Das 10. bayerisch-chinesische Frühlingfest des Chinaforum Bayern e.V.
Am 28.04. fand das bayerisch-chinesische Frühlingsfest des Chinaforum Bayern e.V. zum 10. Mal statt. Erstmalig aber in rein virtueller Form mithilfe einer aufwändigen Onlineplattform,...
Neue Runde des Going Out
Chinas zentralstaatlich geführte Unternehmen bekunden ihr Interesse an einer Ausweitung der Zusammenarbeit mit Deutschland. Am 7. November präsentierten sich ausgewählte Vertreter von Chinas größten Staatskonzernen vor rund 50 M&A-Experten in Frankfurt. Ziel war es, die Chancen für Investments auszuloten und ein besseres Verständnis für den deutschen Markt zu gewinnen. Zum Auftakt aber ging es um die jüngsten Spannungen in den Wirtschaftsbeziehungen beider Länder.
Studio Babelsberg und Wuxi starten Kooperation
Die beiden Filmstudios Babelsberg und Wuxi werden zukünftig bei Produktion und Vertrieb projektbezogen zusammenarbeiten. Laut einer gemeinsamen Mitteilung planen die neuen Partner deutsch-chinesische Koproduktionen und den Austausch von filmtechnischen Know-how und Personal. Dazu soll ein gemeinsamer, international aktiver Bereich Production Services aufgebaut und werden.
„Die Unsicherheit ist geradezu explodiert“
„Die Zeit ist aus den Fugen.“ Mit diesem Hamlet-Zitat leitete der Bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer seine Eröffnungsrede anlässlich des 12. Bayerischen Finanzgipfels ein. Damit bezog er sich nicht nur auf die aktuellen internationalen Spannungen wie den Handelskonflikt zwischen China und den USA oder die ungelösten europäischen Probleme wie den Brexit und die Schuldensituation Italiens. Auch unabhängig davon befindet sich die globale Wettbewerbssituation für deutsche Unternehmen in einem nachhaltigen Wandel. China kristallisiert sich auf Zukunftsfeldern wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz immer klarer als ein entscheidender Player heraus.
Nachbericht Investment Dialog: Der chinesische Gesundheitsmarkt und seine Investitionsbedingungen
Axel Lohse, Deputy Director Exportinitiative Gesundheitswirtschaft bei der GTAI, startete den 5. deutsch chinesischen Investment Dialog mit einer Präsentation zum Thema: „Chinas Gesundheitswirtschaft: Chancen...
Bao’an – Motor der Modernisierung in Shenzhen
Shenzhen steht für die Transformation Chinas wie keine andere Stadt. Vor weniger als vierzig Jahren bezeichnete der Name nur ein Fischerdorf nahe Hongkong, heute steht dort eine 20-Millionen-Einwohner-Stadt. Als Vorreiter der Öffnungspolitik von Deng Xiaoping stand Shenzhen immer an der Spitze der Modernisierung. Auf der zweiten Station der Hidden-Champions-Investmentreise nahmen die rund dreißig M&A-Experten und Unternehmer unter der Leitung von Professor Hermann Simon im Stadtteil Bao’an an einem internationalen Kooperationsforum teil. Der Bezirk ist Motor der neuesten Modernisierungswelle in Shenzhen: Ganz im Fokus stehen dort Hightech-Industrien, vor allem Automatisierung und Robotik.
“Today & Tomorrow” –How foreign investors can still grow their business in China
Devaluation of the yuan, turbulence in the stock market, a slowdown in economic growth and interest rate cutting five times in one single year, many issues in china economic development have raised great concern in recent events. What does this mean for foreign investors and in the light of that will those changes lead to a stable environment for investment in the future? On 18th, September 2015, when Jebsen Industrial held a half-day seminar in Munich.
Chinas Premier zu Gast beim „Hamburg Summit“
Am 10. und 11. Oktober fand zum sechsten Mal die Hamburg Summit statt. Eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und chinesische Investitionen in Europa standen im Mittelpunkt des China-Gipfels: „China meets Europe“.
Im Westen viel Neues
Der Westen holt auf. Chinas zwölf westliche Provinzen erwirtschaften mittlerweile mehr als ein Fünftel des gesamten Bruttosozialproduktes des Landes. Welche Investitionschancen sich für ausländische Unternehmen dort bieten, zeigt die chinesische Regierung dieses Jahr wieder auf der 17. Westchinamesse. Ein riesiges Format mit tausenden von Ausstellern. In Chengdu werden in der Zeit vom 20. bis 24. September wieder Hunderttausende Besucher erwartet. Zur Promotion der Großausstellung stellte die Sichuan International Exhibition im Haus der Bayerischen Wirtschaft am 19. März die in Deutschland noch wenig bekannte Region vor.
Investment-Dialog: Neue Modelle Deutsch-Chinesischer Investitionen
©kras99 - stock.adobe.com
Unter dem Motto „Neue Modelle deutsch-chinesischer Investitionen“ lud die Investment Plattform China/Deutschland, am 05. August zum Auftakt ihrer virtuellen Veranstaltungsreihe „Investment-Dialog“ ein.
Hochkarätige...
Herzlichen Glückwunsch, Bundesrepublik!
Zwei Tage nach der Volksrepublik China begeht die Bundesrepublik Deutschland ihren Nationalfeiertag. Die Unterschiede zur chinesischen Feier könnten kaum größer sein. Mit einem zweitätigen Bürgerfest begeht die Bundesrepublik Deutschland den heutigen „Tag der Deutschen Einheit“ in Kiel, womit bereits geographisch deutlich wird, dass der deutsche Nationalfeiertag völlig anders ausgerichtet ist als der chinesische.
Chinas Bank in Bayern
Die Zweigniederlassung der Bank of China in München feiert ihr einjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fanden sich rund 50 geladene Gäste in den Räumlichkeiten des Finanzinstituts im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt ein. Unter der Leitung von General Manager Yang Haiyong ist die Münchner Filiale mittlerweile auf zehn Mitarbeiter angewachsen, die rund 1.000 Privat- und Firmenkunden betreuen. Die Bank weist mittlerweile eine Bilanzsumme von ca. 700 Mio. EUR. aus.















