In aller Welt bereiten sich Chinesen darauf vor, das Frühlingsfest zu feiern. Mit diesen mehrtägigen Feierlichkeiten im Familienkreis beginnt das Jahr des Metall-Büffels. Ein Tierkreiszeichen, das für Fleiß und Ausdauer aber auch wirtschaftlichen Erfolg steht. Anlass für zwei Experten der Vontobel Asset Management ihre Sicht auf den Anlagemarkt China darzulegen. Um ein umfassendes Bild des Marktes zu liefern, haben sie sich separat mit der Makro- und Mikroebene des Marktes befasst.
Zuerst konzentriert sich Sven Schubert, Investment Strategist bei Vontobel Asset Management mit seiner Analyse, die wir hier gekürzt wiedergeben, auf die Makroebene: Auch wenn sich dank des COVID-19-Impfstoffs die globale Erholung dieses Jahr fortsetzen dürfte, wird sich der Abstand zwischen China und den USA einerseits sowie zu Europa andererseits im ersten Quartal dieses Jahres vergrößern.
Grund hierfür sind neue Lockdowns in der westlichen Welt und Verzögerungen bei den Impfkampagnen. Gleichzeitig dürfte eine aggressive US-Außenpolitik nach dem Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden eher unwahrscheinlich sein. Stattdessen ist davon auszugehen, dass die Regierung unter Joe Biden eher einen Konsens mit ihren Partnern anstreben wird.
Zudem scheint die derzeitige US-Regierung ein besseres Verständnis der volkswirtschaftlichen Kosten eines Handelskriegs zu haben. Schließlich ist die Abhängigkeit des US-Unternehmenssektors von Asien und insbesondere China im Hinblick auf die Unternehmensgewinne teils erheblich.
Der Anlagemarkt China auf der Mikro-Ebene
Cosmo Zhang, Research Analyst bei Vontobel Asset Management, hat sich mit dem chinesischen Anlagemarkt auf der Mikro-Ebene befasst. Zusammengefasst stellt er fest, dass es, mit Blick auf den Anleihesektor seit Anfang November verstärkt zu Zahlungsausfällen im chinesischen Unternehmenssektor gekommen ist. Die Gesamtausfälle 2020 könnten daher höher als im Jahr 2019 ausfallen und die Ausfallquote bei Onshore-Unternehmensanleihen von 0,62% im Jahr 2019 auf über 1,0% im Jahr 2020 ansteigen.
Dieser Wert liegt jedoch weiterhin unter dem globalen Durchschnitt. Die Tatsache, dass die Zahlungsausfälle früher eintreten, ist ein Beleg dafür, dass die chinesische Regierung um eine höhere Markteffizienz und -transparenz zum Wohle der Wirtschaft bemüht ist. Diese Zahlungsausfälle sind allerdings nicht auf schwächere Fundamentaldaten zurückzuführen, sondern auf die bewusste Entscheidung der chinesischen Regierung, keine Rettungsmaßnahmen für vereinzelte Ausfälle von schwachen staatlichen Unternehmen zu ergreifen.
Diese Strategie steht im Einklang mit dem Plan der politischen Entscheidungsträger zum Schuldenabbau, der 2018 lanciert wurde, um „moralische Risiken“ zu mindern und die Kreditdifferenzierung sowie Preissetzung zu fördern.
Indem den Märkten mehr Freiraum gegeben wird, lernen Anleger, Ausfallrisiken korrekt einzupreisen – eine längst überfällige Entwicklung, die zur Schaffung eines gesünderen und effizienteren Kreditmarktes beitragen dürfte.