KPMG Law gewinnt China-Spezialist

KPMG Law hat sich Anfang Februar am Standort Düsseldorf mit einem neuen Partner verstärkt. Dr. Dr. Boris Schilmar wechselt von Simmons & Simmons zu der Big-Four-Gesellschaft. Gemeinsam mit ihm kommt SUN Yan, die bisher neben Schilmar als Co-Head den China Desk von Simmons & Simmons leitete. Zusammen sollen die beiden Neuzugänge das deutsch-chinesische M&A-Geschäft bei KPMG weiter vorantreiben.

Investment Guide 2022 (Erstversion)

Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...

Arbeitsrecht in China während der Corona-Krise

Vorsorge- und Kontrollmaßnahmen Chinas „öffentliche Hand“ hat eine Vielzahl von Gesetzen und Rechtsvorschriften zur Eindämmung des Virus, zur weiteren Vorsorge, zum Schutz der Arbeitnehmer, Erleichterungen...

ChemChina verlängert Angebot für Syngenta

ChemChina verlängert sein 43 Mrd. USD schweres öffentliches Übernahmeangebot für Syngenta bis zum 13. September 2016. Damit trägt der chinesische Staatskonzern den Verzögerungen Rechnung, die auf den aufwendigen behördlichen Genehmigungsprozess zurückzuführen sind. Vor allem die Bewertung aus den USA durch CFIUS, dem Regierungskomitee für ausländische Investitionen, lässt auf sich warten. Eine finale Empfehlung durch den Ausschuss wird womöglich erst Ende des Jahres anstehen. ChemChina hat in seiner Mitteilung zu der neuen Annahmefrist signalisiert, nötigenfalls das Angebot auch weiter verlängern zu wollen. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg plant der Chemieriese überdies zur Finanzierung der Transaktion eine Kapitalerhöhung eines seiner Tochterunternehmen in Höhe von 10 Mrd. USD.
Vertrauen China Deutschland

So wichtig ist Vertrauen für deutsch-chinesische Unternehmen

Insbesondere in Krisenzeiten wie der aktuellen bildet Vertrauen das Fundament dafür, dass Führungskräfte und ihre Teams auch über Videokonferenzen gut miteinander arbeiten. Weil deutsche...

„Noch nie war das Bedürfnis nach Zusammenarbeit so stark wie jetzt“

Rund 100 Gäste versammelten sich am 7. Mai im Sino German Hi Tech Tower im Süden Heidelbergs. Unter dem Motto „Shenyang meets Heidelberg“ organisierten der Deutsch-Chinesische Industriepark für Maschinen- und Anlagenbau in Shenyang und der Sino German Hi Tech Park ein Kooperationsforum, um eine Reihe von gemeinsamen Projekten in Angriff zu nehmen. Konkreter Anlass der Veranstaltung: die Einweihung des Offshore-Innovationszentrums des Deutsch-Chinesischen Industrieparks für Maschinen- und Anlagenbau.

Daimler begrüßt Bekenntnis des langjährigen Partners BAIC

Der langjährige Daimler-Aktionär und Partner in China, Beijing Automotive Group Co Ltd (BAIC), hat bekanntgegeben, dass er seit dem Jahr 2019 einen Stimmrechtsanteil an...

Neue Rekrutierungsansätze für Krisensituationen

Wer als Ausländer mit Kindern in China wohnt, zahlt grundsätzlich mehr für die Schulausbildung und ist somit teurer für die Firma. Im Umkehrschluss wird...

„Wir haben einen starken Deal-Flow“

Industrie 4.0 ist ein großes Thema in China und Asien. Viele Unternehmen dort setzen auf die Technologiekompetenz führender europäischer Anbieter. Für Private-Equity-Investoren bieten sich dadurch spannende Gelegenheiten. Eine Beteiligungsgesellschaft, die sich ganz auf die europäisch-asiatische Kooperation bei Industrietechnologien fokussiert, ist AGIC Capital. 2015 von Henry Cai initiiert und von Wolfgang Seibold mitgegründet, machte AGIC als Co-Investor bei der Übernahme von KraussMaffei jüngst von sich Reden. Interview Stefan Gätzner
Handelskrieg zwischen China und den USA

Handelskrieg mit China: Deutschland zwischen den Fronten

Im Januar 2018 hatte US-Präsident Donald Trump angekündigt, gegenüber China Strafzölle auf Solarzellen und -panels sowie Waschmaschinen  zu erheben und damit den US-chinesischen Handelskrieg...

Ausweitung der Investitionsprüfung – die Fälle Leifeld und 50Hertz

Bereits im Sommer 2017 wurde die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) novelliert. Durch Ausweitung des Anwendungsbereichs und die Verlängerung der Prüfungsfristen wurde die Bundesregierung ermächtigt, die Übernahme...

Bayerisch-Chinesisches Sommerfest feiert 50 Jahre Partnerschaft zwischen Bayern und China

Zum Bayerisch-Chinesischen Frühlingsfest (pandemiebedingt – erstmals als Sommerfest) begrüßten Stefan Geiger, Geschäftsführer und Vorstand des Chinaforum Bayern e.V., sowie die Vorstandsmitglieder LI Nan, Sabine...