GvW Graf von Westphalen

    Mit einer starken China-Praxis in Deutschland und einem eigenen volllizenzierten Büro in Shanghai zählt GvW Graf von Westphalen zu den führenden deutschen Kanzleien im Chinageschäft. Seit 15 Jahren unterstützt unser eingespieltes Team aus deutschen und chinesischen Anwälten Unternehmen aller Branchen regelmäßig bei Firmengründungen, Erwerb und Veräußerung von Unternehmen sowie in Joint-Venture Konstellationen. Daneben beraten wir vor allem im Arbeits- und Vertragsrecht sowie zu Compliance in China. Fast ebenso lange begleiten wir chinesische Investoren beim Unternehmenskauf in Deutschland. Aufgrund unseres interkulturellen Verständnisses und unseres unternehmerischen Denkens wählen uns deutsche wie chinesische Unternehmen regelmäßig als ihren rechtlichen Berater aus.

    Unternehmen

    Dienstleistung/Branche: Rechtsberatung, M&A, Regulatory & Compliance,
    Ver-handlungsführung
    Gründung: 1948
    Standorte: Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, München, Stuttgart, Brüssel, Istanbul, Ho Chi Minh Stadt, Shanghai
    Unternehmensgrößen: Multinationale Konzerne und mittelständische Unternehmen
    Referenzprojekte: Auf Anfrage
    Professionals: ~230
     

    Ansprechpartner

    Dr. Marco Zessel
    Patrick Heid, LL.M. Ming Yi Dr. Marco Zessel, LL.M.
    Rechtsanwalt | Partner Rechtsanwältin | Local Partner Rechtsanwalt | Partner
    Head of China Desk, Shanghai
    GvW Graf von Westphalen GvW Graf von Westphalen GvW Graf von Westphalen
    Chong Hing Finance Center, Room 906
    288 West Nanjing Road
    200003 Shanghai, China
    Ulmenstraße 23-25
    60325 Frankfurt am Main
    Ulmenstraße 23-25
    60325 Frankfurt am Main
    T: +86 21 6322 3131 T: +49 69 707970-139 T: +49 69 707970-189
    F: +86 21 6322 2430 F: +49 69 707970-199 F: +49 69 707970-199
    p.heid@sh.gvw.com

    www.gvw.com

    m.yi@gvw.com

    www.gvw.com

    m.zessel@gvw.com

    www.gvw.com

     


    Investment Guide 2022 (Erstversion)

    Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...
    Das neue chinesische Exportkontrollgesetz (ECL)

    Das neue chinesische Exportkontrollgesetz

    Mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 ist das neue chinesische Exportkontrollgesetz (kurz „ECL“) in Kraft getreten. Beschlossen wurde es vom Ständigen Ausschuss des Nationalen...
    Dual Circulation – Chinas zwei Kreisläufe

    Dual Circulation – Aus eins mach zwei

    Im Mai verkündete der chinesische Präsident, Jinping Xi, erstmals die neue Wirtschaftsausrichtung der zwei Kreisläufe (Dual Circulation). Der hohe Konsum von Chinas Bevölkerung soll...
    E-Signaturen als Hilfsmittel in der Corona-Krise

    E-Signaturen – Hilfsmittel in Zeiten der Corona-Krise

    Überblick über die Vertretungsmöglichkeiten Eine chinesische Kapitalgesellschaft handelt nach der Grundkonzeption des Gesetzes im Rechtsverkehr durch ihren gesetzlichen Vertreter; er kann im Namen der Gesellschaft...
    Einreisebeschränkungen für die Volksrepublik China

    China erlässt umfassende Einreisebeschränkungen

    Vor dem Hintergrund der fortgesetzten Ausbreitung von COVID-19 hat das  Außenministerium der Volksrepublik China Ende vergangener Woche kurzfristig umfassende Einreisebeschränkungen erlassen. Seit Samstag, den...

    Dieser Post ist auch verfügbar auf: Vereinfachtes Chinesisch