Unternehmen außerhalb des Immobiliensektors angesichts der begrenzten inländischen Investitionsmöglichkeiten leicht vor Ort refinanzieren können, was zu einem hohen Wachstum der Bankeinlagen geführt hat. Die Bankeinlagen sind auf rund 130 Bio. RMB gestiegen, und das Verhältnis der Bankeinlagen zum BIP hat sich seit 2019 von 80 auf 110% erhöht. Einige Unternehmen, mit denen ich während meines Aufenthalts in China gesprochen habe, gaben an, dass sie durch die Refinanzierung in RMB Zinseinsparungen von fast 2% erzielen.
10. Das systemische Risiko scheint gering zu sein
Chinas Staatsverschuldung ist hoch, und der Gesamtbetrag dieser Schulden im Vergleich zur gesamten Wirtschaft des Landes beträgt etwa 110%. Um zu verstehen, woher diese Schulden kommen, muss man wissen, dass die Zentralregierung etwa 25% schuldet, die Lokalregierungen 35% und eine besondere Art von Unternehmen, die mit der Lokalregierung verbunden sind (LGFV), mit etwa 50% die meisten Schulden haben, wobei die Schätzungen variieren. Einige sind besorgt über die hohe Schuldenlast der LGFVs. […]
In der Tat erwägt die chinesische Regierung die Einführung eines 1,5 Bio. RMB schweren Debt Swap-Programms, um einen kleinen Teil dieser Schulden zu verwalten. Obwohl der Betrag dieses Programms im Vergleich zu den gesamten LGFV-Schulden gering ist, ist es eine Geste, um zu zeigen, dass man es mit der Lösung des Problems ernst meint. […]
*) Johnny Chen, CFA, ist Portfoliomanager im Emerging Markets Debt Team von William Blair
—————————-
! NEU ! Die zweite BondGuide Jahresausgabe 2023 ist erschienen: „Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023“ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Falko Bozicevic ist Mitglied des Redaktionsteams sowie verantwortlich für das Anleiheportal BondGuide (www.bondguide.de)