Einkaufsmanagerindex Teil 2 – Nicht verarbeitendes Gewerbe: Viele Sektoren bleiben im Wachstumsbereich

perspective view of containers at containers yard with forklift and truck

Zwar war der Index der Geschäftstätigkeit des nicht-verarbeitenden Gewerbes um 0,9 Prozentpunkte ebenfalls gesunken, mit 53,8 % befindet er sich aber immer noch im Bereich des Wachstums. Von GEORG VON STEIN

>> Lesen Sie hier den ersten Teil: Einkaufsmanagerindex registriert Rückgänge

Quelle: Nationales Statistikamt China

Wenn man den Konjunkturindex dann nach Branchen analysiert, ergibt sich folgendes Bild:

  • Bauwirtschaft: Sie lag trotz der Evergrande Krise im Index sogar um 2,6 Prozentpunkte höher als im Vormonat und liegt 59,2 Prozent klar über der Wachstumsschwelle von 50%.
  • Dienstleistungsgewerbe: Auch Dienstleistungen sind mit 52,8 Prozent immer noch im Wachstum, gegenüber Vormonat ist dieses Wachstum allerdings um 1,5 Prozentpunkte abgeflacht.
  • Der Geschäftstätigkeitsindex von Bahnverkehr, Luftverkehr, Beherbergung, Gastronomie, Telekommunikation, Rundfunk- und Fernseh- und Satellitenübertragungsdienste, Umweltschutz und Verwaltung öffentlicher Einrichtungen, Kultur, Sport und Unterhaltung lag mit über 55,0 Prozent ebenfalls klar im Wachstumsbereich;
  • Unterhalb der Wachstumsschwelle lag hingegen der Geschäftstätigkeitsindex für Kapitalmarktdienstleistungen, Versicherungen, Immobilien, Leasing und Unternehmensdienstleistungen.
Quelle: Nationales Statistikamt China
Quelle: Nationales Statistikamt China

Der Index für neue Aufträge lag bei einem Rückgang von 3,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat bei 49,7 Prozent. Das Absinken zeigt die Verlangsamung der Nachfrage auf dem nicht-verarbeitenden Sektor auf. Nach Branchen betrachtet lag der Auftragseingangsindex der Bauwirtschaft bei 51,1 Prozent (0,3 Prozentpunkte höher als im Vormonat); der Index der Auftragseingänge im Dienstleistungsgewerbe lag bei 49,5 Prozent (4,2 Prozentpunkte weniger als im Vormonat).

Der Inputpreisindex lag mit einem Rückgang von 4,0 Prozentpunkten bei 48,6 Prozent und damit unter dem Schwellenwert entspricht. Das Gesamtniveau der Inputpreise für Aufträge von nicht-verarbeitenden Unternehmen ist damit zurückgegangen. Damit kann günstiger eingekauft werden. Aufgeschlüsselt nach Branchen betrug der Inputpreisindex für die Bauindustrie 45,0 Prozent (= Rückgang von 3,7 Prozentpunkten); der Preisindex der Vorleistungen der Dienstleistungsindustrie lag bei 49,2 Prozent (= Rückgang um 4,1 Prozentpunkte).

Der Verkaufspreisindex ist einem Rückgang um 2,2 Prozentpunkten auf 47,4 Prozent etwas weniger gesunken. Das Sinken der Verkaufspreise im nicht-verarbeitenden Gewerbes drückt dann natürlich etwas auf die Profitabilität. Nach Branchen betrachtet lag der Verkaufspreisindex des Baugewerbes mit 50,2 Prozent (Senkung nur um 0,1 Prozentpunkte); der Verkaufspreisindex des Dienstleistungsgewerbes lag um 2,6 Prozentpunkte geringer und damit bei 46,9 Prozent.

Der Beschäftigungsindex ist mit 0,2 Prozentpunkten minimal gesunken und lag bei 46,7 Prozent. Bezogen auf die Branchen lag der Beschäftigungsindex der Bauwirtschaft mit 47,7 Prozent um 0,6 Prozentpunkte unter dem Wert des Vormonats; der Index der Beschäftigten im Dienstleistungsgewerbe lag unverändert zum Vormonat bei 46,6 Prozent.

Der Erwartungsindex für Geschäftsaktivitäten betrug 59,1 Prozent. Das ist zwar ein Rückgang um 2,2 Prozentpunkten. Aber letztlich sind die Unternehmen im nicht-verarbeitenden Gewerbe nach wie vor sehr optimistisch in Bezug auf die Markterholung und -entwicklung. Im Baugewerbe ist die optimistische Haltung mit 61,0 Prozent noch höher (allerding 2,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat); In der Dienstleistungsbranche war der Wert mit 58,8 Prozent etwas geringer (2,2 Prozentpunkte weniger als im Vormonat), aber immer noch recht positiv.

 Hauptindizes von Chinas PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe (saisonbereinigt)
Einheit: %
  Geschäfts-tätigkeits-index Auftrags-eingangs-index Inputpreis-index Verkaufs-preis-index Beschäfti-gungs-index Erwartungs-index für Geschäft-saktivitäten
             
2021- Juli 53.3 49.7 53.5 51.3 48.2 60.7
August 47.5 42.2 51.3 49.3 47.0 57.4
September 53.2 49.0 53.5 50.5 47.8 59.1
Oktober 52.4 49.0 57.8 52.7 47.5 58.8
November 52.3 48.9 50.8 50.1 47.3 58.2
Dezember 52.7 48.4 49.3 48.1 47.6 57.3
2022-Januar 51.1 47.8 52.1 51.0 46.9 57.9
Februar 51.6 47.6 53.9 49.8 48.0 60.5
März 48.4 45.7 55.9 51.1 47.1 54.6
April 41.9 37.4 53.7 48.9 45.4 53.6
Mai 47.8 44.1 52.5 49.4 45.3 55.6
Juni 54.7 53.2 52.6 49.6 46.9 61.3
Juli 53.8 49.7 48.6 47.4 46.7 59.1
             

Quelle: Nationales Statistikamt China

Weiter Indizes von Chinas PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe (saisonbereinigt)
Einheit: %
  Index der ausländischen Auftragseingänge Offener Auftrags-Index Stock-Index Index der Lieferantenlieferzeit
         
2021- Juli 47.7 44.8 47.3 51.3
August 43.9 42.9 45.9 49.2
September 46.4 44.2 45.9 50.4
Oktober 47.5 44.3 45.5 49.7
November 47.5 43.9 45.6 50.1
Dezember 47.7 43.4 46.4 49.6
2022-Januar 46.0 43.9 47.0 49.2
Februar 48.1 44.1 46.6 49.8
März 45.8 42.8 45.9 45.2
April 42.7 41.2 43.9 42.8
Mai 42.8 43.2 45.2 45.3
Juni 50.1 44.5 46.8 50.8
Juli 45.1 43.4 47.1 50.7
         

Quelle: Nationales Statistikamt China

Composite PMI-Output-Index ebenfalls mit Rückgang

Der Composite PMI Output Index spiegelt die Veränderungen des Outputs in der aktuellen Periode der gesamten Industrie (verarbeitendes und nicht-verarbeitendes Gewerbe) wider. Er lag im Juli bei 52,5 Prozent, was zwar einem Rückgang von 1,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat entspricht, aber er liegt damit aber immer noch im Wachstumsbereich über dem Schwellenwert von 50. Das ist vor allem der immer noch guten Stimmung im nicht-verarbeitenden Gewerbe zuzuschreiben. In Summe genommen sind Gesamtproduktion und Dienstleistungsbetrieb chinesischer Unternehmen damit weiterhin eher auf Expansionsniveau.

Quelle: Nationales Statistikamt China

>> Lesen Sie hier den ersten Teil: Einkaufsmanagerindex registriert Rückgänge

Zur Erhebungsmethode:

Die Erhebung umfasst 31 Abteilungen des verarbeitenden Gewerbes in der „Industrial Classification for National Economic Activities“ (GB/T4754-2017) und 3000 Stichproben sowie 43 Abteilungen der nicht-verarbeitenden Industrie und 4200 Stichproben.

Die Stichprobenmethode PPS (Probability Proportional to Size) wurde in der Umfrage der Einkaufsleiter übernommen. Unter Verwendung der Bereiche des verarbeitenden Gewerbes oder des nicht-verarbeitenden Gewerbes als Auswahlschicht ist die Stichprobengröße jedes Bereichs proportional zu seinem Anteil der Wertschöpfung des Bereichs an der Gesamtwertschöpfung des verarbeitenden Gewerbes oder des nicht-verarbeitenden Gewerbes. Innerhalb der Schicht werden die Stichproben nach den Wahrscheinlichkeiten ausgewählt, die proportional zu ihren Hauptgeschäftseinnahmen der Unternehmen sind.

Die Umfrage wurde von Mitarbeitern der Umfragebüros organisiert und durchgeführt, monatlich über das Online-Berichtssystem der NBS, indem Umfragefragebögen an die Einkaufsleiter der ausgewählten Unternehmen gesendet wurden.

 

 

Georg von Stein

Dipl.-Kfm. Georg von Stein arbeitet seit 28 Jahren als Journalist. In dieser Zeit hat er Beiträge für die unterschiedlichsten Medien (Wirtschaft, IT, Lifestyle) publiziert und viele Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft und Politik interviewt - Bundespräsidenten, Unternehmer, CEOs. Seit 2004 arbeitet er für den Goingpublic Verlag und als Nachfolger für Stefan Gätzner wirkt er seit 2019 als Chefredakteur der Investment Plattform China Deutschland.