Erstmals deutsche Halle auf Buchmesse
Auf der südchinesischen Buchmesse in Guangzhou wird es zum ersten Mal eine eigene Halle für deutsche Verlage und deutsche Autoren geben. Bereits zum 27. Mal öffnet die jährlich in der Metropole am Perlflussdelta stattfindende südchinesische Buchmesse am kommenden Freitag (16. August) ihre Pforten.
Chancen für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Biomedizin
Die staatliche chinesische Investmentagentur CIIPAG lud ein: Matchmaking für Unternehmen im Bereich Biomedizin und Biotechnologie am 16. September in Frankfurt. Im Mai dieses Jahres enthüllte die chinesische Regierung den nationalen Industrieplan „Made in China 2025“. Als Schwerpunkt sollen zehn industrielle Sektoren reformiert und finanziell gefördert werden. Ganz vorne dabei sind Biomedizin und Biotechnologie. Internationale Kooperationen stehen hier an oberster Stelle im Maßnahmenkatlog. In Deutschland hat sich die China International Investment Promotion Agency Germany (CIIPAG), die dem chinesischen Handelsministerium unterstellt ist, die Förderung ausländischer Investitionen in China und umgekehrt chinesischer Investitionen im Ausland auf die Fahnen geschrieben.
One Belt, One Road macht Halt in München
Mit der CEIBS hatte eine der renommiertesten Hochschulen in China zu ihrem dritten Europaforum eingeladen. Zahlreiche renommierte und prominente Experten versammelten sich am 13. September zu Vorträgen und Diskussionen in München. Im Fokus stand mit der One-Belt-one-Road-Initiative das ambitionierteste und umfangreichste Infrastrukturprojekt der Welt. Zudem berichteten Vertreter von Sany und Fosun auch über ihre individuellen Erfahrungen bei Übernahmen in Deutschland.
Nachhaltiges Wachstum im Fokus des Asian Financial Forum 2015
Vom 19. bis 20. Januar fand in Hongkong das Asian Financial Forum (AFF) statt. Organisiert von der Hongkonger Regierung und dem Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) trafen sich über 2.400 führende Repräsentanten aus Regierungen, Finanzbranche und Wirtschaft, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Geschäftschancen auszuloten. In Foren und Workshops teilten mehr als 100 hochkarätige Sprecher aus aller Welt ihre Einschätzung zum Thema „Asia: Sustainable Development in a World of Change“.
Busch Vacuum Solutions feiert sein 20-jähriges Bestehen in China
Die Geschichte von Busch Shanghai lässt sich bis ins Jahr 1981 zurückverfolgen. Ein Erstkontakt auf der Hannover Messe ebnete damals den Weg von Busch...
Chinesische Handelskammer eröffnet Büro in München
Die Chinesische Handelskammer in Deutschland lud am 16. März zur feierlichen Eröffnung ihres neuen Vertretungsbüros nach München. Die Zeremonie fand im Bayerischen Wirtschaftsministerium statt. Rund 200 Vertreter von Unternehmen, Verbänden und staatlichen Institutionen nahmen an der Feier teil.
China-Update: Sustainable Supply Chain in the Global Context
Am 22.Juni 2015 nahmen um die 40 interessierte Teilnehmer am China-Update zum Thema „Sustainable Supply Chain in the Global Context“ am Stuttgarter Flughafen teil. Das Programm startete mit einer Führung, bei der die Teilnehmer spannende Einblicke hinter die Kulissen des Flughafenalltags erhielten - von der Verkehrskontrolle bis hin zur Gepäckverteilung.
China Outbound Investment Summit 2014
Am 26. und 27. Juni 2014 fand die jährliche “China Outbound Investment Summit” zum sechsten Mal in Peking statt. Die Veranstaltung ereignete sich vor dem Hintergrund, dass 2013 ein weiteres Rekordjahr für Chinas Outbound-Investitionen war. Die chinesische Regierung hat weitere Schritte unternommen, um die Investitionen weiterhin anzukurbeln indem sie Reformen zur Erleichterung der Auslandsinvestitionen durchführt.
China wird nicht wichtig. China ist wichtig
Anlässlich der Eventreihe des Chinaforum Bayern „China im Wandel" verschlug es Gordon Riske, CEO der Kion AG, zurück in seine frühere Heimat Augsburg. Das Event wurde unter anderem von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und der IHK Schwaben unterstützt. Der gebürtige Amerikaner war dort über mehrere Jahre für das deutsche Stammhaus von KUKA in Augsburg tätig. Heute verbindet man seine Person mit dem Gabelstaplerhersteller Kion. Die Kion Group GmbH wurde 2006 gegründet und entstand ursprünglich als Carve-out der Linde AG. 2012 machte das Unternehmen Schlagzeilen, als der chinesische Mischkonzern Shandong Heavy Industry über die mit ihr verbundene Weichai Power Co. bei dem Wiesbadener Gabelstaplerhersteller einstieg. Die Transaktion gilt bislang als die größte Investition aus China in Deutschland.
„Das Spiel ist offen“
Chinesische Übernahmen und Beteiligungen stellen keine Bedrohung für den deutschen Mittelstand dar. Zu diesem Schluss gelangten rund 200 M&A-Spezialisten aus ganz Deutschland auf dem 14. Deutschen Corporate M&A-Kongress in München. Während einer Podiumsdiskussion, das den aktuellen internationalen Trends im Bereich Fusionen und Übernahmen gewidmet war, stimmten die Experten ab. Für die meisten M&A-Profis überwiegen eindeutig die Vorteile des chinesischen Engagements.
Think Asia, Think HongKong: The Financial Hub for German Business
11th of September 2014, Munich. Under the theme ‘Think Asia, Think Hong Kong: The Financial Hub for German Business’, the event has attracted more than 100 participants from the fields of financial services, international business, R&D and academic sectors. As China’s Global Financial Centre, Hong Kong not only owns the first and largest offshore Renminbi Investment Hub, leading fund management centre, but also a vibrant International bond market. As such, the event I further emphasizing the unique advantages of investing and doing business in Hong Kong.
Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch
Mit geschicktem Marketing, günstigen Preisen und oft auch patriotischen Appellen machen chinesische Marken auf ihrem Heimatmarkt den globalen Anbietern zunehmend Konkurrenz. Hier zeigt sich,...














