Start Suche
hangzhou - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
China – Markt der Möglichkeiten
China bestärkt seine Bemühungen, die aufstrebende Stellung im globalen Handel weiter auszubauen. Die weltweite Expansion hat dabei in letzter Zeit nochmals bedeutend an Fahrt...
BVC investiert in Bota Bio aus China
Die BASF Venture Capital (BVC) investiert in den Biotechnologie-Spezialisten Bota Biosciences, Ltd (Bota Bio) aus dem chinesischen Hangzhou.
Erst 2019 gegründet, haben Bota Bio...
China reguliert Immobilienmarkt
Chinesischen Medienberichten zufolge soll in 22 Städten in China der Immobilienmarkt stärker reguliert werden. Dazu wird die Vergabe von Wohnbauland eingeschränkt. Zukünftig soll diese...
Eckert & Ziegler wird Radioisotope in China produzieren
Die Eckert & Ziegler AG, ein weltweit tätiger Spezialist für radioaktive medizinische und industrielle Anwendungen, hat mit dem Verwaltungskomitee der Jiangsu Jintan Economic Development...
Wo steht „Made in China 2025“?
Mit »Made in China 2025« hatte die chinesische Regierung den Plan ausgegeben, die Technologie- und Marktführerschaft in zehn Industriezweigen aufzubauen. Dafür wollte man gezielt...
Chinas große Unternehmer
Es war eine laue Sommernacht im Jahr 1968, als sich 24 Arbeiter aus Beijiao, Shunde, in der Provinz Guangdong auf einen rund 40 Kilometer...
Chinas Automobilsektor geht neue Kooperationen ein
Seit der Corona-Krise bevorzugen viele Chinesen ein eigenes Auto wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr bei einer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Daneben gilt insbesondere auch der...
Bosch setzt auf Autonomes Fahren
UISEE ergänzt als einer der führenden Lösungsanbieter für automatisiertes Fahren in China das wachsende Portfolio von RBVC und eröffnet Bosch auf diesem Fachgebiet vielfältige Kooperationsmöglichkeiten“, erklärt Dr. Ingo Ramesohl, Geschäftsführer von RBVC, angesichts des getätigten Investments. UISEE wurde im Jahr 2016 von dem KI-Veteranen und ehemaligen Leiter von Intel China Gansha Wu in Peking gegründet. Der Name steht als Akronym für „Utilization, Indiscriminate, Safety, Efficiency, and Environment“. Bereits zwei Jahre nach seiner Gründung stieg das Unternehmen im Jahr 2018 in die illustre Riege der chinesischen „Unicorns“ auf, erzielte also eine Bewertung von mehr als 1 Mrd. USD.
BAIC will Beteiligung an Daimler erhöhen
Meldungen zufolge will die Beijing Automotive Industry Holding(BAIC) größter Einzelaktionär bei Daimler werden und strebt eine Verdoppelung der Beteiligung an.
„Es führt kein Weg am chinesischen Markt vorbei“
Der ehemalige Investmentbanker Dr. Dirk Notheis ist heute als Mittelstandsfinanzierer unterwegs. Zu seiner Investmentfirma Rantum Capital gehört auch ein Netzwerk in China. Im Interview...
WE Solutions übernimmt Ideenion
Das in Hongkong gelistete Automobilunternehmen kauft das deutsche Design- und Entwicklungsstudio für rund 36 Millionen EUR. Das eigentlich chinesische Unternehmen hat seinen Sitz auf den Cayman Islands und ist seit 2017 an der Hongkonger Börse (HKex) gelistet.
Geely eröffnet neuen F&E-Standort in Deutschland
Chinas führender, privater Autohersteller wird den Forschungsstandort Deutschland massiv ausbauen, um Entwicklungen und Innovationen im Antriebsbereich voranzutreiben.
„Wir sind hocherfreut, unsere Kapazitäten am Forschungsstandort Deutschland auszuweiten. Wir hoffen, dass wir von den großen Fähigkeiten und den technischen Möglichkeiten der deutschen Automobilindustrie profitieren werden“, erklärt Qingfeng Feng, Vizepräsident und CTO von Geely Auto Group.