
Auf der CeBIT in Hannover präsentierten sich in diesem Jahr mehr als 600 chinesische Unternehmen. Darunter waren zahlreiche chinesische Big Player der IT-Branche wie Huawei, Alibaba, Kingsoft Software Company, Neusoft, TCL und ZTE. Der Auftritt Chinas als Partnerland stand unter dem Motto: Innovation, Convergence, Cooperation. Im Rahmen der CeBIT fand auf dem Messegelände auch die China Convention 2015 statt. Unter dem Motto Personal & Sicherheit konnten die Besucher an zahlreichen Praxis- und Fachbeiträgen teilnehmen.
„Das Wirtschaftswunder Chinas geht weiter, aber anders“, so eröffnete der chinesische Generalkonsul in Hamburg Huiqun Yang die Veranstaltung. Chinas Wirtschaft sei auf einem Weg hin zu mehr Macht, mehr Liberalisierung und mehr Deregulierung. China würde sich neu ausrichten, aber nicht vom Westen abschotten, so wie es in den westlichen Medien oft dargestellt würde, betonte der Generalkonsul. In Bezug auf die Innovationspartnerschaft zwischen China und Deutschland sagte Yang, China demonstriere Stärke als aufstrebende IT-Nation. China ist nach den USA der zweitgrößte IT-Markt weltweit. Nach einer aktuellen Studie des EITO (European Information Technology Observatory) wird der chinesische IT-Markt in diesem Jahr um 8,8% wachsen. Damit ist China eine der Nationen mit dem weltweit stärksten Wachstum im Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Der Generalkonsul sieht auch für die Zukunft eine prosperierende Zusammenarbeit zwischen dem Reich der Mitte und Deutschland.
Dieser Post ist auch verfügbar auf: Vereinfachtes Chinesisch