„Nur Fokus führt zu Weltklasse“
Hidden Champions sind derzeit in China ein heißes Thema. Die Innovationskraft und Effizienz der mittelständischen Weltmarktführer aus Deutschland sind zum offiziellen Vorbild für die Transformation der herstellenden Industrie des Riesenreichs geworden. Als Leiter einer Delegation der China Investment Promotion Agency stellte Prof. Dr. Dr. Hermann Simon auf dem „Deutsch-chinesischen Investment- und M&A-Forum 2017“ im kantonesischen Foshan die Geheimnisse der Hidden Champions vor.
M&A-Transaktionen in China – Eine besondere Herausforderung
Transaktionen unter Beteiligung chinesischer Unternehmen sind oft mit Unsicherheiten behaftet und stellen deutsche Firmen vor eine besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund widmete die KPMG diesem Thema eines ihrer renommierten M&A-Foren. Vertreter aus Unternehmen, Banken und Beteiligungsgesellschaften trafen sich am 14. April in Stuttgart um Fragstellungen rund um Cross-Border-Transaktionen mit China zu erörtern.
Olympia im Ausnahmezustand
Man stelle sich vor, die Olympischen Winterspiele in Peking werden zu einem Corona-Hotspot. Große Fantasie braucht es nicht, um vorauszusagen, welche Schlagzeilen uns dann...
Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch
Mit geschicktem Marketing, günstigen Preisen und oft auch patriotischen Appellen machen chinesische Marken auf ihrem Heimatmarkt den globalen Anbietern zunehmend Konkurrenz. Hier zeigt sich,...
Brücke in den Westen – Greater China Day 2014
Rund 300 Teilnehmer aus China und Deutschland zog der Greater China Day am 24. Juni 2014 in München an. Eine der bedeutendsten und hochkarätigsten Chinaveranstaltungen des Jahres in Deutschland. Die IHK für München und Oberbayern und die Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Greater China luden an China interessierte Unternehmen und internationale Experten ein, um sich über aktuelle wirtschaftliche Trends und Perspektiven in China, Hongkong und Taiwan zu informieren.
China Convention– Das Reich der Mitte präsentiert sich auf der CeBIT
Auf der CeBIT in Hannover präsentierten sich in diesem Jahr mehr als 600 chinesische Unternehmen. Darunter waren zahlreiche chinesische Big Player der IT-Branche wie Huawei, Alibaba, Kingsoft Software Company, Neusoft, TCL und ZTE. Der Auftritt Chinas als Partnerland stand unter dem Motto: Innovation, Convergence, Cooperation. Im Rahmen der CeBIT fand auf dem Messegelände auch die China Convention 2015 statt. Unter dem Motto Personal & Sicherheit konnten die Besucher an zahlreichen Praxis- und Fachbeiträgen teilnehmen.
Kunshan – Biomedizin und Umwelttechnik im Fokus
Kunshan ist ein Investorenmagnet für deutsche Unternehmen. Auf der ersten Station einer von der Chinese Investment Promotion Agency (CIPA) organisierten Delegationsreise lernten rund 30 deutsche Unternehmer und Berater die Vorzüge des Standorts nahe Shanghai kennen: eine Stadt, die Ökologie und Industrie in Einklang bringt. Kunshan gilt hier als Vorreiter in China. In dem German Industrial Park haben sich bereits 138 Unternehmen aus Deutschland niedergelassen. Der Industriepark wird jetzt nochmals erweitert. Die Delegation war bei der feierlichen Eröffnung dabei – ebenso bei einem deutsch-chinesischen M&A-Forum.
Neue Unterstützer für chinesische Investoren am Standort Bayern
„Will man den goldenen Phönix anlocken, muss man zuerst einen schönen Baum anpflanzen!“ So lautet eine Weisheit aus China. Mit der Gründung des Chinesischen...
China Outbound Investment Summit 2014
Am 26. und 27. Juni 2014 fand die jährliche “China Outbound Investment Summit” zum sechsten Mal in Peking statt. Die Veranstaltung ereignete sich vor dem Hintergrund, dass 2013 ein weiteres Rekordjahr für Chinas Outbound-Investitionen war. Die chinesische Regierung hat weitere Schritte unternommen, um die Investitionen weiterhin anzukurbeln indem sie Reformen zur Erleichterung der Auslandsinvestitionen durchführt.
Kulturelle Besonderheiten bei Verhandlung und Transaktionsmanagement
M&A-Transaktionen mit westlicher und chinesischer Beteiligung sind geprägt von unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich Verhandlungsstil und Transaktionsmanagement. Dies ist nicht ohne Risiko.
Aktuelle Trends, Neuerungen und Marktsituationen bei M&A-Transaktionen
Das globale M&A Volumen hat im vergangenen Jahr ebenso, wie die Anzahl der Deals weiter zugenommen. Doch was bedeutet das für das Jahr 2015? Dr. Axel Zitzmann und Dr. Michael Krömker, beide Partner bei Luther blickten in der Eröffnungsrede auf dem Luther M&A-Forum am 20. Mai nicht nur auf das M&A-Geschehen 2014 zurück, sondern wagten auch eine Prognose für 2015.
China ist Chefsache
Am 17. Juni wurden in Bielefeld anlässlich des Greater China Day 2015 aktuelle Herausforderungen für den deutschen Mittelstand in Bezug auf China heiß diskutiert. China möchte nicht mehr als die Werkbank der Welt gelten und kann dies in Anbetracht der steigenden Lohnkosten in China auch nicht weiter gewährleisten. Innovation, Automatisierung der Industrie und Digitalisierung – das sind Herausforderungen, vor denen die Volksrepublik aktuell steht. Die Veränderungen im Land der Mitte gehen auch am deutschen Mittelstand nicht spurlos vorbei. Wie können die Hidden Champions auf diese Veränderungen reagieren? Profitieren sie vom Strategiewechsel in Richtung Qualität? Bleibt der chinesische Markt weiterhin lukrativ? Diese und weitere Fragen standen am vergangenen Mittwoch im Mittelpunkt.














