Start Suche
neu seidenstraße - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Neue Seidenstraße: Mukran Port als Drehpunkt für internationale Lieferketten
Zu Wochenbeginn haben innerhalb von 24 Stunden vier Containerschiffe am Umschlagterminal der Mukran Port Terminals festgemacht, Ladungen umgeschlagen und gelöscht. Die Schiffe sind im...
Neue Seidenstraße: Erster Güterzug aus China rollt an
Meileinstein: Zum ersten Mal ist ein Güterzug aus China auf direkten Weg in Deutschland angekommen. Die "Neue Seidenstraße" ist ein Projekt, welches China bereits...
Metrans-Containerzüge auf der Neuen Seidenstraße verdoppelt
Metrans, eine Tochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat im vergangenen Jahr 913 Containerzüge der Neuen Seidenstraße abgefertigt. Eine Steigerung von 114...
Seidenstraße 2018 – Handeln auf neuen Wegen
Die Veranstaltung „Seidenstraße 2018“ zeigt konkrete Chancen und Geschäftsmöglichkeiten der „Belt and Road“-Initiative Chinas. Diese Veranstaltung findet am 25. Juli 2018 in Nürnberg statt.
Chinas neue Seidenstraße
die Seidenstraße war einer der berühmtesten Handelswege der Welt. Bereits vor unserer Zeitrechnung wurden auf der Karawanenstraße zwischen China und dem Mittelmeer Gewürze, Glas...
Neue Güterzugverbindung zwischen Hamburg und Xuzhou
Der Hamburger Hafen zieht immer mehr Güterzüge aus China an. Seit einer Erstfahrt im vergangenen November kommen jetzt regelmäßig Züge aus Xuzhou nach Hamburg.
Das...
Lieferketten mit China nach Corona neu bewerten
Die Schließung von Werken ab Ende Januar bis Anfang März in China und dann ab Ende März in Europa sorgten für eine abrupte Unterbrechung...
Positive Projektlage entlang der Seidenstraße
Das Megaprojekt zur Wiederbelebung der Seidenstraße ist für einen Großteil der deutschen Unternehmen sowie auch der breiteren Öffentlichkeit nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Am 25. Juli veranstaltet die NürnbergMesse in Ihren Hallen unter dem Motto „Seidenstraße 2018 – Handeln auf neuen Wegen“ einen Kongress hierzu. Aus diesem Anlass beantwortet Prof. Dr. Christian Rödl die wichtigsten Fragen zu der Initiative der chinesischen Regierung und erläutert, wie deutsche Unternehmen davon profitieren können.
Im Westen viel Neues
Der Westen holt auf. Chinas zwölf westliche Provinzen erwirtschaften mittlerweile mehr als ein Fünftel des gesamten Bruttosozialproduktes des Landes. Welche Investitionschancen sich für ausländische Unternehmen dort bieten, zeigt die chinesische Regierung dieses Jahr wieder auf der 17. Westchinamesse. Ein riesiges Format mit tausenden von Ausstellern. In Chengdu werden in der Zeit vom 20. bis 24. September wieder Hunderttausende Besucher erwartet. Zur Promotion der Großausstellung stellte die Sichuan International Exhibition im Haus der Bayerischen Wirtschaft am 19. März die in Deutschland noch wenig bekannte Region vor.
Zibo: Neue Industrien an geschichtsträchtigem Ort
„Hauptstadt der Pumpentechnologie“ – so wird Boshan genannt. Der Bezirk der ostchinesischen Stadt Zibo kann aber auch mit anderen modernen Industrien punkten. Neueste Materialen der Umwelttechnologie werden dort entwickelt, Pharmakonzerne investieren in den Ort, in dem auch traditionelles Handwerk weiterhin lebendig ist. Auf der zweiten Station der Delegationsreise der chinesischen staatlichen Investmentagentur CIPA und des DAW nutzen die deutschen Experten und Unternehmer auf der Konferenz für Industrie und Handel die Gelegenheit zum Austausch mit Anbietern aus Boshan. Tatsächlich hat der Ort bereits eine seit über 100 Jahren währende Beziehung zu Deutschland.
Es wird frostig in China
China durchlebt zurzeit eine Krise mit zahlreichen Facetten, die angesichts der vielen Verstrickungen wahrscheinlich die komplexeste seit der Mao-Ära ist. Von Olivier de Berranger*
Politik,...
Internationale China Messe für Investment und Handel von 8-11. September
Vom 8. bis 11. September findet in der Küstenstadt Xiamen die 22. China International Messe für Investment und Handel auf einer Ausstellungsfläche von rund...