3.Investment-Dialog: Herausforderungen und Chancen im China-Geschäft 2022

Am 23.02.2022 fand das dritte Online-Event der Veranstaltungsreihe "Investment-Dialog" ab, dieses Mal mit dem Titel: "Herausforderungen und Chancen im China-Geschäft 2022." In vier Vorträgen erfahrener...

Die wirtschaftliche Öffnung Chinas wird holprig

Wenn Peking die politische Anpassung fortsetzen kann, um den Weg für eine erneute Öffnung Chinas zu ebnen, könnte der Tiefpunkt des Marktes hinter uns...

„Wir haben uns von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt“

Für viele deutsche und europäische Investoren ist China gleichbedeutend mit Metropolen wie Peking, Shanghai oder Guangzhou. Gelegenheiten bieten sich aber auch abseits der Megacities. So stellte sich die Autonome Region Guangxi am 8. Juni in München vor. Vertreter der Provinzregierung präsentierten vor den mehr als 150 Gästen die besonderen Vorzüge des Standorts. Ein deutscher Technologieführer berichtete von seinen Erfahrungen bei seinen ersten Investitionen dort.

Taicang – Heimat der deutschen Unternehmen

1993 investierte das erste deutsche Unternehmen in Taicang. Heute sind es mehr als 200. Eine mehr als stattliche Anzahl für den Nachbarort von Shanghai mit seinen 700.000 Einwohnern. In der Entwicklungszone konzentrieren sich nicht nur Fabriken von Investoren aus Deutschland, es werden auch Facharbeiter nach dem dualen Prinzip in den Betrieben und einem eigenen Zentrum ausgebildet. Dies war das eines der ersten Ziele der deutschen Unternehmerreise, die von der chinesischen Investitionsagentur CIPA zwischen dem 24. und dem 31. Oktober stattfindet.

Investmentchancen in Chinas Küstenprovinz Fujian

Ein Kraftzentrum der chinesischen Außenwirtschaft stellt sich vor. Die südliche Küstenprovinz Fujian präsentierte ihr Potenzial in Frankfurt vor deutschen Unternehmern und Beratern. In den Räumen der China Investment Promotion Agency Germany (CIIPAG) erläuterte LIU Depei, stellvertretender Leiter der Handelsabteilung der Provinz Fujian, die Chancen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen seiner Heimatprovinz und Deutschland.

Business Tag Tiexi in Magdeburg

Die Veranstaltung „Business Tag Tiexi & 1. Wirtschaftskooperationsforum zwischen Shenyang und Sachsen-Anhalt“ fand am 30. Mai im Fraunhofer-Institut Magdeburg statt. An der Veranstaltung nahm DONG Feng, Bezirksbürgermeister von Tiexi, zusammen mit einer Delegation der Stadt Shenyang teil. Teilnehmer des Forums waren zudem über 150 Vertreter von offiziellen deutschen Stellen, Unternehmen und Instituten.

Chinas Premier zu Gast beim „Hamburg Summit“

Am 10. und 11. Oktober fand zum sechsten Mal die Hamburg Summit statt. Eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und chinesische Investitionen in Europa standen im Mittelpunkt des China-Gipfels: „China meets Europe“.

2. Investment Dialog – China-Geschäft 2022: „New Normal“ in Zeiten von Corona?

Am 30. November 2021 lud die Investment Plattform China/Deutschland zum 2. Investment Dialog ein, dieses Mal unter dem Motto „China-Geschäft 2022: „New Normal“ in...

Im Fokus: Chinesischer Pragmatismus und deutsche Tugend

Der Deutsch-Chinesische Wirtschaftstag (DCWT) fand am 15. Dezember in Köln statt. Es handelt sich dabei um die jährliche Hauptveranstaltung der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW).
Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch

Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch

Mit geschicktem Marketing, günstigen Preisen und oft auch patriotischen Appellen machen chinesische Marken auf ihrem Heimatmarkt den globalen Anbietern zunehmend Konkurrenz. Hier zeigt sich,...

In den Industriezentren Shenyang und Shijiazhuang

Auf ihrer Reise durch Nordchina machte die deutsche Unternehmerdelegation in den Städten Shenyang und Shijiazhuang Halt. In Shenyang hatte die Delegation Gelegenheit, im Rahmen des Besuchs von Kanzlerin Angela Merkel der Unterzeichnung mehrerer deutsch-chinesischer Kooperationsverträge beizuwohnen. Außerdem nahmen die Besucher aus Deutschland am „2. Innovationsgipfel von Smart Manufacturing China und Deutschland“ teil, zu dem rund 250 Gäste geladen waren. In Shijiazhuang, Hauptstadt der Provinz Hebei und gleichzeitig ein bedeutender Industriestandort und Verkehrsknotenpunkt, stehen zwei Matchmaking-Events auf dem Programm.

4th International CTI Symposium China

The 4th International CTI Symposium China was held in Shanghai Marriott Hotel Parkview from September 16 to September 18. The symposium focused efficiency and diversity of transmission concepts in the new phase of the Chinese decelerating automotive market. 430 participants from 17 countries took part in the symposium. 6 plenary speeches and 42 presentations are given to the audience.