ChemChina schließt KraussMaffei-Übernahme ab

Die National Chemical Corporation (ChemChina) hat die Anfang des Jahres verkündete Übernahme der KraussMaffei Gruppe von dem kanadischen Finanzinvestor Onex abgeschlossen. Sämtliche notwendigen Genehmigungen der zuständigen Behörden liegen vor. Die KraussMaffei Gruppe soll künftig die industrielle und operative Führung der Maschinenbauaktivitäten an den verschiedenen Standorten von ChemChina übernehmen.

SASAC verordnet Profitabilität von Outbound-Investments

Die chinesische „State-owned Assets Supervision and Administration Commission“ (SASAC) beaufsichtigt über 100 Unternehmen im Besitz der chinesischen Zentralregierung. Damit ist die SASAC auch für...

Ausweitung der Investitionsprüfung – die Fälle Leifeld und 50Hertz

Bereits im Sommer 2017 wurde die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) novelliert. Durch Ausweitung des Anwendungsbereichs und die Verlängerung der Prüfungsfristen wurde die Bundesregierung ermächtigt, die Übernahme...
Vertrauen China Deutschland

So wichtig ist Vertrauen für deutsch-chinesische Unternehmen

Insbesondere in Krisenzeiten wie der aktuellen bildet Vertrauen das Fundament dafür, dass Führungskräfte und ihre Teams auch über Videokonferenzen gut miteinander arbeiten. Weil deutsche...
Dual Circulation – Chinas zwei Kreisläufe

Dual Circulation – Aus eins mach zwei

Im Mai verkündete der chinesische Präsident, Jinping Xi, erstmals die neue Wirtschaftsausrichtung der zwei Kreisläufe (Dual Circulation). Der hohe Konsum von Chinas Bevölkerung soll...
Was bedeutet das Corporate Social Credit System für Chinas Geschäftsethik?

Was bedeutet das Corporate Social Credit System für Chinas Geschäftsethik?

Die herausragende wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China hat in den vergangenen Jahrzehnten viele positive Effekte herbeigeführt. Kehrseite des Bedeutungsgewinns materieller Leitmotive sind Manipulation, Spekulation...

Daimler begrüßt Bekenntnis des langjährigen Partners BAIC

Der langjährige Daimler-Aktionär und Partner in China, Beijing Automotive Group Co Ltd (BAIC), hat bekanntgegeben, dass er seit dem Jahr 2019 einen Stimmrechtsanteil an...

Investment Guide 2022 (Erstversion)

Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...

KPMG Law gewinnt China-Spezialist

KPMG Law hat sich Anfang Februar am Standort Düsseldorf mit einem neuen Partner verstärkt. Dr. Dr. Boris Schilmar wechselt von Simmons & Simmons zu der Big-Four-Gesellschaft. Gemeinsam mit ihm kommt SUN Yan, die bisher neben Schilmar als Co-Head den China Desk von Simmons & Simmons leitete. Zusammen sollen die beiden Neuzugänge das deutsch-chinesische M&A-Geschäft bei KPMG weiter vorantreiben.
Björn Etgen wechselt zu GvW Graf von Westphalen

Dr. Björn Etgen wechselt zu Graf von Westphalen

GvW Graf von Westphalen baut seine China-Praxis weiter aus und holt zum 15. September 2016 den renommierten China-Experten und langjährigen Leiter der China-Praxis von Beiten Burkhardt Dr. Björn Etgen an den Hamburger Standort. Etgen gehört mit über 20 Jahren Erfahrung zu den Pionieren in der Rechtsberatung deutscher Unternehmen in China.

Weniger Bürokratie bei erwünschten Übernahmen

Nachdem es viele Jahre nur nach oben ging, chinesische Unternehmen 2015 zum ersten Mal mehr im Ausland investiert hatten als Ausländer in China und...
Wir bauen Brücken nach China für Life Science Start-ups

Wir bauen für Life Science Start-ups Brücken nach China

Für Start-ups aus den Life Science-Bereichen rückt China als Markt in den Vordergrund. Wie die BIO Clustermanagement NRW diese Startups beim Gang dorthin unterstützt...