Im Westen viel Neues
Der Westen holt auf. Chinas zwölf westliche Provinzen erwirtschaften mittlerweile mehr als ein Fünftel des gesamten Bruttosozialproduktes des Landes. Welche Investitionschancen sich für ausländische Unternehmen dort bieten, zeigt die chinesische Regierung dieses Jahr wieder auf der 17. Westchinamesse. Ein riesiges Format mit tausenden von Ausstellern. In Chengdu werden in der Zeit vom 20. bis 24. September wieder Hunderttausende Besucher erwartet. Zur Promotion der Großausstellung stellte die Sichuan International Exhibition im Haus der Bayerischen Wirtschaft am 19. März die in Deutschland noch wenig bekannte Region vor.
Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch
Mit geschicktem Marketing, günstigen Preisen und oft auch patriotischen Appellen machen chinesische Marken auf ihrem Heimatmarkt den globalen Anbietern zunehmend Konkurrenz. Hier zeigt sich,...
Shunde-Sino-Germany Capital and Technology Cooperation Fair
Organisiert von der Repräsentanz der Deutschen Börse AG in Beijing, fand am 7. August 2014 in der südchinesischen Stadt Foshan der Shunde-Sino-Germany Capital and Technology Cooperation Fair statt. Zum ersten Mal mit dabei: die FrankfurtRheinMain GmbH.
Nachbericht Investment Dialog: Der chinesische Gesundheitsmarkt und seine Investitionsbedingungen
Axel Lohse, Deputy Director Exportinitiative Gesundheitswirtschaft bei der GTAI, startete den 5. deutsch chinesischen Investment Dialog mit einer Präsentation zum Thema: „Chinas Gesundheitswirtschaft: Chancen...
Going Out – der lange Marsch chinesischer Unternehmen
Chinesische Unternehmen haben es in Deutschland nicht immer einfach. Oft sind es ganz simple Dinge wie sprachliche Schwierigkeiten, fehlende Informationen, die fremde Umgebung, die den Unternehmern und ihren Mitarbeitern das Leben schwer machen. Doch zählen sie mittlerweile zu den aktivsten und auch erfolgreichsten Investoren hierzulande. Über ihre – oft ganz persönlichen – Erfahrungen berichteten führende Manager am 18. November in den Räumen der Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) in Frankfurt auf einer Veranstaltung der staatlichen chinesischen Investmentagentur CIPA.
Zibo: Neue Industrien an geschichtsträchtigem Ort
„Hauptstadt der Pumpentechnologie“ – so wird Boshan genannt. Der Bezirk der ostchinesischen Stadt Zibo kann aber auch mit anderen modernen Industrien punkten. Neueste Materialen der Umwelttechnologie werden dort entwickelt, Pharmakonzerne investieren in den Ort, in dem auch traditionelles Handwerk weiterhin lebendig ist. Auf der zweiten Station der Delegationsreise der chinesischen staatlichen Investmentagentur CIPA und des DAW nutzen die deutschen Experten und Unternehmer auf der Konferenz für Industrie und Handel die Gelegenheit zum Austausch mit Anbietern aus Boshan. Tatsächlich hat der Ort bereits eine seit über 100 Jahren währende Beziehung zu Deutschland.
Schwierige Routinemission
Ab Donnerstag besucht Bundeskanzlerin Merkel die Volksrepublik. Obwohl die Beziehungen mit China blendend sind, ist der Besuch nicht gänzlich unproblematisch. Vom 5. bis zum 7. September wird die Kanzlerin das Reich der Mitte besuchen.
Delegationsreise deutscher Industrieunternehmen
Zum zweiten Mal veranstaltet die China International Investment Promotion Agency Germany (CIIPAG) eine Delegationsreise deutscher Unternehmer nach China. Den Teilnehmern bietet die Reise über den Besuch von Industrieparks und Betrieben sowie Diskussionsforen hinaus mehrfach Gelegenheit für intensiven Austausch im persönlichen Gespräch mit potenziellen chinesischen Partnern. Damit eröffnet sich beiden Seiten ein direkter Weg, Chancen für gemeinsame Investitionen und M&A-Transaktionen auszuloten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Branchen Maschinenbau, Automotive, Ersatzteile, Petrochemie. Besucht werden die Städte Panjin, Shenyang und Shijiazhuang.
Im Fokus: Chinesischer Pragmatismus und deutsche Tugend
Der Deutsch-Chinesische Wirtschaftstag (DCWT) fand am 15. Dezember in Köln statt. Es handelt sich dabei um die jährliche Hauptveranstaltung der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW).
China Convention– Das Reich der Mitte präsentiert sich auf der CeBIT
Auf der CeBIT in Hannover präsentierten sich in diesem Jahr mehr als 600 chinesische Unternehmen. Darunter waren zahlreiche chinesische Big Player der IT-Branche wie Huawei, Alibaba, Kingsoft Software Company, Neusoft, TCL und ZTE. Der Auftritt Chinas als Partnerland stand unter dem Motto: Innovation, Convergence, Cooperation. Im Rahmen der CeBIT fand auf dem Messegelände auch die China Convention 2015 statt. Unter dem Motto Personal & Sicherheit konnten die Besucher an zahlreichen Praxis- und Fachbeiträgen teilnehmen.
„Die Unsicherheit ist geradezu explodiert“
„Die Zeit ist aus den Fugen.“ Mit diesem Hamlet-Zitat leitete der Bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer seine Eröffnungsrede anlässlich des 12. Bayerischen Finanzgipfels ein. Damit bezog er sich nicht nur auf die aktuellen internationalen Spannungen wie den Handelskonflikt zwischen China und den USA oder die ungelösten europäischen Probleme wie den Brexit und die Schuldensituation Italiens. Auch unabhängig davon befindet sich die globale Wettbewerbssituation für deutsche Unternehmen in einem nachhaltigen Wandel. China kristallisiert sich auf Zukunftsfeldern wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz immer klarer als ein entscheidender Player heraus.
Erstmals deutsche Halle auf Buchmesse
Auf der südchinesischen Buchmesse in Guangzhou wird es zum ersten Mal eine eigene Halle für deutsche Verlage und deutsche Autoren geben. Bereits zum 27. Mal öffnet die jährlich in der Metropole am Perlflussdelta stattfindende südchinesische Buchmesse am kommenden Freitag (16. August) ihre Pforten.














