"Fit für das Chinageschäft"

Beijing, Lanzhou, Chengdu und Pujiang , China

Wer Chinas Menschen und Märkte verstehen will, muss das Umfeld und den Hintergrund des Landes kennen. Die chinesische Regierung lädt Fach- und Führungskräfte aus deutschen Unternehmen zu einem zweiwöchigen Fortbildungsprogramm nach China ein.

3. China-Unternehmertreffen in Baden-Württemberg

Business Club Stuttgart, Schloss Solitude Solitude 2, Stuttgart, Deutschland

Seit 2013 ist China das Land mit dem weltweit größten Robotermarkt. In diesem Jahr sollen dort laut Schätzung der China Robot Industry Alliance fast 100.000 Roboter abgesetzt werden. 2016 waren es noch 85.000. Die chinesische Regierung verfolgt die klare Strategie, nicht nur ein bedeutender Absatzmarkt, sondern auch ein starkes und innovatives Herstellerland im Bereich Robotik zu werden.
Welche Chancen bietet der chinesische Robotermarkt für deutsche Unternehmen? Und wie kann eine bilaterale Zusammenarbeit im Bereich Robotik für beide Seiten gewinnbringend gestaltet werden?
Unternehmern aus Baden-Württemberg mit vorhandenen oder geplanten Geschäftsvorhaben im Reich der Mitte können sich zum chinesischen Robotermarkt am 18. September in Stuttgart austauschen und innovative Kooperationsfelder erschließen.

60EUR – 95EUR

2017 Cross-Border M&A Conference

Hotel Bayerischer Hof Promenadeplatz 2-6,, München, Deutschland

Die diesjährige Münchner Cross-Border M&A Konferenz (MuMAC) steht unter dem Titel: „Cross-Border Investment in Times Of an Uncertain International Order“. Mehr als 300 Experten diskutieren auf der englischsprachigen Veranstaltung in neun Podiumsdiskussionen über neue Entwicklungen auf dem M&A-Markt. In diesem Jahr werden außerdem zwei Case Studies präsentiert. Key Note Speaker ist der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Prof. Wolfgang Ischinger.

2017 Cross-Border M&A Conference

Hotel Bayerischer Hof Promenadeplatz 2-6,, München, Deutschland

Die diesjährige Münchner Cross-Border M&A Konferenz (MuMAC) steht unter dem Titel: „Cross-Border Investment in Times Of an Uncertain International Order“. Mehr als 300 Experten diskutieren auf der englischsprachigen Veranstaltung in neun Podiumsdiskussionen über neue Entwicklungen auf dem M&A-Markt. In diesem Jahr werden außerdem zwei Case Studies präsentiert. Key Note Speaker ist der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Prof. Wolfgang Ischinger.

Connected China

Bucerius Law School Jungiusstraße 6, Hamburg

339 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr auf dem chinesischen E-Commerce-Markt umgesetzt. Dabei gewinnt der mobile E-Commerce zunehmend an Bedeutung. Die Zahl der chinesischen OnlineKäufer ist von rund 34 Millionen im Jahr 2005 auf über 413 Millionen im Jahr 2015 gestiegen. Die Stabilisierung des grenzüberschreitenden E-Commerce bietet ein Umfeld für B2C-Geschäfte, von dem sowohl internationale Verkäufer als auch chinesische Verbraucher profitieren können. Auf

60EUR – 95EUR

Save the Date – China 2.0

Classic Remise Harffstraße 110A, Düsseldorf, Deutschland

The times when China lagged behind in the innovation race are over: its economy is steering away from low cost, mass manufacturing towards technologically driven growth, and Chinese companies are taking the lead in a number of sectors - from e-commerce to e-mobility.

China M&A Forum 2017

Four Seasons Hotel Pudong Shanghai , China

AVCJ and Mergermarket are proud to present the China M&A Forum 2017, which will look into M&A in China and its growing importance in the global M&A marketplace. We will […]

1395USD

China M&A Forum 2017

Four Seasons Hotel Pudong Shanghai , China

AVCJ and Mergermarket are proud to present the China M&A Forum 2017, which will look into M&A in China and its growing importance in the global M&A marketplace. We will […]

1395USD

Business and Investors Forum China 2017

Mercatorhalle Duisburg Landfermannstraße 6 , Duisburg, Deutschland

Das nächste Business and Investors Forum China findet am 19. Oktober 2017ab 13:30 Uhr in der Mercatorhalle in Duisburg statt. Vertreter großer Konzerne und von Startups aus China und Deutschland diskutieren auf der Veranstaltung die Zukunftsthemen der Digitalisierung. Der China-Korrespondent und Bestsellerautor Frank Sieren wird Sie durch das Programm führen. Eine begleitende Ausstellung der Partner des Forums bietet Ihnen wieder die Möglichkeit zum Austausch und Networking.

Digitales China

IHK Frankfurt am Main Börsenplatz 4, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

Über 800 Millionen Nutzer weltweit und fast jeder Besitzer eines Smartphones in China hat sie installiert: WeChat (微信/weixin) − die Super-App des Konzerns Tencent. Dies eröffnet Unternehmen, die in China Geschäfte machen oder chinesische Kunden im Ausland erreichen möchten, enorme Potenziale. Denn die App ist weit mehr als ein bloßer Messenger und bietet Kommunikations-, Marketing- und Vertriebsexperten neue Möglichkeiten, gezielt ihre chinesischen Kunden zu erreichen.

120EUR