Start Suche
zf - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Wegfall von Subventionen für Investoren in China?
Am 1. August 2024 trat in der Volksrepublik China die „Verordnung zur Überprüfung des fairen Wettbewerbs“ in Kraft. Ziel dieser Regelung ist es, der...
Verordnung zur Überprüfung des fairen Wettbewerbs in China
Am 1. August 2024 ist in China die sogenannte „Verordnung zur Überprüfung des fairen Wettbewerbs“ in Kraft getreten. Von Rainer Burkhardt und Ondrej Zapletal*
Diese...
Wirtschaft in China rudert fast im Leerlauf
Im zweiten Quartal fiel das Wachstum der Volksrepublik China mit 0,7% enttäuschend aus. Von Carsten Mumm*
Im Juni stiegen die Anlageinvestitionen (im Vergleich zum Vorjahr) um 3,9%,...
Wird der Holzdrache China Glück und Zielerreichung bescheren?
Im Februar 2024 beginnt in China das Jahr des Holzdrachens, der ein Symbol für Glück und Zielerreichung darstellt. Von Andranik Safaryan*
Mehr als drei Jahre sind...
Eindrücke vom Bayerisch-Chinesischen Sommerdialog 2023
Auf dem bayerisch-chinesischen Sommerdialog 2023 standen naturgemäß die Entwicklungen der deutsch-chinesischen und bayerisch-chinesischen Beziehungen im Vordergrund. Diskutiert wurde, welche Weichenstellungen wünschenswert sind, um gute...
Zwischenspurt bei Chinas Wirtschaft
Die März-Daten zu Chinas Wirtschaft haben positiv überrascht. Die Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal etwas kräftiger gestiegen als erwartet. Von Dr. Johannes Mayr*
Vor allem...
Die ‚richtige Politik für China‘
Nach dem CPPCC gibt es einen Superregulator und Reformen – gewisse jedenfalls. Die beschworene ‚richtige Politik für China‘ analysiert Carlos Casanova*
Am Sonntag sind die...
Chinas künftiger Wohlstand: das Ende der Billigproduktion
Der aktuelle Marktkommentar von Juan Mendoza, Lead Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM), zum Übergang der Billigproduktion zu einer konsumgetriebenen Wirtschaft
Chinas zukünftiger...
Chinas Rückkehr zur Normalität
Die chinesische Wirtschaft erholt sich rascher als erwartet – zurück zur Normalität also? Von Cosmo Zhang, Analyst Emerging Markets Fixed Income, Vontobel
China hat früher...
Trends: Rückschritt nach vorne?
Im Jahr 2021 wurden Waren im Wert von 246,5 Mrd. EUR zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt – also Exporte und Importe. China...
Top-Five-Herausforderungen bei der China- und Asienexpansion
Allein im ersten Halbjahr 2022 investierten deutsche Firmen 10 Mrd. EUR in China. Der Wert übertrifft alle erfassten Statistiken seit dem Jahr 2000. China...
„Der M&A-Markt hat bei chinesischen Investoren Nachholbedarf“
2021 waren die chinesischen Investitionen in Europa im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht angestiegen – ein positiver Trend, der sich für 2023 fortsetzen könnte....