Start Suche
huawei - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Neue Life-Science-Brücken zwischen China und NRW
2019 stieg der Umsatz der Life-Science-Branche in Deutschland laut EY um 10% auf 4,87 Mrd. EUR, wovon allein in NRW etwa 42% erwirtschaftet wurden;...
Wo steht „Made in China 2025“?
Mit »Made in China 2025« hatte die chinesische Regierung den Plan ausgegeben, die Technologie- und Marktführerschaft in zehn Industriezweigen aufzubauen. Dafür wollte man gezielt...
China-Ausblick 2021
Reisen nach China und Treffen mit Partnern vor Ort sind nach wie vor praktisch unmöglich. Dennoch erlaubten die virtuellen Alternativen zu den wichtigsten Investorenkonferenzen...
Digitale Plattformen für Chinas industrielle Zukunft
Die Beratungsfirma Gartner schätzte die Ausgaben im Bereich IT-Technologien und digitale Plattformen in China bereits für das Jahr 2018 auf 337 Mrd. EUR; der...
Duisburg: Innovationsbrücke nach China
Bereits 1982 hatten Duisburg und Wuhan die erste chinesisch-deutsche Städtepartnerschaft geschlossen. Selbst in der Corona-Krise unterlag die Partnerschaft keinem „Lockdown“. Duisburg führte als erste...
5G: Wettrennen im Weltmarkt
Der Kampf um Anteile im Weltmarkt 5G ist in vollem Gange. Neben chinesischen
Unternehmen wie Huawei oder ZTE oder den Skandinaviern Nokia und Ericsson versuchen
auch...
Warum „Made in Germany“ für China interessant bleibt
Noch Mitte 2019 meldeten die Wirtschaftsforscher einen dramatischen Einbruch bei Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions; M&A) von und mit deutschen Firmen. So fiel...
„China 2019 – ein Jahresrückblick“
70 Jahre Volksrepublik – viel bessere Luft – win-win – lose-lose-lose – Streit um Huawei – Landung auf der Rückseite des Mondes – schwächstes...
Wirtschaftsweltmacht China
Die Volksrepublik ist innerhalb weniger Jahrzehnte von einem bettelarmen Entwicklungsland zu einem Global Player aufgestiegen – mit unterschiedlichsten Folgen für den Westen, seine Wirtschaft und seine Unternehmen, insbesondere auch für Deutschland.
Handyhauptstadt Düsseldorf
Nach OPPO kündigen nun auch die chinesischen Digitalkonzerne VIVO und Xiaomi ihren Umzug in den Landeshauptstadt an. Bereits im Sommer hatte der chinesische Handyhersteller OPPO die Eröffnung seiner Europazentrale in Düsseldorf verkündet.
Schwierige Routinemission
Ab Donnerstag besucht Bundeskanzlerin Merkel die Volksrepublik. Obwohl die Beziehungen mit China blendend sind, ist der Besuch nicht gänzlich unproblematisch. Vom 5. bis zum 7. September wird die Kanzlerin das Reich der Mitte besuchen.
The Internet of Things, Data Protection and 5G Security – Opportunities and Risks for Chinese Companies in Germany
Luther and TÜV Rheinland would like to invite you to a joint event: The Internet of Things, Data Protection and 5G Security - Opportunities and Risks for Chinese Companies in Germany on 28 May 2019 in Cologne.
More and more industrial...