China tritt Haager Abkommen bei – Besserer Schutz geistigen Eigentums
Mit Chinas Beitritt zum Haager Abkommen sind zum 5. Mai 2022 internationale Designanmeldungen in China und von China aus schneller und einfacher möglich, so...
Compliance in China: Software und Hinweisgebersysteme
Die zunehmende Gesetzeskomplexität und regelmäßige Gesetzesänderungen in der Volksrepublik China („VR China“, „China“) stellen kleine und mittelständische Unternehmen („KMU“) in China und deren Muttergesellschaften...
High-Tech-Unternehmen in China
Im geltenden 14. Fünfjahresplan hat sich die Volksrepublik China zum Ziel gesetzt, Abhängigkeiten von ausländischen Hightech-Komponenten zu verringern. Von Burkardt & Partner RAe China
Und...
„Alle Lösungen für lokale Managing Directors in Betracht ziehen“
Umstrukturierung von China-Investitionen, Teil 1: Beteiligungsmodelle für lokale Managing Directors. Ein Interview geführt von Dr. Gerald Neumann
In dieser Serie betrachten wir, dass die große...
Zwei Events am 31. Januar von Burkardt & Partner in Hamburg
Am 31. Januar organisiert die internationale Kanzlei Burkardt & Partner in Hamburg zwei Veranstaltungen / Events mit China-Kontext.
Vortrag „De-Risking China": Rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung...
Events mit China-Bezug / Vorschau
Im März 2024 veranstaltet Burkardt & Partner Rechtsanwälte gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Reihe von On- und Offline-Veranstaltungen zu aktuellen Rechtsthemen mit China-Bezug.
„Executive Breakfast: Effective...