Das 10. bayerisch-chinesische Frühlingfest des Chinaforum Bayern e.V.

Das 10. bayerisch-chinesische Frühlingfest des Chinaforum Bayern e.V.

Am 28.04. fand das bayerisch-chinesische Frühlingsfest des Chinaforum Bayern e.V. zum 10. Mal statt. Erstmalig aber in rein virtueller Form mithilfe einer aufwändigen Onlineplattform,...

Die Private Equity-Strategie von China 2.0

“Wir nehmen keine internationalen Marken vom Markt, sondern machen sie über ihre Präsenz in China noch wertvoller“, so Patrick Zhong, Senior Managing Director der Fosun Group, beim International Financial Forum in London. Eindrucksvoll zeigte er den rund 300 Teilnehmern auf, wie die Investmentstrategie der Fosun Private Equity-Aktivitäten in diesen Tagen ihre Umsetzung findet.

„Ziel ist es, einen neuen Wirtschaftsmotor zu schaffen“

Die stärkste und dynamischste Provinz Chinas lädt ins Münchner Haus der Bayerischen Wirtschaft zum Neujahrsempfang: Guangdong – die Region, in der die Reform- und Öffnungspolitik erstmals in die Praxis umgesetzt wurde. Die jüngsten Pläne der chinesischen Regierung gehen jetzt einen entscheidenden Schritt weiter: Im Perlflussdelta entsteht gerade rund um die Metropolen Guangzhou, Shenzhen, Foshan und Zhuhai in Kooperation mit den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau ein integrierter Wirtschaftsraum – die Greater Bay Area. Auf der vom Wirtschaftsbüro der Provinz Guangdong erstmals am 30. Januar organisierten Veranstaltung präsentierte dessen Direktor HUANG Jianbo Einblick in die Konzeption für das Städtecluster im Süden Chinas.

Weihai: Entwicklungszonen umgeben vom Meer

Umgeben vom Meer im äußersten Osten Chinas liegt Weihai. Die reizvolle zwischen Bergen und Meer gelegene Küstenstadt mit ihren 2,8 Mio. Einwohnern gehört zu den wohlhabendsten Regionen in China. Pro-Kopf-BIP von 17.000 USD erreicht mehr als das Doppelte des Landesdurchschnitts. Als Standort ist Weihai in Deutschland noch wenig bekannt. Zu Unrecht. Die Halbinsel in der Provinz Shandong ist mit ihren zahlreichen Entwicklungszonen ein Zentrum für Medizintechnik und Biotechnologie.

Shenyang – Made in China 2025

Shenyang ist die zweite Station der von der staatlichen chinesischen Investitionsagentur CIIPA (Germany) veranstalteten Reise für deutscher Unternehmer. Vor dem Start der Investitions- und M&A-Forums am 27. Oktober in der Metropole des Nordostens besuchten die deutschen Unternehmensvertreter das BMW Brilliance Werk vor Ort. Hier ist die Verschmelzung des deutschen Konzepts „Industrie 4.0“ und „Made in China 2025“ bereits heute Realität.

Neue Unterstützer für chinesische Investoren am Standort Bayern

„Will man den goldenen Phönix anlocken, muss man zuerst einen schönen Baum anpflanzen!“ So lautet eine Weisheit aus China. Mit der Gründung des Chinesischen...

Chinas Bank in Bayern

Die Zweigniederlassung der Bank of China in München feiert ihr einjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fanden sich rund 50 geladene Gäste in den Räumlichkeiten des Finanzinstituts im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt ein. Unter der Leitung von General Manager Yang Haiyong ist die Münchner Filiale mittlerweile auf zehn Mitarbeiter angewachsen, die rund 1.000 Privat- und Firmenkunden betreuen. Die Bank weist mittlerweile eine Bilanzsumme von ca. 700 Mio. EUR. aus.
Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch

Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch

Mit geschicktem Marketing, günstigen Preisen und oft auch patriotischen Appellen machen chinesische Marken auf ihrem Heimatmarkt den globalen Anbietern zunehmend Konkurrenz. Hier zeigt sich,...

Foshan – Vorreiter des Going Out

Chinas Outbound-Investitionen werden dieses Jahr abermals einen neuen Rekord aufstellen. Das wurde auf dem deutsch-chinesischen Forum von Investment und M&A im südchinesischen Foshan deutlich. Auf der zweiten Station der Delegationsreise für deutsche Unternehmer und Berater der China Investment Promotion Agency (CIPA) erfuhren die Teilnehmer direkt von dem stellvertretenden Direktor der Agentur LI Yong die neusten Zahlen. Demnach haben die chinesischen Direktinvestitionen ins Ausland (Overseas Direct Investments, ODI) in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres den Gesamtwert von 2016 bereits überschritten.

Chancen für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Biomedizin

Die staatliche chinesische Investmentagentur CIIPAG lud ein: Matchmaking für Unternehmen im Bereich Biomedizin und Biotechnologie am 16. September in Frankfurt. Im Mai dieses Jahres enthüllte die chinesische Regierung den nationalen Industrieplan „Made in China 2025“. Als Schwerpunkt sollen zehn industrielle Sektoren reformiert und finanziell gefördert werden. Ganz vorne dabei sind Biomedizin und Biotechnologie. Internationale Kooperationen stehen hier an oberster Stelle im Maßnahmenkatlog. In Deutschland hat sich die China International Investment Promotion Agency Germany (CIIPAG), die dem chinesischen Handelsministerium unterstellt ist, die Förderung ausländischer Investitionen in China und umgekehrt chinesischer Investitionen im Ausland auf die Fahnen geschrieben.

Chinas Premier zu Gast beim „Hamburg Summit“

Am 10. und 11. Oktober fand zum sechsten Mal die Hamburg Summit statt. Eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und chinesische Investitionen in Europa standen im Mittelpunkt des China-Gipfels: „China meets Europe“.

Deutsch-chinesischer Austausch in Ningbo – ein Reisebericht

Zum bereits achten Mal fand dieses Jahr das China Family Heritage Forum statt. Ausrichter ist die China Europe International Business School (CEIBS). Am 17....