Start Suche

alibaba - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Alibaba-Umsatz wächst um 37 Prozent

Alibaba-Umsatz wächst um 37 Prozent

Die Alibaba Holding Limited (Alibaba) hat ihre Zahlen für das vierte Quartal 2020 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Alibaba-Umsatz um 37 Prozent...
BMW und Alibaba vertiefen ihre Kooperation

BMW und Alibaba vertiefen Kooperation

Unter dem Titel „Internet+Automobile“ wollen Alibaba und BMW ihre bestehende Kooperation vertiefen und in der neuen Shanghai Golden Bridge Economic and Technological Development Zone...

Alibaba steigt bei Konux ein

Konux will Zugausfälle und -verspätungen reduzieren. Das Münchner Unternehmen entwickelt intelligente Sensoren. Diese werden an den Weichen von Bahntrassen eingesetzt. Dort sollen sie frühzeitig Wartungsbedarf erkennen – so lässt sich im Idealfall ein Problem beheben, bevor es Verzögerungen hervorruft. Das Sensorik-Start-up hat im April 2018 20 Mio. USD eingesammelt. Lead-Investor war New Enterprise Associates, außerdem engagierten sich Unternehmertum Venture Capital Partners und die MIG Fonds sowie Upbeat Ventures. Jetzt gibt es frisches Kapital für die Firma: Chinas E-Commerce-Riese Alibaba beteiligt sich nachträglich an der Runde – deren Volumen steigt um 13 Mio. USD.

Alibaba: E-Commerce und Big Data

Alibaba bringt die verschiedenen Netzwelten zusammen: heute schon als klassisch geltende Plattformen für B2B- und B2C-E-Commerce, mit neuesten Fintech- und Mobile-Payment-Anwendungen sowie E-Logistik und Robotik. Bei ihrem Besuch in Hangzhou nutzten die Teilnehmer der von der chinesischen Investmentagentur CIPA und dem DAW organisierten Delegation die Gelegenheit zu einem Abstecher in das Hauptquartier des Internetriesen. Dort wird die Zukunft einer vernetzten Welt schon heute gedacht.

Alibaba investiert 1,25 Mrd. USD in Ele.me

Alibaba Group Holding wird 1,25 Mrd. USD in den chinesischen Essenslieferdienst Ele.me investieren. Der Onlinehändler erwirbt 27,7% und wird damit größter Anteilseigener des Start-ups. Das berichtet das chinesische Wirtschaftsmagazin Caixin auf seiner Website. Demnach haben sich beide Seiten am 24. Dezember auf die Finanzierung geeinigt. Die beiden Unternehmen haben sich bisher dazu noch nicht geäußert.

Alibaba kommt nach Deutschland

Die Alibaba Group eröffnet ein Büro in München. Mit der neuen Niederlassung will der chinesische E-Commerce-Konzern sein Deutschland- und Europa-Geschäft weiter ausbauen. Für die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner ist die Entscheidung für die Landeshauptstadt ein Beleg für die internationale Standortqualität des Freistaats.

Wie alt muss China werden, bevor es letztlich wohlhabend wird?

Der aktuelle Marktkommentar zu China von Henk Grootveld, Head of Trends Investing bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM) Nach Angaben des chinesischen Statistikamtes stand China...

Chinas Internetwirtschaft zeigt Zeichen von Erholung

Niedrige Bewertung, hohe Regulierung: Chinesische Internetkonzerne sind bei Investoren derzeit noch nicht wieder gefragt. Das könnte sich bald ändern: Zeichen der Erholung sind zu...

Ant Group jetzt wieder Kandidat für IPO

Der Gründer der chinesischen Ant Group, Jack Ma, gibt Medienberichte zufolge die Kontrolle über den Finanzdienstleister ab – das könnte die Börsenpläne revitalisieren. Ein solcher...
Asian woman drinking coffee and thinking at desk

Kaffee stimuliert Investitionen in China

Chinas zunehmend urbanisierte und wohlhabende Bevölkerung trinkt mehr Kaffee denn je zuvor. Von 2018–19 bis 2020–21 stieg laut USDA 2022 der Kaffeekonsum in China...
Cars For Sale, Automotive Industry, Cars Dealership Parking Lot.

WeChat statt Pferdestärken – Wie Kommunikation den Automarkt in China bestimmt

Auch wenn der Automobilabsatz zuletzt Corona bedingt stagnierte, wird bereits heute rund jedes dritte Auto von deutschen Autoherstellern wie BMW, Mercedes-Benz oder Volkswagen in...

Bayerisch-Chinesisches Sommerfest feiert 50 Jahre Partnerschaft zwischen Bayern und China

Zum Bayerisch-Chinesischen Frühlingsfest (pandemiebedingt – erstmals als Sommerfest) begrüßten Stefan Geiger, Geschäftsführer und Vorstand des Chinaforum Bayern e.V., sowie die Vorstandsmitglieder LI Nan, Sabine...