Home Blog Page 4

在经历了疲软的第一季度后,中国的新迹象预示着增长

(c)Yingyaipumi - stock.adobe.com

瑞联银行(UBP)预计,通过刺激货币和财政政策,中国的经济很快就会出现转机并提振股市。“预计在3月份的党代会上,中国国家领导人将宣布至少提高5.0%的增长目标。”瑞联银行亚洲高级经济学家Carlos Casanova在最近的一篇市场评论中写道,“在2022年第一季度经济增长放缓,其预估值达到3.0%之后,加速提升至5.0%将需要一个明显不同的步伐。”

在严格的抗疫政策下,中国的经济增长已经明显放缓。旅行限制严重影响了服务行业、消费需求以及造成了对工业生产的打击。“严厉的防疫措施是有代价的。”UBP专家Casanova说,“尽管中国国家统计局1月份和2月份的数据因春节假期要到3月才会公布,但所有的短期指标都指向第一季度的疲软。”

在中国央行正式将其立场从 “跨周期调节 “改为 “逆周期调节 “后,Casanova先生预计在第一季度中还会进一步的放宽货币政策。此外,他预计针对基础设施投资的财政政策措施将在3月初的党代会开始前宣布。

在这一背景下,瑞联银行认为从第二季度开始,中国股票的环境将变得明朗。一方面,与全球股票相比,对中国股票估值又变得更具吸引力。另外,货币和财政政策应支持股票市场,特别是在世界其他地区流动性正在降低的时候。虽然被计算在内,但更加严厉的监管措施几乎是不可能出现的。Casanova先生预计房地产市场不会有变动:”中国人的私人资产中有大约60%是房产,为市场减压的做法应该是让资产从房地产转移成内地股票。”

然而,中国防疫措施的”清零”政策有着导致加剧与美国紧张关系局势的风险并可能将带来更大的波动。

四个原因表明中国市场进行新调整的时机已成熟

Weiterhin im Fokus: China bleibt für die deutschen Unternehmen weiterhin unter den Top drei der weltweiten Märkte. 焦点: 中国仍然是德企首选的全球三大投资市场之一. Bildquelle: Fotolia; © xtock

毫无疑问,2021年对亚洲股市和许多新兴工业国家来说是动荡的一年。对新冠病毒变种奥密克戎的担忧、受疫情影响的导致的产品供应中断以及中国国内严格的防疫政策,造成了令投资者不安的一系列因素。而有四个原因表明,现在中国市场重新调整稳定的时机已经成熟。

1.亚洲股票市场的投资机会

三个趋势为亚洲股票市场带来了投资机会:被消费所带动的国内需求、持续的数字化/数字创新以及推动中的碳中和目标。这些都是长期趋势。虽然可能不时地会因短期趋势造成影响,例如一些规章、会来带新防疫政策的新冠病毒新变种,以及地缘政治紧张局势,但长期趋势应会在几年内保持稳定。

2.网络营销在中国的发展

中国的数字营销行业虽然在2021年遭到打击,但由于直播等新趋势和政府对数字经济的推动支持,从长远来看似乎依旧前景大好。成年人的线上消费额大幅增长,在网上零售市场渗透率提高。根据普华永道(PWC)的数据,中国2020年数字媒体占总广告预算的75%,而全球平均值为60%。

3.东盟地区的电子商务热潮。

东盟部分地区由疫情导致的出行限制和隔离期将继续推动消费者在线上进行采购。贝恩公司(Bain & Company)估计,东盟地区的数字经济的价值将在2025年高达3630亿美元,在2030年达到1万亿美元。新冠疫情加速了数字化进程,电商行业不仅在中国,且在整个亚洲都保持着增长的趋势。

4.元宇宙

元宇宙现在已经不仅限于VR头盔或AR眼镜(VR:虚拟现实;AR:增强现实),并在提升沉浸式体验的技术方面带来了投资机会,如传感器技术、显示技术或人工智能。

Volocopter sammelt im ersten Signing der Serie E über 150 Millionen Euro ein

Bildquelle: Volocopter

Volocopter, der Pionier der Urban Air Mobility, hat im ersten Signing seiner vom südkoreanischen Investor WP Investment geführten Serie E Finanzierungsrunde 153 Mio. Euro bei einer Pre-Money-Bewertung von 1,5 Mrd. Euro aufgenommen. Das neue Kapital soll die Zertifizierung des elektrischen Passagierflugtaxis von Volocopter und die Markteinführung in ersten Städten beschleunigen.

Das koreanische Unternehmen WP Investments führt die Finanzierungsrunde an, gefolgt von unter anderem Atlantia und Honeywell. Die Pre-Money-Bewertung liegt bei 1,5 Mrd. Euro, Volocopter hat insgesamt 495 Mio. Euro Kapital eingesammelt. Durch das neue Kapital soll die Zertifizierung und die Markteinführung in ersten Städten beschleunigt werden.

WP Investment als neuer Investor

WP Investment mit Sitz in Seoul, Republik Korea, ist ein neuer Investor für Volocopter und führt diese Finanzierungsrunde an. Volocopter und WP Investment werden gemeinsam eine strategische Partnerschaft eingehen, indem sie ein Joint Venture gründen, um Urban Air Mobility bald in südkoreanischen Städten einzuführen.

“Wir sind zuversichtlich, dass Volocopter zu den Ersten gehören wird, die UAM in Städte auf der ganzen Welt bringen, nachdem wir Flüge von Volocopter letzten November in Seoul sehen konnten. Als führendes Unternehmen im Bereich ESG-Investitionen freuen wir uns, durch Volocopter mehr Nachhaltigkeit in den urbanen Raum zu bringen”, so Dr. Lei Wang— Vorstandsvorsitzender von WP Investment.

Zu den neuen Investoren von Volocopter gehören neben WP Investment auch Honeywell. Viele bestehende Investoren, darunter Atlantia, Whysol und btov Partners, haben ihre Investitionen in dieser Runde ebenfalls erhöht.

Grundsatzvereinbarung mit Aviation Capital Group

Das Unternehmen verkündete kürzlich, dass es eine Grundsatzvereinbarung mit der Aviation Capital Group (ACG) abgeschlossen hat, in dem der Verkauf und das Leasing von Volocopter-Flugzeugen für bis zu 1 Mrd. USD festgelegt wurden. Sobald die Zertifizierung der Flugzeuge erfolgt ist, ermöglicht diese Vereinbarung Volocopter, seinen Betreibern und Kunden weltweit attraktive Leasing-Optionen anzubieten – ein Schlüssel zur raschen Expansion vom elektrischen Fliegen in Städten in der nahen Zukunft.

 

 

Heidelberg Pharma和华东医药宣布达成股权投资协议

In Laboratory Over the Shoulder View of Scientist in Protective Clothes Doing Research on a Personal Computer. Modern Manufactory Producing Semiconductors and Pharmaceutical Items.

Heidelberg Pharma AG(FWB:HPHA)和中国杭州华东医药股份有限公司(SZ 000963;华东)今天宣布,两家公司通过签署一份独家许可协议和一份投资协议达成战略合作伙伴关系。这些协议由华东全资子公司签订,华东医药是中国领先的制药公司之一,专注于肿瘤学和ADC的研究、开发和商业化。

华东医药获得Heidelberg Pharma授予的HDP-101(一款靶向B细胞成熟抗原BCMA的抗体-鹅膏蕈碱偶联物ATAC药物)和HDP-103在亚洲的独家开发和商业化权益,以及其另外两款在研产品的独家选择权,总价值高达9.3亿美元(8.25亿欧元)。

华东医药还参与配股,并从包括主要股东dievini在内的现有股东手中收购部分当前股份,总额为1.05亿欧元。因此,华东医药成为第二大股东;dievini仍然是最大股东。

Heidelberg Pharma授予开发和商业化权益

华东医药还打算对Heidelberg Pharma进行金额为1.05亿欧元的股权投资,这相当于交易完成后现有股份的35%。股权投资由带配股的增资和股份转让组成。

Heidelberg Pharma授予华东医药ATAC(R)候选药物HDP-101(BCMA-ATAC)和HDP-103(PSMA-ATAC)在亚洲的独家开发和商业化权益,并根据协议有权获得2000万美元(1750万欧元)的预付款和高达4.49亿美元(4亿欧元)的里程碑付款,以及每种候选药物从个位数到低两位数百分比的净销售额提成费。

中国2021年电动汽车销售量超过了2020年的全球总量

Blue Planet Studio - stock.adobe.com

在过去的十年中,全球电动汽车(EV)的销售量大幅增长。从2012年售出约13万辆电动汽车到现在,全球有多达1600万辆电动车在使用中。这一增长的部分原因是由于锂电池价格下降,而锂电池是为其提供动力的关键。此外,全球对可持续交通方式的认识也有所提高。

BanklessTimes对全球电动车销售趋势进行了研究。该网站最新的数据显示,2021年全球电动车销量突破了660万辆大关。这一数据约为这一年全球汽车销售的9%。此外,这一数据是2020年所出售的3M电动车的两倍,是2019年所出售的220万辆车的三倍。

BanklessTimes还估计,这1600万辆使用中的电动车每年的耗电量约为30太瓦时(TWh)。这相当于爱尔兰的年发电量。这些车在对抗二氧化碳排放中是非常重要的,因为他们降低了化石燃料的消耗。

中国在引进电动汽车方面处于领先地位

BanklessTimes的汇编显示,十二月是电动汽车销售最受欢迎的月份。在前三大电动车市场,十二月的销售额在一月翻了一番多。同样,2021年的月度电动汽车零售额比2020年同期至少多出50%。

数据显示,中国是世界上最大的电动车市场。2021年售出了340万辆。这比2020年全球其他地区销售总和还多。为了实现这一目标,这一年的销售额几乎增加了两倍。

一段时间以来,中国一直处于引进电动汽车的前沿。自2015年以来,中国在这一领域每年的增长速度是最快的。这一电动汽车市场有望在2025年实现政府设下的目标,占到机动车年产量的20%。

Contargo公司北法分部加速了进出中国的供应链

perspective view of containers at containers yard with forklift and truck

一年多以来,来自中国的集装箱不断抵达法国码头。这些集装箱通过新丝绸之路由铁路运输到杜伊斯堡,再由转运船运输到瓦朗谢讷。由于其拥有自己的保税仓库,Contargo公司还可以在那里办理海关手续。现在,该公司还提供从瓦朗谢讷的出口服务。

新丝绸之路

由Contargo公司经营的斯凯尔特瓦朗谢讷码头,位于瓦朗谢讷附近的Bruay-sur-l’Escaut/Saint-Saulve码头,是中欧之间丝绸之路上新加入的码头。大约一年多以来,Contargo公司在那里提供一条结合铁路和内陆航运的替代路线。集装箱在杜伊斯堡多式联运码头通过铁路-内陆水路转运后抵达法国北部。即刻起,法国托运人也可以将其集装箱通过瓦朗谢讷运往中国。

陆运集装箱是海运的一个重要竞争对手,因为路上需要的时间只有海运的一半长,而且这种情况由于海运的国际供应链受到影响变得更加严重。来自中国的集装箱不到20天就能到达瓦朗谢讷。因为在那里拥有法国海关批准的保税仓库,Contargo公司北法分部可以立刻为法国的终端客户办理所有海关手续。因此,这些集装箱在卸货后的几小时内就可以完成海关清关并可以交付使用。

 

 

“在德国的中国金融投资者 —— 一份现状分析”

(c)sezerozger - stock.adobe.com
Germany and China flag waving in the wind against white cloudy blue sky together. Diplomacy concept, international relations.

在新冠疫情之前,中国的私募股权(PE)投资者以及以中国为焦点的PE投资者在德国交易市场上发挥着越来越重要的作用。2020和2021年间的活动受到了更多的限制,除了疫情以外,还有其它的原因。但这一发展对于2022年及以后是否有决定性的意义呢?文׀ Moritz Freiherr Schenck和Fabian Walisch

近年来中国PE行业的发展

在过去十年的最初几年,中国主要推出了风险投资(VC)基金,数量和价值都持续增加。从2015年起,随着本地市场的日趋成熟,筹资活动也从2014年推出的不到300支基金激增到2015年的400多支。2016年新推出的基金数量甚至达到了近500支。然而,这一筹资集会在2018年后由于中国的新法规而严重放缓,而2021年更是由于新冠疫情达到了890亿美元的暂时最低点——相比之下,2014年的筹资额为1170亿美元。尤其是首次成立的基金越来越难以在中国筹集大量的资金。这一发展目前导致基金的平均规模提高到了3.6亿美元。这样的基金规模主要由中信银行(CITIC)、高瓴资本集团(Hillhouse Capital)或者太盟投资集团(PAG Asia)等老牌私募基金设立。

2020年筹集的资金大约有近一半投在了中国四个大都市的公司中:北京、上海、广州和深圳。然而,近年来有向更广泛区域发展的趋势,因为这四个地区在交易中的份额有所下降。不过,大宗交易还是更有可能发生在这“四大区域”。

在中国PE投资者所青睐的行业中,可以找到明显的热门行业:医疗行业,尤其是医药行业,目前位居热门行业榜首。对半导体行业的投资也有所增加——从2019到2020年,其数量从275个增加到了403个项目。一家新成立的芯片公司要为建立芯片工厂筹集资金的时间,目前平均为一年零四个月。中国政府的工业战略以及世界市场对半导体的强劲需求引发了高度的投资势头。其他的重点行业有高端制造和人工智能。然而,人工智能行业的交易从2018到2020年急剧下降——从648宗下降到了338宗。这主要是由于新法规的出台,在总体上降低了PE行业的吸引力,特别是限制了通过外国资本市场的退出机会。

然而,中国以外的投资在中国PE行业中仍然处于次要的地位——毕竟国内市场提供的投资机会已经绰绰有余。不过,即使是相对整个PE市场而言,PE基金的海外活动在可控范围内的份额也不应该因为绝对规模而被低估。中国以外的投资为PE基金提供了机会,能够将中国专业知识引入公司战略中,以及可以投资于在国内市场受到更严格监管并因此缺少吸引力的行业,尤其是科技及数字领域。同时,他们开辟了更广泛的退出选择机会,特别是在资本市场中。

中国投资者在德国的交易活动

2016年到2018年之间,中国投资者在德国进行的并购交易数量下降了近40%。2019年以来又逐渐上升,因此,2021年的交易量只比2016年的水平低了25%。这一增长主要是来源于VC环境的交易。与2016年只有一笔VC交易相比,2021年飙升到了11笔交易,其中尤为突出的是腾讯(Tencent)对CLARK、Gorillas、N26、Scalable Capital几家公司的投资,以及Lilium公司通过特殊目的收购公司(SPAC)进行的私人投资公开股票(PIPE)交易。如果不算这些VC交易的话,2021年的交易量几乎比2016年的水平低50%。尤其是PE基金的活动在德国显著下降。与2016年的六笔交易以及2017年的十笔交易相比,2021年仅剩了三笔。就目标领域而言,尤其是汽车和工业行业多年来对于PE基金来说已经失去了意义。而消费品行业从2019年以来则一直受到更多的关注。

放缓的活动

按百分比计算,中国国有企业的交易量下降幅度甚至超过了PE交易量(从2016年的17项减少到了2021年的14项)。私营企业的活动也明显减少(从2016年的20项减少到了2021年的14项)。

 

交易价值上也有相似的情况。2016年,所有中国投资者在德国所发布交易的总价值为137亿欧元,2017年为107亿欧元。2020年,这一数值由于新冠疫情以略低于12亿欧元达到了最低点。2021年有小幅回升,达到了46亿欧元。然而,这个数值几乎完全由价值40亿欧元的VC交易组成,约占2021年所有交易价值的86%。单是Gorillas的C轮融资和N26的E轮融资就各自达到了大约8亿欧元。除了腾讯外,还有其他的全球投资者支持了这两轮融资,因此,实际符合条件的金额只有一小部分。在VC领域活跃的还有高瓴资本(Hillhouse Capital),他们分别在2019、2020和2021年参与了Agile Robots的几轮融资,还在2019年参与了粒界科技(GritWorld)的A轮融资以及2018年Omio和GoEuro的D轮融资。2021年还有几个其他的投资者活跃在德国:

  • 无锡创投(Wuxi VC)以及民银资本(CMBC Capital)对GritWorld
  • 吉利(Geely)对Volocopter
  • 宜信(CreditEase)对wefox
  • Skynet Trading对holoride
  • 数码天空科技(DST Global)和和玉资本(MSA Capital)与腾讯一起对Gorillas的几轮融资
  • 数码天空科技(DST Global)和和玉资本(MSA Capital)与腾讯一起对Gorillas的几轮融资

2016年是PE基金以近21亿欧元创纪录的一年,而2021年德国仅有三笔PE交易的投资额不足两亿欧元,其中包括来自香港的群欣投资(Kwanyan Investment)对Hawema Werkzeugschleifmaschinen GmbH的投资。然而,SOEs(国有企业)的交易额下降幅度最大:从2016年的26亿欧元下降到2021年的大概3000万欧元,其次是POEs(私有企业),从89亿欧元下降到约5亿欧元。

中国金融投资者在德国的聚集地

如图所示,可以看出各种中国金融投资者或以中国为重点的金融投资者集群,他们要么已经活跃在德国,要么希望在未来站稳脚跟。在过去六年仅有34宗交易的传统PE领域(第一组到第四组)中,主要是第一组和第二组的投资者比较活跃。例如凯辉基金(Cathay Capital)在2019年投资 了medifa,并在2021年与合作伙伴一起进行了资本重组(见简介一),以推动国际增长,特别是在中国。2020年,这家PE机构还作为领投方对医疗招聘门户网站MEDWING的B轮融资进行支持,在2018年收购了金属制造商E. WINKEMANN,以及在2016年收购了铣削和车削零件制造商WST Präzisionstechnik,以扩大其亚洲业务。汉德资本(AGIC Capital)以及国信国际(Guoxin International)在2016年支持中国化工集团(ChemChina)从Onex公司收购了塑料加工机械制造商克劳斯玛菲(KraussMaffei)。对于汉德资本来说,这是他们在德国的第一笔交易。

在第二组中,中信集团(CITIC)在2017年进行了两次投资:与3i公司一起对汽车行业服务供应商Formel D进行投资,和伊藤忠商事(ITOCHU)一起对海上风电场OWP Butendiek进行投资。在对Formel D的投资中,他们作为共同投资者的投资主要是为了分散主投资者3i公司的风险,同时也是为了在中国的进一步发展。在对OWP Butendiek的投资中,则是为了获得德国风电场的技术知识。复星(Fosun)在2021年通过投资组合公司私人银行Hauck & Aufhäuser收购私人银行 Lampe是为了追求另一个目标:两家银行的合并是为了加强在德国和国际上的地位(见简介二)。早在2020年,复星集团就已收购了Tom Tailor,以便在中国销售该品牌, 而在2019年又收购了FFT Produktionssysteme公司,以此获得可被复星其他投资组合公司所使用的制造解决方案。还是在2019年,复星进一步收购了汉堡金融科技公司NAGA Group,为了扩大其在东南亚的业务。同样,崇德投资(China Renaissance Capital Investment)和埃斯顿自动化公司(Estun Automation)一起在2019年收购了克鲁斯集团(Carl Cloos Schweißtechnik),并在2018年和郑州煤矿机械集团(Zhengzhou Coal Mining Machinery Group)一起对索恩格汽车(SEG Automotive)进行了收购。在这两宗收购案中,合作伙伴都是缺乏国际收购经验的中国战略家。他们的任务是支持被收购公司在中国的业务扩展,并将其整合到现有的结构中。

最后还有在德国进行个人交易的金融投资者。例如曼达林基金(第一组)在2020年获得了KLAPP化妆品公司80%的股份,以便提高进入中国市场的潜在机会。高瓴资本(第二组及第五组)在2016年收购了宠物产品领域的H. von Gimborn公司,为了通过宠物食品投资组合公司服务中国市场。这也符合高瓴资本的战略,该公司在2021年为收购、成长股权和风险投资的三支新基金筹集了180亿美元。除了高瓴资本外,腾讯(第五组)近年来在VC环境中也特别活跃。据悉,其全球初创投资价值已超过2500亿美元,并将在未来进一步扩大。

总结

近年来,中国PE基金以及国有企业和私有企业的在德国市场的并购活动有所减少。这一趋势受到对外贸易法的限制并不是很多,更多则是由于新冠疫情以及与之相关的不确定性和旅行限制造成的。另一方面,中国投资者在德国的VC投资量增加了。他们的交易突显了德国市场在数字化主题方面的吸引力,并显示了焦点从汽车和工业部门等传统投资领域被转移。除了数字商业化模式的吸引力外,对于中国投资者来说,在中国以外的这些案例中的监管环境以及退出机会要比在本土市场上更灵活更具吸引力。在新冠大流行带来的制动效应之后,我们预计这些活动会在将来再次增加。德国经济不仅为中国PE投资者提供有吸引力的公司和商业模式,还提供了在稳定的经济及资本市场环境下进行投资的机会。

 

Mumm kompakt – Wie endet Chinas politischer Drahtseilakt?

©MAYA - stock.adobe.com

In China sorgt die ungewisse Abwicklung des insolventen Immobilienentwicklers Evergrande weiter für Verunsicherung. Die Andeutung, mit ausländischen Gläubigern in Verhandlungen um Umschuldungen zu gehen, würde im Ergebnis zumindest auf geminderte Rückzahlungsquoten hinauslaufen. Allerdings ist davon auszugehen, dass die chinesische Regierung weiterhin eine mögliche Negativspirale – mit massiven Auswirkungen auf chinesische Banken, private Anleger und Immobilienkäufer sowie den gesamten Immobiliensektor – verhindern wird.

Die zweite Lockerung des Mindestreservesatzes für Banken in diesem Jahr (um 0,5 Prozentpunkte auf 11,5 Prozent) kann als moderate geldpolitische Lockerung interpretiert werden. Die Zielsetzung des kontrollierten Ablassens von Luft aus der in den vergangenen Jahren aufgeblähten Immobilienblase durch die Verschärfung von Kreditvergabebedingungen, wird trotzdem weiterverfolgt, wodurch zuletzt ein weiterer – Immobilienkonzern (Sunshine 100 China Holdings) in Zahlungsverzug geriet. Ein zusätzlicher Belastungsfaktor könnte in den kommenden Monaten von außenpolitischer Seite kommen. Bereits heute nehmen die Spannungen zwischen Peking und den USA wieder deutlich zu. So riefen die USA aufgrund anhaltender Menschenrechtsverletzungen Chinas zum Boykott der Anfang 2022 anstehenden Olympischen Winterspiele durch offizielle Regierungsvertreter auf. Die Regierung in Peking drohte mit nicht weiter definierten Konsequenzen.

China: Antriebsmotor der Weltwirtschaft

Zudem setzte das US-Handelsministerium zwölf weitere chinesische Unternehmen auf die sogenannte „Entity List“ und schloss diese damit vom Handel mit US-Unternehmen aus. Realwirtschaftlich deutete sich zuletzt noch keine klare Trendwende zur Besserung der von Corona-Maßnahmen, Energieengpässen und stockenden Lieferketten ausgebremsten Wachstumsdynamik Chinas an. Dazu passt, dass man in diesem Jahr mindestens sechs Prozent Wachstum erwarte – eine eher enttäuschende Perspektive, denn die Erwartung der OECD wurde gerade erst mit 8,1 Prozent veranschlagt. In den kommenden Jahren werden die generellen Wachstumserwartungen für die chinesische Volkswirtschaft insbesondere aufgrund des geringeren Beitrags des Immobiliensektors niedriger ausfallen.

Letztlich dürfte der angestrebte Umbau hin zu einer stärkeren Binnenmarktorientierung und einer Fokussierung des Außenhandels auf den südostasiatischen Raum (2-Circle-Strategie) aber dafür sorgen, dass China langfristig zu einem stabileren Antriebsmotor der Weltwirtschaft wird.

KUKA erwartet positives Geschäftsjahr 2021 und definiert gemeinsam mit Midea langfristigen Wachstumsplan außerhalb der Börse – Squeeze-Out-Prozess eingeleitet

KUKA
©THINK b - stock.adobe.com

KUKA und sein Mehrheitseigentümer Midea Group haben einen gemeinsamen Wachstumsplan definiert. So legen beide Unternehmen den Grundstein für eine Führungsrolle in der globalen roboterbasierten Automatisierung bis 2025 und darüber hinaus.

Im Rahmen der Strategie wird sich KUKA vor allem darauf konzentrieren, Robotik-Expertise und Applikations-Know-how weltweit und über alle Geschäftsbereiche hinweg zu bündeln, um seine Produkte und Marktposition weiter zu verbessern. Dazu zählt ein übergreifendes Portfolio mit regional angepassten Produkten und Lösungen für Wachstumsbranchen in der Robotik und Logistik, wie E-Commerce und Retail. Schnell wachsende Märkte für KUKA und Swisslog sollen so gezielt gestärkt und die Koordination zwischen den Ländern noch enger abgestimmt werden.

Zu diesem Zweck sollen zudem die Investitionen für Forschung und Entwicklung in Augsburg bis 2025 um mindestens 15% erhöht werden. Im Rahmen der Strategie plant Midea zudem, KUKA im Rahmen eines sogenannten „Squeeze-Out“-Prozesses von der Börse zu nehmen. Midea hält derzeit bereits einen Anteil von über 95% aller KUKA Aktien.

Eine gemeinsame Vision für KUKA und Augsburg

Nach einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld in den vergangenen Jahren und den massiven Auswirkungen der Coronakrise verzeichnet KUKA wieder starke Zahlen und profitiert von der zunehmenden globalen Nachfrage nach Automatisierung.

„KUKA hat den Turnaround geschafft und einen klaren Wachstumsweg eingeschlagen. So erwarten wir für 2021 einen Umsatz von rund 3,1 Mrd. € sowie ein EBIT von rund
60 Mio. €. Erste Anzeichen lassen uns auch für die Geschäftsentwicklung über 2021 hinaus optimistisch sein. Für 2022 sind wir optimistisch, dass sich dieser positive Trend fortsetzen wird“, sagte Peter Mohnen, CEO der KUKA AG.

„Unser Ziel ist eine führende Rolle in der roboterbasierten Automatisierung bis 2025“, so Peter Mohnen. „Dafür brauchen wir einen klaren Fokus auf Technologieentwicklung und Innovation sowie die volle Unterstützung von Midea. Deshalb verfolgen wir gemeinsam eine langfristige Strategie für KUKA und haben die Rahmenbedingungen dafür festgelegt, mit einem klaren Fokus auf das operative Geschäft. Ich begrüße Mideas Zusage, unsere F&E-Ausgaben in Augsburg erheblich zu erhöhen, um das Wachstum von KUKA noch effektiver voranzutreiben. Diese Entscheidung ermöglicht KUKA, auch an unserem Heimatstandort zu wachsen und als attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitgeber Talente zu gewinnen und zu fördern. Mit dem Wachstumsplan 2025 haben wir eine gemeinsame Vision für die Zukunft – deutlich über das Ende der bestehenden Investorenvereinbarung hinaus.“

Der Wachstumsplan steht außerdem in Einklang mit KUKAs Ziel, Automatisierung bis 2030 einfacher und intuitiver und damit für alle zugänglich zu machen. Die Programmierung eines Roboters wird dann so einfach sein wie heute die Arbeit an einem Laptop oder Smartphone. Hier arbeitet KUKA an einem Betriebssystem der Zukunft, bei dem die einfache Bedienung und intuitive Handhabung von Automatisierungslösungen im Vordergrund steht.

Webasto feiert 20. Geburtstag in China

Webasto
Novosibirsk, Russia - 05.30.2019: Webasto engine and passenger compartment heating control panel on a black car panel that is intended for use in the winter and warming the air.

2001 eröffnete Webasto seinen ersten chinesischen Standort in Schanghai. Inzwischen ist das Unternehmen landesweit in allen Zentren der Automobilbranche vertreten und China seit Jahren größter Einzelmarkt für Webasto. Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und Regierungsvertreter feierten das Jubiläum mit einem hybriden Event.

Rund 3.000 Webasto Kolleginnen, Kollegen und Gäste waren am 12. November 2021 in Schanghai vor Ort oder per Live-Stream zugeschaltet, um gemeinsam ‚20 Jahre Webasto China‘ zu feiern. Anlässlich der Veranstaltung betonte Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens: „Ohne unser Wachstum in China stünde die Webasto Gruppe heute nicht da, wo sie steht. Die positive Entwicklung der Nachfrage nach unseren Produkten hat China zu unserem derzeit größten Einzelmarkt gemacht. Unser Erfolg in der Region hat uns ermöglicht, massiv in neue Technologien und die Weiterentwicklung unserer Beschäftigten in aller Welt zu investieren, um Webasto konsequent auf die Mobilität von morgen auszurichten.“ 2020 trug China mit rund 40 Prozent zum Umsatz der Unternehmensgruppe bei. Trotz der aktuell sehr volatilen Lage sieht Engelmann in der Region gute Zukunftschancen. „Unsere Doppelstrategie, unser Kerngeschäft zu stärken und neue Geschäftsfelder zu erschließen, geht auch in China auf. Die Entscheidung, in den Markt für Elektromobilität einzusteigen, hat unserem China-Geschäft zusätzlich Dynamik verliehen“, so der Vorstandsvorsitzende.

Webasto: Einstieg in E-Mobilität

Der im Vergleich zu anderen Automobilzulieferern frühe Markteintritt in China, Anfang des Jahrtausends, war für den Hersteller von Vorteil. Mit eigener Produktion, lokalen Lieferanten und einem guten Branchen-Netzwerk konnte sich das Unternehmen in China zunächst als Anbieter von Dachsystemen schnell etablieren. Nachdem sich das Geschäft in der Region in den ersten Jahren eher moderat entwickelt hatte, profitierte Webasto anschließend von dem rasanten Wachstum des chinesischen Fahrzeugmarkts und dem stark steigenden Interesse an öffenbaren Autodächern. Dem Unternehmen ist in China mittlerweile auch der Einstieg in die Elektromobilität gelungen: mit Hochvoltheizern, Ladelösungen und Batteriesystemen – also mit dem kompletten neuen Produktangebot. Neben dem chinesischen Headquarter in Schanghai hat das Unternehmen zehn Standorte überall dort, wo Fahrzeuge in China hergestellt werden, und beschäftigt insgesamt rund 2.700 Mitarbeitende in Verwaltung, Entwicklung und Produktion. Zu den Kunden von Webasto in China zählen sowohl internationale Automobilhersteller als auch lokale OEMs.

 

Busch Vacuum Solutions feiert sein 20-jähriges Bestehen in China

Quelle: Busch Vacuum Solution

Die Geschichte von Busch Shanghai lässt sich bis ins Jahr 1981 zurückverfolgen. Ein Erstkontakt auf der Hannover Messe ebnete damals den Weg von Busch bis nach China. Das Land befand sich damals noch im Umbruch und die Industrie sollte gerade erst aufgebaut werden. Als eines der ersten westlichen Unternehmen machten sich Dr. Karl Busch und seine Frau Ayhan damals mit einer Vakuumpumpe im Gepäck und auf Einladung chinesischer Wirtschaftsfunktionäre auf den Weg ins ferne Land. Nach mehrtägigen Verhandlungen wurde dann 1981 ein Joint Venture gegründet. Weltweit erst das dritte Gemeinschaftsunternehmen einer westlichen Firma mit China. Der Startschuss war gefallen und nach vielen Jahren als Partnerschaft wurde 2001 dann in Shanghai die eigenständige und hundertprozentige Tochtergesellschaft von Busch in China offiziell gegründet.

Shanghai war damals und ist bis heute eines der größten Industriezentren des Landes. Der internationale Flughafen und der Hafen von Shanghai stellen wichtige Handelsknotenpunkte für Busch dar. Das stetige Wachstum und die immer größere Bekanntheit des Vakuumpumpenherstellers waren der Hauptgrund für den Bezug des neuen Hauptsitzes von Busch in China im Jahre 2017. Im Zizhu National High-Tech Industrial Development Park befindet sich seitdem das chinesische Headquarter. Neben Büroflächen verfügt Busch Shanghai über eine große und gut ausgestattete Werkstatt für die Inspektion, Wartung und Prüfung von Vakuumpumpen, Kompressoren und Gebläsen jeglicher Art. Sämtliche After-Sales Services können schnell und zuverlässig vor Ort durchgeführt werden. Ein eigenes System Building Departement übernimmt nicht nur die Konstruktion und Auslegung von Vakuumsystemen sondern auch die Montage und die Inbetriebnahme beim Kunden. Dabei wird sichergestellt, dass die individuellen Kundenanforderungen an die strengen Busch-Standards angepasst werden.

In über 40 Ländern vertreten

Während des plötzlichen Ausbruchs von COVID-19 im März vergangenen Jahres hat Busch Shanghai im Eiltempo zwölf MINK Klauen-Vakuumpumpen an das eilig errichtete Krankenhaus in Wuhan geliefert. Diese wurden zur Versorgung mit medizinischem Vakuum für Corona-Patienten eingesetzt.

Neben dem Medizinsektor kommen Produkte von Busch Vacuum Solutions in sämtlichen Industriebereichen, wie zum Beispiel Chemie, Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Kunststoffindustrie oder in der Lebensmittelbranche zum Einsatz. Die Busch Gruppe ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung bis heute vollständig in den Händen der Familie Busch liegt. Weltweit arbeiten mehr als 3.500 Mitarbeiter in über 60 Gesellschaften und mehr als 40 Ländern für Busch Vacuum Solutions.

2. Investment Dialog – China-Geschäft 2022: „New Normal“ in Zeiten von Corona?

Liebe Partner und Freunde der Investment Plattform China/Deutschland, während Politik und Öffentlichkeit derzeit voll auf das Pandemie-Geschehen und die finalen Koalitionsgespräche fokussiert sind, richten wir gemeinsam mit Ihnen den Blick nach vorne und laden Sie zum 2. Investment Dialog unserer Investment Plattform China/Deutschland ein. Diesmal unter dem Motto „China-Geschäft 2022: „New Normal“ in Zeiten von Corona?“.

Anmeldung bis zum 29. November 2021 unter: https://www.xing-events.com/PLFZCCY

Am 30. November erwarten Sie zunächst vier kurze Impulsvorträge/Präsentationen:

  • Dr. Michael Drill, Vorstandsvorsitzender von Lincoln International, blickt auf das aktuelle Cross-Border-M&A Geschehen und gibt uns einen Ausblick auf 2022.
  • Xiaolun Heijenga, Partnerin bei WTS und erfahrende Aufsichtsätin, blickt auf Post-Merger-Integration aus chinesischer (Käufer-)Sicht.
  • Aus Shanghai zugeschaltet ist Torsten Schermer, SINOSERV (Shanghai) M&E Tech. Co., Ltd., der aus seiner Praxis auf den deutschen Maschinenbau schaut
  • Harry Unruh, Asia Sales Director bei der Frechem GmbH & Co. KG, erläutert, warum gerade jetzt eine Produktion in China für sein Unternehmen sinnvoll erscheint.

Im Anschluss diskutieren die Redner:innen über aktuelle Chancen und Herausforderungen für grenzüberschreitende Investitionen. Ihre Fragen zu den Themen sind gerne willkommen.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Vormittag mit Ihnen und wünschen viele spannende Impulse!

Hinweise:

  • Zielgruppe der Veranstaltung sind Unternehmer, Investoren und Dienstleister rund um das Investitionsgeschehen zwischen Deutschland und China. Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
  • Wir weisen ausdrücklich auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Nutzungsbestimmungen von Zoom und Xing-Events hin, die Sie mit Ihrer Anmeldung akzeptiert haben.

Anmeldung bis zum 29. November 2021 unter: https://www.xing-events.com/PLFZCCY

Nachbericht zum ersten Investment Dialog.