Conzetta übernimmt 51% an DNE Laser
Conzetta übernimmt 51% an DNE Laser aus dem südchinesischen Shenzhen. Gleichzeitig erwirbt der Schweizer Mischkonzern die Option, seinen Anteil längerfristig weiter aufzustocken. Conzetta plant, durch die Mehrheitsbeteiligung die Präsenz seiner Sparte Blechbearbeitung – gebündelt unter der Marke Bystronic – in Asien zu stärken. Zhang Yonghong, Gründer von DNE Laser, bleibt weiterhin CEO des Unternehmens und wird in die Gruppenleitung von Bystronic berufen. Der Abschluss der Transaktion wird für Mitte Jahr erwartet, vorbehältlich regulatorischer Bewilligungen. Zum Preis der Transaktion äußerten sich die beteiligten Parteien nicht.
Chervon übernimmt Skil von Bosch
Der chinesische Werkzeughersteller Chervon übernimmt die Marke Skil mit sämtlichen Geschäftsaktivitäten in Amerika und Europa von der Robert Bosch GmbH. Am 23. August unterzeichneten die Geschäftsführer der Hongkonger Niederlassung von Chervon und der Bosch Power Tools Division eine entsprechende Übereinkunft. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen. Zum Preis und weiteren vertraglichen Einzelheiten äußerten sich die beteiligten Parteien nicht.
CSR schließt Übernahme von Boge ab
Der staatliche chinesische Eisenbahnhersteller CSR hat am 28. Oktober den Abschluss der Übernahme der Gummi- und Kunststoffsparte der ZF Friedrichshafen AG bekanntgegeben. Der Aufkauf erfolgt durch Zhuzhou Times New Material Technology, eine Tochtergesellschaft von CSR. Die Transaktion hat ein Volumen von 2,4 Mrd. CNY oder 315 Mio. EUR. Unter der Firmierung Boge Elastmetall GmbH wird die Sparte Teil der neuen globalen Marke Boge Rubber & Plastics.
MAX Automation erwirbt Mehrheit an Cisens
MAX Automation erwirbt im Rahmen eines Asset Deals die Mehrheit an Shanghai Cisens Automation. Der Düsseldorfer Konzern sichert sich im ersten Schritt 51% an dem Shanghaier Maschinenbauer. Weiterhin ist die Option vereinbart, in den kommenden Jahren alle restlichen Anteile aufzukaufen. Der Geschäftsbetrieb von Shanghai Cisens Automation wird zunächst in eine neue Gesellschaft eingebracht, an der Cisens-Gründer und CEO Roger Lee vorläufig noch eine Beteiligung von 49% halten wird. Das Transaktionsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Der Deal soll im vierten Quartal 2017 vollzogen werden.
Haowu steigt bei Feuer Powertrain ein
Die zur Teewoo Group gehörende Tianjin Haowu Electromechanical Automobile Trading (Haowu) erwirbt 50% an Feuer Powertrain. Durch die Transaktion soll eine strategische Partnerschaft begründet werden und ein global führender Hersteller von Kurbelwellen entstehen, wie es in der Mitteilung des Nordhausener Automobilzulieferers heißt . Konkret wollen die neuen Partner im nächsten Schritt ein Joint Venture in China gründen. Die Vereinbarung sieht darüber hinaus die Möglichkeit des Erwerbs weiterer Anteile vor. Zur Höhe des Preises machten die Beteiligten Partner keine Anbaben.
ZF verkauft Sparte für Bediensysteme an Luxshare
ZF Friedrichshafen veräußert das Geschäftsfeld Fahrzeugbediensysteme an Luxshare. Auch die Sparte Radio Frequency Electronics wird von dem chinesischen Konzern übernommen. Zum Preis äußerten sich die beteiligten Parteien nicht. Laut Medienberichten soll die Summe aber unterhalb des Ende 2016 von Unternehmensseite angedeuteten Zielbetrags von 1 Mrd. EUR liegen. Die Transaktion ist noch von der Zustimmung der Behörden abhängig und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Zhongding kauft AMK für 130 Mio. EUR
Anhui Zhongding übernimmt für 130 Mio. EUR die AMK Holding zu 100%. Das operative Geschäft des bisher in Familienbesitz befindlichen Unternehmens soll laut Mitteilung von AMK wie bisher weiter laufen. Auch Standorte und Belegschaft blieben von dem Verkauf unberührt. Der Automobilzulieferer aus Kirchheim/Teck ist bereits das fünfte deutsche Unternehmen, das der ostchinesische Serieninvestor aufkauft. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.