Investment-Dialog: Neue Modelle Deutsch-Chinesischer Investitionen

©kras99 - stock.adobe.com Unter dem Motto „Neue Modelle deutsch-chinesischer Investitionen“ lud die Investment Plattform China/Deutschland, am 05. August zum Auftakt ihrer virtuellen Veranstaltungsreihe „Investment-Dialog“ ein. Hochkarätige...
Das 10. bayerisch-chinesische Frühlingfest des Chinaforum Bayern e.V.

Das 10. bayerisch-chinesische Frühlingfest des Chinaforum Bayern e.V.

Am 28.04. fand das bayerisch-chinesische Frühlingsfest des Chinaforum Bayern e.V. zum 10. Mal statt. Erstmalig aber in rein virtueller Form mithilfe einer aufwändigen Onlineplattform,...
Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch

Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch

Mit geschicktem Marketing, günstigen Preisen und oft auch patriotischen Appellen machen chinesische Marken auf ihrem Heimatmarkt den globalen Anbietern zunehmend Konkurrenz. Hier zeigt sich,...

Tianjins Unternehmen auf Partnersuche in Deutschland

China schaltet bei der Reform der Staatskonzerne einen Gang höher. Zahlreiche Großunternehmen, die direkt der Zentrale in Peking zugeordnet, stellten in den vergangenen Wochen ihre Pläne zu einer Teilprivatisierung vor. Inzwischen sind auch staatliche Betriebe, die sich im Eigentum von Provinzen und Städten wie Tianjin oder Shanghai befinden, gehalten private Investoren zu suchen. Auch eine stärkere Kooperation mit dem Ausland ist gewünscht. Um sich vor Ort mit dem wirtschaftlichen Umfeld vertraut zu machen, organisierte das State-owned Assets Supervision and Administration Comittee (SASAC) der Stadt Tianjin in Frankfurt einen Austausch zum Thema Investition und M&A in Deutschland.
Deutschland China CAI

Unnötig Wasser auf die Mühlen gegossen

Constantin Schreiber ist Sprecher der „Tagesschau“. Constantin Schreiber ist auch Autor. „Die Kandidatin“ heißt sein neuer Roman, der vor den diesjährigen Bundestagswahlen erschienen ist....

Deutsch-chinesische Kooperation zur Treibhausgasreduktion

Gemeinsam arbeitet ein deutsch-chinesisches Wissenschaftsteam daran, die durch die (Massen-)Tierhaltung verursachten Treibhausemissionen zu reduzieren. Bereits im April dieses Jahres wurde das Projekt gestartet, welches auch Teil einer im Mai unterzeichneten, gemeinsamen Erklärung des chinesische Ministerium für Landwirtschaft und Angelegenheiten des ländlichen Raums sowie des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist.

4th International CTI Symposium China

The 4th International CTI Symposium China was held in Shanghai Marriott Hotel Parkview from September 16 to September 18. The symposium focused efficiency and diversity of transmission concepts in the new phase of the Chinese decelerating automotive market. 430 participants from 17 countries took part in the symposium. 6 plenary speeches and 42 presentations are given to the audience.

Chinas Bank in Bayern

Die Zweigniederlassung der Bank of China in München feiert ihr einjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fanden sich rund 50 geladene Gäste in den Räumlichkeiten des Finanzinstituts im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt ein. Unter der Leitung von General Manager Yang Haiyong ist die Münchner Filiale mittlerweile auf zehn Mitarbeiter angewachsen, die rund 1.000 Privat- und Firmenkunden betreuen. Die Bank weist mittlerweile eine Bilanzsumme von ca. 700 Mio. EUR. aus.

3.Investment-Dialog: Herausforderungen und Chancen im China-Geschäft 2022

Am 23.02.2022 fand das dritte Online-Event der Veranstaltungsreihe "Investment-Dialog" ab, dieses Mal mit dem Titel: "Herausforderungen und Chancen im China-Geschäft 2022." In vier Vorträgen erfahrener...

Brücke in den Westen – Greater China Day 2014

Rund 300 Teilnehmer aus China und Deutschland zog der Greater China Day am 24. Juni 2014 in München an. Eine der bedeutendsten und hochkarätigsten Chinaveranstaltungen des Jahres in Deutschland. Die IHK für München und Oberbayern und die Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Greater China luden an China interessierte Unternehmen und internationale Experten ein, um sich über aktuelle wirtschaftliche Trends und Perspektiven ‎in China, Hongkong und Taiwan zu informieren.

Zibo: Neue Industrien an geschichtsträchtigem Ort

„Hauptstadt der Pumpentechnologie“ – so wird Boshan genannt. Der Bezirk der ostchinesischen Stadt Zibo kann aber auch mit anderen modernen Industrien punkten. Neueste Materialen der Umwelttechnologie werden dort entwickelt, Pharmakonzerne investieren in den Ort, in dem auch traditionelles Handwerk weiterhin lebendig ist. Auf der zweiten Station der Delegationsreise der chinesischen staatlichen Investmentagentur CIPA und des DAW nutzen die deutschen Experten und Unternehmer auf der Konferenz für Industrie und Handel die Gelegenheit zum Austausch mit Anbietern aus Boshan. Tatsächlich hat der Ort bereits eine seit über 100 Jahren währende Beziehung zu Deutschland.

Chinesische Handelskammer eröffnet Büro in München

Die Chinesische Handelskammer in Deutschland lud am 16. März zur feierlichen Eröffnung ihres neuen Vertretungsbüros nach München. Die Zeremonie fand im Bayerischen Wirtschaftsministerium statt. Rund 200 Vertreter von Unternehmen, Verbänden und staatlichen Institutionen nahmen an der Feier teil.