Wirbel um Fosun
Seit Donnerstagmittag ist GUO Guangchang der Mitgründer und Vorstandsvorsitzende von Fosun, nicht mehr erreichbar. Die Aktien wurden im Hongkong vom Handel ausgesetzt. Zuletzt hatten Fosun-Manager in Shanghai Kontakt mir Guo. Das berichtet die Online-Ausgabe des chinesischen Wirtschaftsmagazins Caixin. Demnach wurde am gleichen Tag in sozialen Medien gemeldet, dass Guo an einem der Shanghaier Flughäfen nochmals gesehen wurde, als er von Polizisten eskortiert wurde. Die genauen Hintergründe des Verschwindens des Milliardärs sind nach wie vor unklar. Auch an der Übernahmefront gibt es schlechte Nachrichten für den Mischkonzern: Die heiß umkämpfte BHF-Bank geht an einen französischen Investor.
Guo Guangchang bei Fosun wieder aufgetaucht
GUO Guangchang, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Fosun, hat heute an einer jährlichen Arbeitskonferenz des Konzerns teilgenommen. Dies meldet das chinesische Wirtschaftsmagazin Caixin auf seiner Website. Bereits gestern haben sich zwei weitere Vorstände zu dem plötzlichen Verschwinden von Guo am Donnerstagnachmittag vergangene Woche geäußert. Laut LIANG Xinjun und WANG Qunbin unterstützt Guo als Zeuge die Justizbehörden bei Untersuchungen. Zum Gegenstand der Untersuchungen äußerten sich beide nicht. Seit Montag werden die Aktien von Fosun in Hongkong und Shenzhen wieder gehandelt.
Dr. Björn Etgen wechselt zu Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen baut seine China-Praxis weiter aus und holt zum 15. September 2016 den renommierten China-Experten und langjährigen Leiter der China-Praxis von Beiten Burkhardt Dr. Björn Etgen an den Hamburger Standort. Etgen gehört mit über 20 Jahren Erfahrung zu den Pionieren in der Rechtsberatung deutscher Unternehmen in China.
Rödl & Partner verstärkt sich in China mit Ralph Koppitz
Die internationale Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner baut ihre Rechtsberatung am Standort Shanghai weiter aus.
Seit dem 1. November verstärke China-Experte und Rechtsanwalt Ralph...
Simon-Kucher eröffnet Büro in Hongkong
Simon-Kucher & Partners ist jetzt auch in Hongkong mit einem Büro vertreten. Neben Peking, Singapur, Sydney und Tokio verfügt die Strategieberatung damit über eine weitere Niederlassung in der Wirtschaftsregion Asien-Pazifik. Hiervon verspricht sich das Unternehmen zusätzliche Wachstumsimpulse. Für den Raum Greater China sieht Simon-Kutcher weiteres Expansionspotenzial. So sind weitere Niederlassungen in der Region im Gespräch, u.a. in Shanghai.