13. Asien-Pazifik-Forum Bayern

Stadthalle Fürth Rosenstraße 50, Fürth, Deutschland

Die Region Asien-Pazifik bewegt die Weltwirtschaft. Ob als Absatz- oder Beschaffungsmarkt, Produktionsstandort oder Innovationsquelle – Asiens Bedeutung wächst rasant.

110EUR – 150EUR

Abend mit Mengzhilan – Deutsch-Chinesischer Handelsgipfel

Internationales Maritimes Museum Hamburg Koreastr. 1, , Hamburg, Deutschland

Im Auftrag der Guang Hua Kultur- und Mediengruppe (Deutschland) leiten wir Ihnen die Informationen der Veranstaltung "Abend mit Mengzhilan - Deutsch-Chinesischer Handelsgipfel" weiter. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Tongxiang Tag (Düsseldorf)

Hotel InterContinental Königsallee 59, Düsseldorf, Deutschland

Am Tongxiang Tag wird eine hochrangige Delegation der Stadt Tongxiang unter der Führung der stellvertretenden Oberbürgermeister Herr Weiqiang Zhu in Düsseldorf sein und gemeinsam mit dem Deutsch-Asiatischen Wirtschaftskreis e. V. China diese Standortpraesentation veranstalten.

Provinz Jiangxi – Hightech-Industrie und Zukunftstechnologien

IHK Köln Unter Sachsenhausen 10-26, Köln, Deutschland

mit der Stadt Jingdezhen beheimatet die südostchinesische Provinz Jiangxi die Welthauptstadt des Porzellans. Doch Jiangxi hat noch mehr zu bieten als Porzellan. Die Provinz wartet bereits mit einem großen Portfolio verschiedener Branchen auf – von jungen Start-ups der Hightech-Branche, von denen sich einige bereits zu Großunternehmen entwickelt haben, über eine fortschrittliche Kfz- und Luftfahrtindustrie bis hin zu internationalen Konzernen, die in ihren Sektoren zu den Branchenführern gehören.

CEIBS 3rd Europe Forum 2017

Alte Bayerische Staatsbank Cardinal-Faulhaber-Straße 1, München, Bayern, Deutschland

Join for insights into China’s economic and industrial landscape and new models and prospects for China-Germany cooperation through Germany’s “Industry 4.0” and “Made in China 2025”, and a discussion on opportunities for interaction with enterprises from the two sides.

Free

"Fit für das Chinageschäft"

Beijing, Lanzhou, Chengdu und Pujiang , China

Wer Chinas Menschen und Märkte verstehen will, muss das Umfeld und den Hintergrund des Landes kennen. Die chinesische Regierung lädt Fach- und Führungskräfte aus deutschen Unternehmen zu einem zweiwöchigen Fortbildungsprogramm nach China ein.

„Fit für das Chinageschäft“

Beijing, Lanzhou, Chengdu und Pujiang , China

Wer Chinas Menschen und Märkte verstehen will, muss das Umfeld und den Hintergrund des Landes kennen. Die chinesische Regierung lädt Fach- und Führungskräfte aus deutschen Unternehmen zu einem zweiwöchigen Fortbildungsprogramm nach China ein.

3. China-Unternehmertreffen in Baden-Württemberg

Business Club Stuttgart, Schloss Solitude Solitude 2, Stuttgart, Deutschland

Seit 2013 ist China das Land mit dem weltweit größten Robotermarkt. In diesem Jahr sollen dort laut Schätzung der China Robot Industry Alliance fast 100.000 Roboter abgesetzt werden. 2016 waren es noch 85.000. Die chinesische Regierung verfolgt die klare Strategie, nicht nur ein bedeutender Absatzmarkt, sondern auch ein starkes und innovatives Herstellerland im Bereich Robotik zu werden.
Welche Chancen bietet der chinesische Robotermarkt für deutsche Unternehmen? Und wie kann eine bilaterale Zusammenarbeit im Bereich Robotik für beide Seiten gewinnbringend gestaltet werden?
Unternehmern aus Baden-Württemberg mit vorhandenen oder geplanten Geschäftsvorhaben im Reich der Mitte können sich zum chinesischen Robotermarkt am 18. September in Stuttgart austauschen und innovative Kooperationsfelder erschließen.

60EUR – 95EUR

2017 Cross-Border M&A Conference

Hotel Bayerischer Hof Promenadeplatz 2-6,, München, Deutschland

Die diesjährige Münchner Cross-Border M&A Konferenz (MuMAC) steht unter dem Titel: „Cross-Border Investment in Times Of an Uncertain International Order“. Mehr als 300 Experten diskutieren auf der englischsprachigen Veranstaltung in neun Podiumsdiskussionen über neue Entwicklungen auf dem M&A-Markt. In diesem Jahr werden außerdem zwei Case Studies präsentiert. Key Note Speaker ist der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Prof. Wolfgang Ischinger.

2017 Cross-Border M&A Conference

Hotel Bayerischer Hof Promenadeplatz 2-6,, München, Deutschland

Die diesjährige Münchner Cross-Border M&A Konferenz (MuMAC) steht unter dem Titel: „Cross-Border Investment in Times Of an Uncertain International Order“. Mehr als 300 Experten diskutieren auf der englischsprachigen Veranstaltung in neun Podiumsdiskussionen über neue Entwicklungen auf dem M&A-Markt. In diesem Jahr werden außerdem zwei Case Studies präsentiert. Key Note Speaker ist der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Prof. Wolfgang Ischinger.