China könnte Einzelpersonen Auslandsinvestitionen erlauben
Nach einer Veröffentlichung von Ye Haisheng, dem Leiter der Abteilung für Kapitalkontenmanagement bei der State Administration of Foreign Exchange (SAFE), könnte China in Zukunft...
China ist größter Handelspartner der EU
2020 hat sich das Handelsvolumen zwischen der Volksrepublik China und den Staaten der EU auf 585 Milliarden Euro erhöht. China löst damit die USA...
Dual Circulation: Chinesische Marken auf dem Vormarsch
Mit geschicktem Marketing, günstigen Preisen und oft auch patriotischen Appellen machen chinesische Marken auf ihrem Heimatmarkt den globalen Anbietern zunehmend Konkurrenz. Hier zeigt sich,...
70 Prozent mehr Züge aus China in Duisburg
Wie die Betreibergesellschaft duisport meldet, hat sich die Zahl der Züge aus China ab dem zweiten Quartal 2020 auf bis zu 60 pro Woche...
China prüft Beitritt zu CPTPP
Wie China Daily berichtet, prüft die chinesische Regierung nach dem RCEP-Beitritt jetzt auch die Teilnahme am „Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership“ kurz...
Ant Group soll Holding bilden
Wie die South China Morning Post berichtet, plant die Ant Group, ihre Investment-, Kredit- und Versicherungsplattformen in einer Holding zusammenzufassen. Diese wird dann von...
Deutsche Firmen setzen auf CAI
Die Deutsche Handelskammer in China (AHK China) hat gemeinsam mit der KPMG AG eine Umfrage unter deutschen Unternehmen in China durchgeführt. Ziel der Befragung...
China größter Empfänger von FDI weltweit
Der neueste Investment Trends Monitor der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) zeigt für das Jahr 2020 einen globalen Rückgang ausländischer Direktinvestitionen...
Alipay und WeChat Pay sollen strenger kontrolliert werden
Die chinesische Zentralbank hat einen Entwurf mit neuen Regularien für Drittanbieter von Bezahldiensten vorgelegt. Das berichtet der Branchendienst Caixin Global. Ziel sei es, die...
China – Ein Investoren-Wegweiser
Chinas Aktienmarkt kann mittlerweile als geradezu paradox bezeichnet werden. Denn sein Anteil an den weltweiten Aktienindizes stimmt jedes Jahr weniger mit der weltwirtschaftlichen Bedeutung...
Auswirkungen der EU-Screening-Verordnung und verschärften Investitionskontrolle
Seit dem 11. Oktober 2020 gilt die neue EU-Screening-Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen. Gleichzeitig wurden auch in Deutschland in...
Neue Life-Science-Brücken zwischen China und NRW
2019 stieg der Umsatz der Life-Science-Branche in Deutschland laut EY um 10% auf 4,87 Mrd. EUR, wovon allein in NRW etwa 42% erwirtschaftet wurden;...